09-04-2020, 12:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09-04-2020, 12:22 von Christtcwhm.
Bearbeitungsgrund: Ergänzung
)
Ja, stimme Dir auch voll zu.
Meine Aussagen nicht überinterpretieren. Es ist halt auch ein Vergleich zu meinem FT.
Der Akku am Aspen zeigte auch nur noch 2 Balken...
Mein FT hat mehr Power und ist zudem wohl auch um einiges leichter...
Es fühlte sich einfach mehr nach Fahrrad an. So, als wäre übers Display Eco eingestellt, statt Power.
Auch der Motornachlauf ist viel kürzer, als beim FT. Um die Geschwindigkeit ging es mir gar nicht.
Es gibt Neuigkeiten an der Front:
Das Problem ist der Controller!!
Hab meinen Muster-Controller, der ja ein original NCM sein sollte, an ein C7 gestöpselt & das Ganze hat nur
rudimentär funktioniert.
Fehlerquelle liegt also bei Lishui/LSW.
Das von mir auf YT hochgeladene und hier schon einmal verlinkte Testvideo, war übrigens aus der LSW Fabrik.
Sprich, mein chinesischer Kontakt hat das APT-750C zu Lishui geschickt, damit es "verheiratet" wird.
Es bleibt spannend...
Meine Aussagen nicht überinterpretieren. Es ist halt auch ein Vergleich zu meinem FT.
Der Akku am Aspen zeigte auch nur noch 2 Balken...
Mein FT hat mehr Power und ist zudem wohl auch um einiges leichter...
Es fühlte sich einfach mehr nach Fahrrad an. So, als wäre übers Display Eco eingestellt, statt Power.
Auch der Motornachlauf ist viel kürzer, als beim FT. Um die Geschwindigkeit ging es mir gar nicht.
Es gibt Neuigkeiten an der Front:
Das Problem ist der Controller!!
Hab meinen Muster-Controller, der ja ein original NCM sein sollte, an ein C7 gestöpselt & das Ganze hat nur
rudimentär funktioniert.
Fehlerquelle liegt also bei Lishui/LSW.
Das von mir auf YT hochgeladene und hier schon einmal verlinkte Testvideo, war übrigens aus der LSW Fabrik.
Sprich, mein chinesischer Kontakt hat das APT-750C zu Lishui geschickt, damit es "verheiratet" wird.
Es bleibt spannend...
LG
Christian
Christian