Fahrverhalten Moscow + 48 V 27,5 "
#53
@Kubi56  und ich habe mir extra Mühe gegeben es anschaulich zu erklären. Vielleicht tauge ich als Erklärbär einfach nicht? Du müsstest die 13 "Zellblöcke" (grün) entweder manuell selbst überwachen und ggf. anpassen. Dazu müsste man den Akku aber zerlegen. Oder es macht das BMS. Zu meiner RC Zeit, waren die Akkus noch nicht soweit und so waren meine alles Verbrenner Wink

@TANNA dazu müsstest du den Hersteller befragen. Vermutlich denken die, dass Akku Akku ist und folgend der Empfehlung für E-Autos? Deren BMS-Systeme sich so kalibrieren, um z.B. die Reichweite möglichst genau zu berechnen. Böse Zungen würde vielleicht auch denken, dass der Hersteller ganz gern Akkus verkaufen möchte. Und innerhalb der Garantiezeit wird der Akku schon nicht so weit driften, dass das hier zum Problem wird.

Wirklich leer gefahren habe ich aber bisher nur den Hamburg 36V Akku. Da es beim C4 nur eine Balkendarstellung des Akkus gibt (und die ist/war sehr ungenau - hat sich über die Jahre allerdings verbessert), war das aber keine Absicht. Hier schaltet der Controller zuerst nur den Motor ab. Display, angeschlossenes Licht etc. läuft weiter. Soweit ich das richtig verstanden habe, ist dieses (neben Zellschutz - wobei der Controller natürlich NUR die Gesamtspannung "sieht") auch gesetzlich so vorgeschrieben, damit du plötzlich nicht ohne Licht im Dunkeln stehst. Erst danach sollte das BMS im Akku eingreifen. Und dann ist alles aus.
Beste Grüße
Chris

Pack den Akku in´s Bike und genieße die Natur!
[-] Die folgenden 2 Benutzer sagen Danke zu chris für diesen Beitrag:
  • Roots Rocker, TANNA


Nachrichten in diesem Thema
Fahrverhalten Moscow + 48 V 27,5 " - von TANNA - 08-05-2020, 07:54
RE: Fahrverhalten Moscow + 48 V 27,5 " - von chris - 10-05-2020, 08:46

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 8 Gast/Gäste