30-09-2020, 16:46
Hallo,
Ja, einfach mit einem Tropfen Sekundenkleber (Fasen nach oben) aufkleben und anlöten.
"Zählt" die Magnete im Deckel..
Auf dem ersten Bild sieht es aus, als währen einige Drähte vom Strang unterbrochen.
Keinenfalls an den Spulen die Drähte bewegen, der Isolierlack ist verheizt und blättert ab.
Am besten währe die Messung mit einem Isolationsprüfgerät vor der weiterverwendung.
Zudem ein unschöner Effekt der Magnete...
je nach Qualität beginnen sie zwischen 80-230 Grad zu entmagnetisieren.
Löttemperatur liegt bei
Dann gibts weniger Moment und eine geringere Gegenspannung.
Er wird dann mit vollem Strom laufen ohne gut Leistung zu erbringen.
Zeitnah nach einem frischen Motorkern ausschau halten...
mfg Martin
Ja, einfach mit einem Tropfen Sekundenkleber (Fasen nach oben) aufkleben und anlöten.
"Zählt" die Magnete im Deckel..
Auf dem ersten Bild sieht es aus, als währen einige Drähte vom Strang unterbrochen.
Keinenfalls an den Spulen die Drähte bewegen, der Isolierlack ist verheizt und blättert ab.
Am besten währe die Messung mit einem Isolationsprüfgerät vor der weiterverwendung.
Zudem ein unschöner Effekt der Magnete...
je nach Qualität beginnen sie zwischen 80-230 Grad zu entmagnetisieren.
Löttemperatur liegt bei

Dann gibts weniger Moment und eine geringere Gegenspannung.
Er wird dann mit vollem Strom laufen ohne gut Leistung zu erbringen.
Zeitnah nach einem frischen Motorkern ausschau halten...
mfg Martin
...nur da quer bist wer..(W.Röhrl)