21-05-2021, 09:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21-05-2021, 09:33 von ThunderTiger.)
...
Größte Gefahr eines Rahmenbruchs sehe ich auch bei der Sattelstützenaufnahme.
Hier würde ich nicht mehr mit einer Adapterhülse arbeiten, sondern nur noch vom Durchmesser direkt passende Sattelstützen verwenden.
Diese sollten von der Länge auch wirklich lang genug sein, damit sie tief in das Sattelrohr hinein reichen.
Z.B. 400mm.
Nochmal 5 kg zusätzlich sollten ansonsten nichts ausmachen.
Größte Gefahr eines Rahmenbruchs sehe ich auch bei der Sattelstützenaufnahme.
Hier würde ich nicht mehr mit einer Adapterhülse arbeiten, sondern nur noch vom Durchmesser direkt passende Sattelstützen verwenden.
Diese sollten von der Länge auch wirklich lang genug sein, damit sie tief in das Sattelrohr hinein reichen.
Z.B. 400mm.
Nochmal 5 kg zusätzlich sollten ansonsten nichts ausmachen.
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).