27-08-2024, 16:00
(26-08-2024, 20:22)Christtcwhm schrieb:(26-08-2024, 16:46)Roots Rocker schrieb: Hallo,
aber...
zwischen MXUS und Bafang gibts ja elektrisch keinen gewaltigen Unterschied.
Deine MXUS 750er sind ja mit 7,5 Turns gewickelt ,also sollte der APT auch die 6,5 stemmen.
Wenn ein 30er ausgegeben wird (Comm. Fehler) hats entweder die 5V Schiene runtergezogen
oder die Verkabelung passt net.
Das Abschalten bei hoher Akkuspannung könnte auch auf eine falsche Hallanordnung hinweisen.
Durch eine Fehlkommutierung kommts zu Strömen im Kurzschlussbereich..
Eventuell wurde der Stecker von der Hallanordnung her falsch belegt ?
Würde so einen Adapter "opfern" um die Sensoren auf ihre Sequenz zu vermessen..
Im "oberen" Bereich " (> 10 km/h, je nach Strom..) wird ja mit der "Generatorspannung" kommutiert..
da sind dann die Sensoren egal..
Oder passt eh alles und die Einspeichung schwingt massiv auf ??
Würde dann aber nicht abschalten @ 52 V..
Alles noch überschaubar
mfg Martin
Ja, alles uberschaibar. 👍
Dadurch, dass sich das Problem ja weitestgehend erledigt hat, denke ich, dass der 750W einfach 1: Keine Leistungsabgabe über ca. 1000W mag & 2. dass die Mechanik des Motors "llagerungsbedingt" ziemlich "fest" war. Das Rad ließ sich ja am Anfang nur schwer drehen.
Aber die Bergperformance ist doch schon sehr krass, oder? Fühlt sich an wie ein Traktor, zieht, zieht, zieht...ganz andere Charakteristik, wie der Mxus.
Aber eigentlich müsste man an dem Motor locker mit einem 28A Controller arbeiten können.
Controller schon mal getauscht

Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).