27-06-2017, 23:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27-06-2017, 23:22 von ThunderTiger.)
@streetjumperstr16
Den Bremssattel positionieren ... positionieren und nochmals positionieren.
Das ist manchmal ein Geduldspiel und
Millimeterarbeit.
Genauso wie die "singenden" Bremsen in Kurfenfahrt.
Ist aber auch oft mit der richtigen Einstellarbeit hinzugekommen.
Wenn das alles nichts bringt, und du dir auch keiner "Schuld" bewusst bist
(in Form von "alles schön mit WD-40 eingesprüht" oder aus Versehen Kettenfett auf die Bremsscheibe geprüht, sowas kann ja auch mal vorkommen),
würde ich die Bremsbeläge reklamieren.
Die Aktuellen Bremsen sind aber schon noch die Tektro Auriga e-comp ? ? ?
Die hatte ich bei mir ja nochmal "nachgerüstet"
und finde sie als sehr unproblematisch.
@LCSnake hat
(so wie etliche andere),
ja auch die hydraulischen Tektro verbaut.
Vielleicht weiß jemand noch ein paar Tipps.
Den Bremssattel positionieren ... positionieren und nochmals positionieren.
Das ist manchmal ein Geduldspiel und
Millimeterarbeit.
Genauso wie die "singenden" Bremsen in Kurfenfahrt.
Ist aber auch oft mit der richtigen Einstellarbeit hinzugekommen.
Wenn das alles nichts bringt, und du dir auch keiner "Schuld" bewusst bist
(in Form von "alles schön mit WD-40 eingesprüht" oder aus Versehen Kettenfett auf die Bremsscheibe geprüht, sowas kann ja auch mal vorkommen),
würde ich die Bremsbeläge reklamieren.
Die Aktuellen Bremsen sind aber schon noch die Tektro Auriga e-comp ? ? ?
Die hatte ich bei mir ja nochmal "nachgerüstet"
und finde sie als sehr unproblematisch.
@LCSnake hat
(so wie etliche andere),
ja auch die hydraulischen Tektro verbaut.
Vielleicht weiß jemand noch ein paar Tipps.
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).