Beiträge: 2,305
Themen: 56
Danke erhalten: 1,446 in 864 Beiträgen
Bedankt: 210
Registriert seit: Jul 2016
Ort: Lu hafen
Attachments: 0
Zumal noch ein Faktor dazukommt, der Ausfall ist ja nicht... 300Ladungen-》kaputt, es wird ja bei jedem Ladevorgang die Ladung ein ganz klein wenug reduziert. ...
Je weniger laden, je weniger Reduktion. ..
Mein Robi hat Blei AGM Batterien. .., nix LI Ion, die haben jetzt 4 Jahre gehalten....
ex:NCM Moscow 36/48V, Rockshox TK30 Gold, 27,5, C6, Suntour Sattelstütze und Doppelbremsabschalter
Ex FAT black
Stromer ST1X
•
Beiträge: 1,072
Themen: 7
Danke erhalten: 1,495 in 667 Beiträgen
Bedankt: 2,295
Registriert seit: May 2017
Ort: Minden
Bike: Moscow 48V&Canyon Spectral:on
Attachments: 0
(29-07-2017, 12:18)von_Drais schrieb: Weiter wird in dem Artikel behauptet, dass die "kalendarische Lebensdauer", d. h. die Alterung wegen verbesserte Akkus heute keine Rolle mehr spiele.
Unter kalendarischer Lebensdauer verstehe ich , das die Zellen alleine Aufgrund ihres Alters keine Leistungsverluste erleiden.
Das bedeutet aber nicht , das sie sehrwohl durch Ladezyklen beeinflusst werden, oder verstehe ich da was falsch ??
•
Beiträge: 63
Themen: 1
Danke erhalten: 50 in 27 Beiträgen
Bedankt: 31
Registriert seit: Mar 2017
Ort: Deutschland
Bike: NCM London, MTB Bosch CX
Attachments: 0
29-07-2017, 12:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29-07-2017, 12:45 von von_Drais.
Bearbeitungsgrund: Wort ausgetauscht
)
Genau. "Kalendarisch" heißt: ohne Verwendung.
@ markustoe
Wieviel Kapazität steht denn nach 300 Ladezyklen noch zur Verfügung? 10 km von einstmals 100? Damit will man doch nicht mehr fahren. Ich denke, deshalb hat der Experte auch gesagt "höchstens" 300 Aufladungen.
•
Beiträge: 2,428
Themen: 73
Danke erhalten: 3,244 in 1,697 Beiträgen
Bedankt: 3,408
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Hamm
Bike: Moscow+ 48V
Attachments: 541
Da gibt es ja inzwischen einige "Experten" und jeder sagt etwas anderes 
Früher sprach man von etwa 300 Ladezyklen - heute eher von 500-1000 bis der Akku unter 80% Restkapazität absinkt.
Ist doch alles graue Theorie.
Abhängig von der Zellchemie - Lagerung - Bauart - Ansteuerung ...
Wenn man einigen Studien glauben darf, hängt es wohl auch sehr stark von der Temperatur ab.
Deshalb temperiert Tesla ja seine Akkus auch.
Was könnte man aus all dem evt. lernen?
Akkus nicht bei zu tiefer Temperatur laden (vielleicht also unter 7° lieber in die Wohnung tragen - keinesfalls bei 0° laden).
Vor zu hoher Temperatur schützen - nicht immer möglich (Sonne).
Nicht voll geladen länger lagern.
Hoffen und beten, dass er lange hält.
Ok das bringt nicht wirklich etwas, aber vielleicht ist es gut für das Karma
Beste Grüße
Chris
Pack den Akku in´s Bike und genieße die Natur!
Beiträge: 63
Themen: 1
Danke erhalten: 50 in 27 Beiträgen
Bedankt: 31
Registriert seit: Mar 2017
Ort: Deutschland
Bike: NCM London, MTB Bosch CX
Attachments: 0
29-07-2017, 21:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29-07-2017, 21:55 von von_Drais.
Bearbeitungsgrund: Link korr.
)
Die Anführungsstriche und die persönliche Anspielung empfinde ich als beleidigend.
Ich habe mich nicht als "Experte" ausgegeben sondern nur aus Wikipedia und aus der Auskunft eines Messeteilnehmers zitiert und Fragen gestellt. Es handelt sich übrigens um die Firma Akku- und Batterie Vertriebs GmbH in Melsungen. Du kannst gerne dort anrufen und es dir erklären lassen.
Das mit den 300 Zyklen scheint doch noch nicht so veraltet zu sein (s. hier: http://dgroebe.free.fr/akku2.htm
und hier: http://www.mountainprophet.de/2015/07/14...-er-taugt/
und hier: http://www.akku-18650.de/)
Im Pedelecforum gibt es @torcman, der wahrlich mit seinem Wissen und nicht mit Spott glänzt. Dort kann man noch Besseres als das, was ich hier verlinkt habe, lesen.
Danke für die Aufmerksamkeit.
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu von_Drais für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu von_Drais für diesen Beitrag
• LCSnake
Beiträge: 232
Themen: 22
Danke erhalten: 113 in 64 Beiträgen
Bedankt: 117
Registriert seit: Oct 2016
Ort: Hannover
Bike: 29er NCM Moscow Plus 2016
Attachments: 10
Moin.
Also ich sehe in dem Beitrag von Chris weder eine persönliche Anspielung,noch eine Beleidigung.
Er hat nicht dich als Experten genannt,sonder das allgemein gehalten.
Und die Anführungsstriche bedeuten für mich,dass er meinte,dass sich inzwischen viele als Experten ansehen,aber nicht unbedingt welche sind.
Aber das war nicht gegen dich gerichtet,sonder auch allgemein.
Was auch immer du da reininterpretierst,ich bin sicher,Chris hat das nicht so gemeint.
Gruß
29er NCM Moscow+ strassentauglich mit Zubehör.
Ein Fahrrad ist erst dann schnell genug,wenn man morgens davorsteht und Angst hat das Schloss zu öffnen.
Beiträge: 5,891
Themen: 67
Danke erhalten: 5,166 in 2,969 Beiträgen
Bedankt: 10,200
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
29-07-2017, 22:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29-07-2017, 22:54 von ThunderTiger.)
Finde auch, da wurde die Antwort falsch gedeutet.
Hier will doch niemand einen beleidigen!
Wenn dann hätte eine entsprechende Anspielung vielleicht eher
so ausgesehen:
" @ von_Drais "
Unabhängigkeit davon :
Selbst da, wo jemand persönlich angesprochen wird, denke ich, dass auch andere sich an einer Antwort beteiligen dürfen.
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
Beiträge: 383
Themen: 22
Danke erhalten: 444 in 195 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: May 2016
Ort: Hessen
Attachments: 104
Ich lade meine Akkus grundsätzlich wieder auf, auch wenn ich nur 20km gefahren bin. Aus dem einfachen Grund, weil ich gerne einen vollen Akku habe, wenn ich eine Tour beginne. Aus einer geplanten kleinen 20km Runde wird auch gern mal eine etwas größere Runde und ich hasse nichts mehr als das NCM mit leerem Akku zu bewegen.
Es ist mir dabei völlig Schnurz, wenn der Akku dadurch 50 Zyklen weniger halten sollte. Die Betonung liegt auf "sollte", denn einige der zitierten "Experten" geben eben an, dass ein Li-Ionen Akku länger hält, wenn er nicht komplett voll- und entladen wird.
@ von_Drais, deine Links untermauern leider nicht deine These von 300 Ladungen, im 1. Link wird von 300-1000 Ladungen gesprochen, je nach Art der Lade- und Entlade- Philosophie, im 2. Link sehe ich gar nichts über Ladezyklen, der 3. Link spricht von 500-700.
Beiträge: 2,428
Themen: 73
Danke erhalten: 3,244 in 1,697 Beiträgen
Bedankt: 3,408
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Hamm
Bike: Moscow+ 48V
Attachments: 541
@ von_Drais wenn ich jemanden persönlich meine, dann spreche ich diesen direkt an oder zitiere denjenigen.
Ich kann weder eine Beleidigung oder Spott erkennen.
Es gibt viele Faktoren die die Lebenzeit eines Akkus beeinflussen.
Wenn das "Experten" anders sehen, dann empfinde ich das als wenig hilfreich.
Beste Grüße
Chris
Pack den Akku in´s Bike und genieße die Natur!
Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
Mit den Akkus ist eh so eine Philosophie......... ich habe mir angewöhnt einfach das zu tun was ich denke.
Viele hielten mich damals für irre als ich sagte das ich eine Startbatterie für meinen Westfield Seven aus A123 26650 2500 mAh 30/50C zu löten (1000 gramm Gewicht!).
12 Zellen in drei Reihen parallel ohne Balancer......... dieser Startakku schafft fast 400A kurzzeitig und startet meinen 1,8 Liter Ford OHC mit Weber selbst nach der Winterpause problemlos ohne das ich ihn nachgeladen habe........... geladen werden die Lifepo4 ganz normal beim fahren über die Lima............
Das "unmögliche" funktioniert seit 4 Jahren ganz hervorragend.
Die Akkus von heute sind viel wiederstandsfähiger wie viele glauben.
Ich denke darüber gar nicht mehr nach, fahren, laden, Spaß haben.........
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
|