Erbitte Informationen über Leisger F4
#1
Hallo zusammen.
Hab mich eben bei euch angemeldet. Bitte um Nachsicht falls ich nicht sofort in der richtigen Sparte schreibe.
Ich werde mir ein Leisger F4 Faltrad zulegen. Nun finde ich aber im Netz weder ein Video oder sonstige Erfahrungen über dieses Bike. Natürlich kann man bei amazon und bei leoncyle etwas darüber lesen. Ich würde aber auch gerne ein paar Erfahrungsberichte vor dem Kauf einsehen. Wenn jemand Erfahrungen mit dem Rad hat oder mir einen link zu eben solchen senden kann wäre ich dankbar.
Grüße Tom
#2
Moin und willkommen im Forum!

Würde mir an deiner Stelle mal die Mühe machen und ein Besuch bei der
@Firma Rad-Wechsel
in Hannover einplanen.

Radwechsel ist das einzige Ladengeschäft,welches die Leisger / NCM  Bikes offiziell verkaufen darf.

Auch telefonisch gibt der Inhaber gerne Auskunft.
Da kann man die Bikes auch mal Probe fahren.
Dafuer

Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.


Fatbikes:
Trek Farley, 
"Santa Cruz",
Canyon Dude / 
Bafang BBSHD.

FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft 
Ares M9.

NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V 
(48V Akku).








#3
Hallo zusammen,

nachdem ich mich schon seit einigen Tagen mit dem Thema Pedelec - und dadurch auch mit NCM - beschäftige, hatte ich hier auf Infos zum Leisger F4 gehofft.
Nach Hannover fahren ist für mich als Nürnberger leider etwas weit.

Konnte schon jemand Erfahrungen mit dem Leisger F4 sammeln?
Gibt es hier vielleicht sogar jemanden aus Nürnberg, bei dem ich ein NCM oder Leisger mal live bewundern dürfte?

Abgesehen von den allgemeinen Erfahrungen interessiert mich auch, wie viel Kraft der Motor im F4 hat. Ist das der Bafang Max Motor mit 80 NM? Die NCM Modelle scheinen ja nur 37 NM zu haben.

Außerdem sieht es auf dem Bild aus, als hätte das F4 keine Kette, sondern einen Riemen. Stimmt das?

Für eine Verkäuferseite bekommt man leider auf leoncycle.de recht wenig Infos. Schade.

Wär toll, wenn ihr ein paar Infos und Erfahrungen für mich hättet.

Viele Grüße aus Nürnberg,
Jens
#4
Willkommen im Forum!

Zu den Mittelmotormodellen gibt es hier leider bisher so gut wie keine Erfahrungsberichte.
Vermute, das hat 2 Gründe. NCM/Leisger verkauft nicht so viele davon, weil der Preis doch schon recht von den Preisen entfernt ist, die die Marke groß gemacht haben und und sie haben die falschen Modelle mit MM ausgerüstet.

Aber vielleicht traust Du Dich ja? Wir würden uns über Deine Berichte freuen.
Fat guys need Fatbikes
[-] Die folgenden 2 Benutzer sagen Danke zu apple65 für diesen Beitrag:
  • Jensen, ThunderTiger
#5
Hallo und danke schon mal für die schnelle Antwort.

Ehrlich gesagt, scheue ich mich noch vor dem Kauf, da noch sie viele Fragezeichen offen sind und der Preis des F4 schon sehr nahe am Durchschnittspreis ähnlicher Bikes liegt.

1. NCM gibt (bewusst oder unbewusst) sehr viele technische Details nicht preis.
2. Ich versuche seit zwei Wochen jemanden bei leoncycle.de telefonisch zu erreichen und nie geht jemand hin. Wenn das schon beim Verkauf so ist, möchte ich mit dem Bike kein Problem haben und den Support benötigen. Auf meine Anfrage per Mail hat auch noch niemand geantwortet.
3. Die Erfahrungsberichte der NCM Falträder sind sehr unterschiedlich. Zumindest davon würde ich mir gern ein eigenes Bild machen.

Naja....
Wenn sich jemand findet, der mich einen Blick auf sein Bike werfen lässt, wäre ich sehr dankbar.
Ansonsten werde ich mich gerne melden, sollte ich den Schritt doch wagen.

Viele Grüße an alle im Forum,
Jens
#6
Hallo,

welche Alternativen schweben dir denn so vor?

Vielleicht sind ja die Infos / Bilder bei Amazon besser.
https://www.amazon.de/gp/product/B01N99D...bw_c_x_3_w

(19-08-2017, 17:21)Jensen schrieb: Außerdem sieht es auf dem Bild aus, als hätte das F4 keine Kette, sondern einen Riemen. Stimmt das?

Sieht für mich nicht nach einem Riemen aus. M.M.n. zu rund - denke es wird eher so ein Kettenschutz sein:
http://www.chainrunner.de
Beste Grüße
Chris

Pack den Akku in´s Bike und genieße die Natur!
[-] Die folgenden 2 Benutzer sagen Danke zu chris für diesen Beitrag:
  • apple65, Jensen
#7
Klapprad.de Testbericht:

http://dein-klapprad.de/elektro-klapprad...-im-check/
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
[-] Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu Ralf-1969 für diesen Beitrag:
  • Jensen
#8
Danke euch beiden für die Links. Da kann man doch schon einiges raus lesen.

Welche Alternativen? In den meisten Foren ist Werbung nicht so gern gesehen. Ist das hier anders?

Eigentlich reicht mir ein relativ günstiges Rad, da mein Arbeitsweg nicht allzu lang ist und im Urlaub mit dem Klapprad auch nur kleinere Touren abgedeckt sein sollen. Von daher schaue ich auch nach günstigen Alternativen.
Trotzdem zeigt die Erfahrung, dass "günstig kaufen" oft "zwei mal kaufen" bedeutet. Das möchte ich gern vermeiden.

Der einzige private Verkäufer im Umkreis von 150 Km verkauft ein Lyon. Das finde ich zwar schick, hätte aber wegen der Reichweite von 30-50 Bedenken. 30 Km sind im Urlaub irgendwie schnell mal gefahren und dann gehts mit den Reserven schon dahin.
#9
Bei dem von dir beschriebenen,
wäre mir ebend so ein NCM Lyon (z.B.) vollkommen ausreichend.

Da kann man auch bei einem späteren Wiederverkauf nicht so viel Verlust machen.
Die e-Bikes um die 900,-- Euro halten schon sehr gut ihren Preis.

Dazu dann lieber einen Zweitakku :

http://www.ebay.de/itm/142059113771


Dies ist zwar jetzt (auch) nicht das Optimale, da ja eine entsprechende Unterbringung am Bike oder im Rucksack gefunden werden muss.

Aber ein Zweitakku
(vor allem zu diesem Preis) rechnet sich immer.

...sei es nur um für eine spätere hochwertigere Zellen-Bestückung ein Ersatzgehäuse parat zu haben

...
Solltest du allerdings gefallen am E-Bike fahren finden sehe ich in einem "normalen" E-Bike schon mehr Sinn.

Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.


Fatbikes:
Trek Farley, 
"Santa Cruz",
Canyon Dude / 
Bafang BBSHD.

FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft 
Ares M9.

NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V 
(48V Akku).








#10
Google wirft doch relativ aus für das F4.
Es ist der Bafang Max, dieser hat, laut Hersteller 80Nm.
http://www.bafang-e.com/de.html?tx_news_...8f62f3510b
Scheint kein schlechter Motor zu sein, das Team Bafang hat 2015 bei Rad am Ring das 24h Rennen (powered by Bosch Biggrin ) mit Max Drive Motoren gewonnen. 
Bei der Shimano Nexus Nabenschaltung sehen die Bewertungen nicht besonders gut aus! (Sind aber insgesamt nur 60 Bewertungen, das schwächt die Aussagekraft!)
http://www.testberichte.de/r/produkt-mei...056-1.html
Ob das Ein Riemenantrieb oder Kette mit Schutz ist, lässt sich wirklich nicht sehen!
Rad wechsel Hannover hat ein F4 bei Ebay-Kleinanzeigen drin, mit Telefon-Nr., und die sind eigentlich gut zu erreichen sagt man. Frag doch dort einfach mal kurz nach.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...0-217-3168
Die Frage ist allerdings, brauchst du einen Mittelmotor mit 80Nm? Wenn du keine heftigen Steigungen bewältigen musst, tut es ein günstigerer Nabenmotor auch.


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste