Beiträge: 2,428
Themen: 73
Danke erhalten: 3,244 in 1,697 Beiträgen
Bedankt: 3,406
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Hamm
Bike: Moscow+ 48V
Attachments: 541
20-08-2017, 18:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20-08-2017, 18:04 von chris.
Bearbeitungsgrund: Fehler
)
@ Ralf-1969 bei solche Seiten bitte Vorsicht.
Es handelt sich meist nur um zusammengekratzte Infos aus dem Netz.
Keinesfalls um „Testbereichte“, auch wenn häufig der Eindruck entsteht.
Diese Seiten boomen gerade im Internet.
Fast alle Seiten sind ähnlich aufgebaut und es gibt keine eigenen Bilder.
Viele denken dann irrtümlich, dass diese Seiten die Produkte wirklich getestet hätten - obwohl diese die Produkte wahrscheinlich nie persönlich zu Gesicht bekommen haben. Ist leider inzwischen eine "Unsitte" geworden und du findest diese "Testseiten" zu fast Themen bzw. Produkten.
@ Jensen solche Seiten wie oben sind hier nicht so gerne gesehen (viele davon auch geblockt), weil sie halt einen oft einen falschen Eindruck erwecken.
Aber wir sind hier kein Herstellerforum, wo andere Marken geblockt werden und sonst hätte ich auch nicht gefragt.
Und da du schreibst. "da noch sie viele Fragezeichen offen sind und der Preis des F4 schon sehr nahe am Durchschnittspreis ähnlicher Bikes liegt." Wüsste ma halt gern, mit welchen Bikes du es vergleichst.
Beste Grüße
Chris
Pack den Akku in´s Bike und genieße die Natur!
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu chris für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu chris für diesen Beitrag
• Ralf-1969
Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
(20-08-2017, 18:03)chris schrieb: @Ralf-1969 bei solche Seiten bitte Vorsicht.
Es handelt sich meist nur um zusammengekratzte Infos aus dem Netz.
Keinesfalls um „Testbereichte“, auch wenn häufig der Eindruck entsteht.
Diese Seiten boomen gerade im Internet.
Fast alle Seiten sind ähnlich aufgebaut und es gibt keine eigenen Bilder.
Viele denken dann irrtümlich, dass diese Seiten die Produkte wirklich getestet hätten - obwohl diese die Produkte wahrscheinlich nie persönlich zu Gesicht bekommen haben. Ist leider inzwischen eine "Unsitte" geworden und du findest diese "Testseiten" zu fast Themen bzw. Produkten.
@Jensen solche Seiten wie oben sind hier nicht so gerne gesehen (viele davon auch geblockt), weil sie halt einen oft einen falschen Eindruck erwecken.
Aber wir sind hier kein Herstellerforum, wo andere Marken geblockt werden und sonst hätte ich auch nicht gefragt.
Und da du schreibst. "da noch sie viele Fragezeichen offen sind und der Preis des F4 schon sehr nahe am Durchschnittspreis ähnlicher Bikes liegt." Wüsste ma halt gern, mit welchen Bikes du es vergleichst.
Oh, das hätte ich nicht gedacht, man wird heutzutage wohl nur noch beschissen..........sogar mit Produkttests.........
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu Ralf-1969 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu Ralf-1969 für diesen Beitrag
• chris
Beiträge: 13
Themen: 2
Danke erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Bedankt: 4
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Nürnberg
Attachments: 0
@ chris
Meine Vergleiche beziehen sich nicht direkt auf das Leisger F4, sondern eher allgemein auf eine Alternative zu einem E-Faltrad oder E-Kompaktrad. Über folgende Bikes bin ich gestolpert:
1. https://sondors.com/collections/europe/p...ld-eu-only
2. http://www.elektrofahrrad-einfach.de/pro...gLX0PD_BwE
3. https://www.bike-angebot.de/e-bikes-pede...nline.html
4. http://www.elektrofahrrad-einfach.de/pro...pprad.html
5. https://www.faltraddepot.de/epages/81766...gJt1fD_BwE
Ich denke, in der Liga gibts noch eine Menge andere. 1.600,- Euro sind einfach schon mal eine Hausnummer.
•
Beiträge: 844
Themen: 11
Danke erhalten: 1,248 in 752 Beiträgen
Bedankt: 2,654
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Tornesch
Bike: NCM Berlin-Moscow 29"-36V
Attachments: 184
20-08-2017, 21:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20-08-2017, 21:23 von wobbel.)
Ich finde das Tern ist das einzige von den vorgeschlagenen Rädern das mit dem F4 vergleichbar ist. Das Kalkhoff und Raleigh sind keine Klappräder. Für das Sondors muss man erst mal einen Vertrieb in Deutschland finden und hat Nabenantrieb wie das Elfei.
Ich denke man sollte sich genau überlegen warum man sich ein Klapprad zulegen möchte. Will man es sehr Kompakt und leicht, kommen bei den Pedelecs nur kleine Rahmen in Frage. Also darf man nicht allzu groß und schwer sein. Das F4 macht mit seinem dicken Rahmen für 120 Kg Zuladung und dem kraftvollen Mittelmotor einen stabilen Eindruck auf mich. Aber ich hätte keine Lust das Ding in den Kofferraum zu verstauen. Kann mir schon vorstellen das es kein kompaktes Staumaß hat.
In dem oben verlinkten Test wurde erwähnt das das F4 eine Kette mit einem Kettenschutz hat. Das würde erklären warum es auf den Bildern nicht nach einer Kette aussieht.
https://www.faltradxxs.de/biologic-chain...gI77PD_BwE
Und hier noch mal als Anregung ein paar Gedanken zu den Klapprädern. Auch das Tern ist dabei.... https://pedelec-ebike-forum.de/Thread-Be...rverhalten
Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
20-08-2017, 21:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20-08-2017, 21:42 von Ralf-1969.)
Klappräder sind für mich nur eine Notlösung, jedenfalls nichts womit ich im Urlaub auf große Tour gehen möchte.
Doch das muss jeder selber wissen.
Wenn schon soviel wie 1600€ für ein Klapprad ausgeben, dann lieber 1100€ für ein Moscow und der Rest von 500€ für einen Top Dachgepäckträger....... das wäre meine Lösung. ?
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
•
|