Beiträge: 1,873
Themen: 33
Danke erhalten: 1,689 in 810 Beiträgen
Bedankt: 2,762
Registriert seit: May 2019
Ort: Leutkirch im Allgäu
Bike: Fantic Fat GS 888
Attachments: 0
28-05-2019, 21:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28-05-2019, 21:15 von Crusaider1.
Bearbeitungsgrund: Rechtschreibung
)
Fett , fetter, Fantic Fat :-)
--------------------------------
Aktuell: Fantic Fat Integra
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,007
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
Sehr schön!
Das Laufrad zentriert man über die Speichenspannung.
Mitm Rahmen wird's nix zu tun haben, ausser du hättest den Zahnkranz auf 9-fach/10-fach aufgerüstet und nicht entsprechend genau mit Beilagsscheiben gearbeitet.
LG
Christian
Beiträge: 1,873
Themen: 33
Danke erhalten: 1,689 in 810 Beiträgen
Bedankt: 2,762
Registriert seit: May 2019
Ort: Leutkirch im Allgäu
Bike: Fantic Fat GS 888
Attachments: 0
28-05-2019, 21:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28-05-2019, 21:30 von Crusaider1.)
Und hier noch Bilder meines neuestens Projekts - ein Chopper-Bike...... für 250.- Euronen ergattert, wie neu.....
upload image
Möchte da im Vorderrad einen Nabenmotor einbauen mit Gas am Griff oder evtl. Daumengas. Halterung an der Gabel für Scheibenbremse ist vorhanden. Leider keine Gangschaltung, dafür Rücktrittbremse.
Aber mit Daumengas bzw. Gasgriff spielt das dann er keine Rolle, man muss ja dann nur noch gemütlich mittreten um den Schein zu waren :-)
(28-05-2019, 21:16)Christtcwhm schrieb: Sehr schön!
Das Laufrad zentriert man über die Speichenspannung.
Mitm Rahmen wird's nix zu tun haben, ausser du hättest den Zahnkranz auf 9-fach/10-fach aufgerüstet und nicht entsprechend genau mit Beilagsscheiben gearbeitet.
Hallo Chris, da muss ich passen. Da kenne ich mich nicht aus was die Zentrierung der Speichen betrifft. Wenn ich da jetzt herum schraube habe ich am Ende noch einen 8er drin
Kann mal Bekannten fragen, wenn er aus dem Griechenland Urlaub zurück ist, ober da mal schauen kann. Der kennt sich aus und hat in seiner Rente als Zuverdienst eine kleine Fahrradwerkstatt.
Der müsste es hinbekommen.
Fett , fetter, Fantic Fat :-)
--------------------------------
Aktuell: Fantic Fat Integra
Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
Wenn du das noch nie gemacht hast über die Speichen zentrieren dann ist es echt besser jemanden zu haben der das kann.
Schwierig ist das eigentlich nicht, du löst alle Speichen an der Seite die zu weit drüben ist um 1/2 Umdrehung und alle Speichen an der gegenüberliegenden Seite werden 1/2 Umdrehung angezogen.
Das hatte bei meinem FT ca. 1,5mm ausgemacht.
Man muss aber vorsichtig sein und die Anfangsspeiche immer markieren, wenn man vergisst wo man dran war ist das schlecht
Eine 8 ziehst du auch nicht in die 100er Fatty Felge, dafür ist die zu verwindungssteif.
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
29-05-2019, 15:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29-05-2019, 16:08 von Ralf-1969.)
Hab mir nun eine Akkupumpe bestellt, falls unterwegs mal ein Platten beim Fatty ist.
Mit der kleinen Handpumpe dauert das sonst ewig.......
was soll ich sagen, das Ding ist super, gerade mal probiert und der Reifen war Ruck zuck voll und die schaltet dann beim eingestellten Druck von 0,8bar ab.
Auch beim Auto funktioniert die Super zum Luft kontrollieren und nachpumpen!
Gewicht 450gr
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu Ralf-1969 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu Ralf-1969 für diesen Beitrag
• Hel
Beiträge: 89
Themen: 0
Danke erhalten: 42 in 28 Beiträgen
Bedankt: 102
Registriert seit: Jun 2018
Ort: München
Bike: Fitifito-Helsinki
Attachments: 0
(29-05-2019, 11:48)Ralf-1969 schrieb: Wenn du das noch nie gemacht hast über die Speichen zentrieren dann ist es echt besser jemanden zu haben der das kann.
Schwierig ist das eigentlich nicht, du löst alle Speichen an der Seite die zu weit drüben ist um 1/2 Umdrehung und alle Speichen an der gegenüberliegenden Seite werden 1/2 Umdrehung angezogen.
Das hatte bei meinem FT ca. 1,5mm ausgemacht.
Man muss aber vorsichtig sein und die Anfangsspeiche immer markieren, wenn man vergisst wo man dran war ist das schlecht
Eine 8 ziehst du auch nicht in die 100er Fatty Felge, dafür ist die zu verwindungssteif.
Das Wichtigste beim Zentrieren sind gut funktionierende Ohren... 
Einfach mit nem kleinen Schraubenschlüssel auf die Speichen klopfen und Du hörst wunderbar, welche zu locker sind!
Grüssle,
Helmut
•
Beiträge: 2,397
Themen: 64
Danke erhalten: 3,653 in 1,495 Beiträgen
Bedankt: 1,093
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 566
(29-05-2019, 21:23)Hel schrieb: ...
Das Wichtigste beim Zentrieren sind gut funktionierende Ohren... 
Einfach mit nem kleinen Schraubenschlüssel auf die Speichen klopfen und Du hörst wunderbar, welche zu locker sind!
Grüssle,
Helmut
So wie bei Prinz Charles?
Oder wenn man total unmusikalisch ist wie ich, ein Tensiometer.
Beste Grüße
Gerhard
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu gerhard23 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu gerhard23 für diesen Beitrag
• Kubi56
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
Der harte Kern ist aus einer längeren "Eiszeit" mal wieder zurück...
Nach
@ Ralf-1969
jetzt
@ Avanki .
Fehlt noch
@ danitalia1
...
wer noch ...?
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
Beiträge: 220
Themen: 14
Danke erhalten: 318 in 120 Beiträgen
Bedankt: 208
Registriert seit: Jul 2018
Ort: ´Minden
Bike: FT26
Attachments: 0
Ohja, kaum scheint die Sonne mal ein wenig mehr, kommen Sie alle wieder aus der Versenkung
Und natürlich auch das Material muss auf Vordermann gebracht werden. Nach der ersten 40km Ausfahrt, musste ich doch glatt mal bei der Vorderradnarbe bei, war unschön am qutischen, also nachgefettet. Das ging wiedererwartend ganz gut.
Was mich nun noch nervt ist ein knarzen (Verwindung), dachte erst der Vorbei (nein) dann dachte ich an versenkbare Sattelstütze mit ØAdapter oder Sattel (nein)...meine Vermutung geht nun Rcihtung Akku, da ich ja den schwereren 17,5Ah verbaut habe, etwas Moosgummi hatte ich von vornherein schon verbaut, aber vll zu wenig. Am WE mal genauer gucken. Jemand ähnliches knarzen bei sich?
-----------------
YT - D Ξ C O Y
-----------------
https://pedelec-ebike-forum.de/Thread-Neues-BlackFat-aus-OWL
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu Avanki für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu Avanki für diesen Beitrag
• ThunderTiger
Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
(03-06-2019, 14:07)Avanki schrieb: Ohja, kaum scheint die Sonne mal ein wenig mehr, kommen Sie alle wieder aus der Versenkung
Und natürlich auch das Material muss auf Vordermann gebracht werden. Nach der ersten 40km Ausfahrt, musste ich doch glatt mal bei der Vorderradnarbe bei, war unschön am qutischen, also nachgefettet. Das ging wiedererwartend ganz gut.
Was mich nun noch nervt ist ein knarzen (Verwindung), dachte erst der Vorbei (nein) dann dachte ich an versenkbare Sattelstütze mit ØAdapter oder Sattel (nein)...meine Vermutung geht nun Rcihtung Akku, da ich ja den schwereren 17,5Ah verbaut habe, etwas Moosgummi hatte ich von vornherein schon verbaut, aber vll zu wenig. Am WE mal genauer gucken. Jemand ähnliches knarzen bei sich?
War bei meinem auch nach der langen Standzeit, ich hatte auch gesucht.
Bei mir war es aber der Vorbau mit Lenker und die Sattelstange.
Da die Teile aus CFK sind habe ich das mit Carbon Montagepaste beseitigen können.
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
|