Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
Bei mir hatte ich jetzt "wie blöd" auch mit Moosgummi gearbeitet ... war ein geklappere im Bereich des Akkus.
Hatte daraufhin den 17AH Akku des Sloot-Sports e-MTB montiert.
Geräusche waren verschwunden.
Lag doch tatsächlich an dem großen 20A Akku.
Dort war so ein "Zellenblock" im Gehäuse locker.
Also "intern" ein wenig mit Moosgummi gearbeitet bzw. unterfüttert
...jetzt ist Ruhe.
Ansonsten gibt es bei mir zur Zeit keine Probleme mit Geräuschen, das eine war ja mal die Suntour SP12... das andere die fehlende, hintere Speichenspannung ...
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,007
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
03-06-2019, 14:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03-06-2019, 14:55 von Christtcwhm.
Bearbeitungsgrund: vertippt
)
Bei mir hat's bisher an 2 Stellen geknarzt.
Einmal war es wg der unteren Akkuaufnahme. Die war locker bzw vor einiger Zeit ist mir an diesem sogar innen die kleine Nase abgebrochen. Funktionseinbuße hab ich aber keine.
Dem 2. Knarzen konnte ich mich gestern Abend widmen. Seit längerem bereits hatte ich ne etwas ausgeschlagene Kettenblattschraube.
Hab die 4 ausgetauscht. Gegen Titan-Teile wo die Hülse auch ne Inbus-Aufnahne hat.
Die sind mir zufällig günstig in meinem Lieblings-Radladen (Ist gemeinnützig auf Vereinsbasis geführt & leben von gespendeten Gebraucht-Rädern) in die Hände gefallen.
@ Rio, Der alte Decal-Künstler könnte sich Mal wieder blicken lassen, aber er schrieb vor einiger Zeit per PN, dass er viel um die Ohren hätte...
@ danitalia1 Wird wohl gerade voll beschäftigt mitm Pimpen seines neuen Tesla Model 3 beschäftigt sein...
LG
Christian
Beiträge: 61
Themen: 1
Danke erhalten: 28 in 12 Beiträgen
Bedankt: 14
Registriert seit: Jun 2019
Ort: Duisburg Rheinhausen
Bike: Fitifito ft 26
Attachments: 0
04-06-2019, 00:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04-06-2019, 00:28 von McFiti.)
Guten Morgen :) wie läuft das hier den jetzt ? Muss ich sagen : " hallo ich bin der neue " !? :)))
Guten Morgen :) wie läuft das hier den jetzt ? Muss ich sagen : " hallo ich bin der neue " !? :)))
Beiträge: 223
Themen: 9
Danke erhalten: 273 in 102 Beiträgen
Bedankt: 37
Registriert seit: May 2018
Ort: Ortenau
Bike: NCM Moscow+
Attachments: 0
(03-06-2019, 14:46)ThunderTiger schrieb: Bei mir hatte ich jetzt "wie blöd" auch mit Moosgummi gearbeitet ... war ein geklappere im Bereich des Akkus.
Hatte daraufhin den 17AH Akku des Sloot-Sports e-MTB montiert.
Geräusche waren verschwunden.
Lag doch tatsächlich an dem großen 20A Akku.
Dort war so ein "Zellenblock" im Gehäuse locker.
Also "intern" ein wenig mit Moosgummi gearbeitet bzw. unterfüttert
...jetzt ist Ruhe.
Ansonsten gibt es bei mir zur Zeit keine Probleme mit Geräuschen, das eine war ja mal die Suntour SP12... das andere die fehlende, hintere Speichenspannung ...
War bei meinem 20AH Akku genau das gleiche. Hatte auch erst alles mögliche in Verdacht, an dem geklappere schuld zu sein. Am Ende waren es dann die losen Zellen innerhalb des Akkugehäuses.
Habe alles mit ein paar Lappen spielfrei ausgestopft, seitdem ist Ruhe.
Weiteres Knarzen kommt gerne mal (wie hier schon erwähnt) von losen Speichen, das sollte man ab und zu mal nachprüfen.
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu nomoco für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu nomoco für diesen Beitrag
• ThunderTiger
Beiträge: 220
Themen: 14
Danke erhalten: 318 in 120 Beiträgen
Bedankt: 208
Registriert seit: Jul 2018
Ort: ´Minden
Bike: FT26
Attachments: 0
Guten Morgen,
und danke für die vielen Anregungen woher das knarzen stammen kann. Carbonpaste schon reichlich verarbeiten
Ansonsten ist es wirklich ein verwindungskrnarzen, kein klappern. Wenn ich drück gebe (mit den Beinen  ), also mein zarter Körper auf dem Bikeanfängt zu arbeiten, kommt es zum tragen. Wenn ich dabei eine Hand fest auf den Akku drücke ist es nicht da, daher meine vermutung das ich da noch etwas an der Aufnahme, Lage des Akkus tun muss. Werde ich mih am WE einmal drum kümmern, und berichten ob es das schon war.
Ansonsten, beim Zellenklappern? War es ein klappern oder doch ein knarzen?
Vll sollte ich einfach mal ohne Akku fahren ob dann ruhe ist, warum bin ich nicht schon eher drauf gekommen
-----------------
YT - D Ξ C O Y
-----------------
https://pedelec-ebike-forum.de/Thread-Neues-BlackFat-aus-OWL
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu Avanki für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu Avanki für diesen Beitrag
• Christtcwhm
Beiträge: 61
Themen: 1
Danke erhalten: 28 in 12 Beiträgen
Bedankt: 14
Registriert seit: Jun 2019
Ort: Duisburg Rheinhausen
Bike: Fitifito ft 26
Attachments: 0
(04-06-2019, 01:05)nomoco schrieb: (03-06-2019, 14:46)ThunderTiger schrieb: Bei mir hatte ich jetzt "wie blöd" auch mit Moosgummi gearbeitet ... war ein geklappere im Bereich des Akkus.
Hatte daraufhin den 17AH Akku des Sloot-Sports e-MTB montiert.
Geräusche waren verschwunden.
Lag doch tatsächlich an dem großen 20A Akku.
Dort war so ein "Zellenblock" im Gehäuse locker.
Also "intern" ein wenig mit Moosgummi gearbeitet bzw. unterfüttert
...jetzt ist Ruhe.
Ansonsten gibt es bei mir zur Zeit keine Probleme mit Geräuschen, das eine war ja mal die Suntour SP12... das andere die fehlende, hintere Speichenspannung ...
War bei meinem 20AH Akku genau das gleiche. Hatte auch erst alles mögliche in Verdacht, an dem geklappere schuld zu sein. Am Ende waren es dann die losen Zellen innerhalb des Akkugehäuses.
Habe alles mit ein paar Lappen spielfrei ausgestopft, seitdem ist Ruhe.
Weiteres Knarzen kommt gerne mal (wie hier schon erwähnt) von losen Speichen, das sollte man ab und zu mal nachprüfen. Ruhe ? Bei mir noch lange nicht :( der Motor läuft Zülpich leise find ich was mich stört ist das dämliche geschleife der super Bremssättel bzw der Scheiben wie kann man bremsen bauen die nur von einer Seite auf die Scheibe drücken ^^
•
Beiträge: 260
Themen: 7
Danke erhalten: 165 in 97 Beiträgen
Bedankt: 79
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Mardorf
Bike: NCM Moscow+
Attachments: 0
Das ist bei mechansichen Bremsen Standard. Hydraulische drücken von beiden Seiten.
NCM Moscow+ 27.5 (36V), C6BBT, RockShox 30 Gold 120, NCX SP12
•
Beiträge: 61
Themen: 1
Danke erhalten: 28 in 12 Beiträgen
Bedankt: 14
Registriert seit: Jun 2019
Ort: Duisburg Rheinhausen
Bike: Fitifito ft 26
Attachments: 0
04-06-2019, 10:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04-06-2019, 10:04 von McFiti.)
Habt ihr euch Mal nachdem ihr auf eurem ft26 gefahren seid auf ein Mountainbike mit 26x2.4 Bereifung gesetzt und seid damit gefahren XD ich kam mir die ersten Minuten vor wie ein MTB Anfänger XD??
(04-06-2019, 10:01)dblJuKay schrieb: Das ist bei mechansichen Bremsen Standard. Hydraulische drücken von beiden Seiten.
I know ....deshalb war ich ja so geschockt als ich das gesehen habe ? hatte noch nie mechanische ....ist das grundlegend bei mechanischen so oder gibt es auch ein System wo 2kolben verwendet werden bei mechanischen ?
•
Beiträge: 260
Themen: 7
Danke erhalten: 165 in 97 Beiträgen
Bedankt: 79
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Mardorf
Bike: NCM Moscow+
Attachments: 0
Es gibt auch welche wo beide Beläge betätigt werden. z.B. TRP Spyke ist aber nicht so verbreitet, dann kannst du eigentlich gleich auf hydraulisch umrüsten.
NCM Moscow+ 27.5 (36V), C6BBT, RockShox 30 Gold 120, NCX SP12
Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
Der Postmann war da...... Bastelnachschub ist da
Werde ich morgen wohl mal anfangen alles einzubauen
Aber die Lutu ist verdammt leicht.........
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
|