Beiträge: 18
Themen: 0
Danke erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Bedankt: 3
Registriert seit: Apr 2018
Ort: ostermundigen
Bike: noch keines
Attachments: 0
•
Beiträge: 123
Themen: 5
Danke erhalten: 21 in 11 Beiträgen
Bedankt: 38
Registriert seit: Jun 2018
Ort: Deutschland
Bike: Cube Acid Hybid ONE
Attachments: 0
Hallo miteinander, nach den Problemen mit dem Hinterrad und Display wurde beides ja ende 2018 getauscht.
Musste erst etwas Druck machen, aber naja. Die Geräusche hinten sind verschwunden (oh wunder) und es fährt sich nun besser.
Habe mich aber dennoch entschlossen es zu verkaufen. Für meinen Fahrstil passt es einfach nicht nur per Kadenz zu supporten. Ein Rad mit Drucksensor soll also her.
Mal sehen was ich für das Teil nun noch bekomme. Neue Kassette ist ja inzwischen auch mit dran, Deore Schaltwerk etc.
Bei den Fat-Pedelecs unter 3.500.-EUR ist es sicher die nächstbeste Wahl, ergo wird das nächste wohl wieder 2,25". Mal sehen wie ich Kopfsteinpflaster damit überlebe ^^ Denn die 4" Reifen sind da einfach super, einfach drüber bügeln hatte schon was.
Bike: Cube Acid Hybrid ONE 500 Allroad
•
Beiträge: 90
Themen: 1
Danke erhalten: 48 in 28 Beiträgen
Bedankt: 51
Registriert seit: Jan 2018
Ort: Zirndorf
Attachments: 0
Mahlzeit an alle!
Nachdem im Thread "Kaufberatung FT 26" grad über die abgefahrenen Reifen geschrieben wird....
Meine sind nach 1200 km auch hinüber und ich will mir Jumbo Jims mit 4,4 Zoll zulegen. Hab eben schon die Suchfunktion bemüht - bin aber trotzdem auf alle 239 Seiten dieses Threads gekommen. Stell mich wahrscheinlich blöd. Frage also nochmal: Jumbo Jims (oder andere? Gibts andere Gute??) mit 4,4 Zoll: muss ich vorne/hinten was verändern (erinnere mich, dass der eine oder andere mit der Flex die seitlichen Gummidinger abgemacht hat... :) oder flutschen die einfach so rein?
Danke - schöne Ostern - und gute Fahrt!!
•
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,007
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
@ blahno
In dem Bereich gibt es recht wenige Erkenntnisse. Wäre schön, wenn Du hier einmal ein paar ausprobieren würdest.
Mir sind nur die Schwalbe in 4.4 im Gedächtnis geblieben...
Es gibt am FT Fertigungstoleranzen, aber Schwalbe 4.4 passen normalerweise "einfach so".
Zur Suche:
Gib mal hier im Thread unten rechts: 4.4 oder ähnliches ein...
LG
Christian
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
18-04-2019, 10:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18-04-2019, 10:26 von ThunderTiger.)
...
Bei mir waren die Schwabe Jumbo Jim 4,4 hinten zu breit.
Sehen halt auf den 98mm Felgen richtig FAT aus und spielen von der Optik her in der obersten Liga.
Auch ein zusätzlicher Komfortgewinn vorne durch die Verwendung der 4,4 in der Lutu-Fatbike-Federgabel ist zu spüren.
Und das ist im Nachhinein das Beste für mich, ist die Lutu ja eine "leichte" Abwertung zur Mozo.
Kann auch nur von der LUTU Federgabel sprechen.
Da passen die Jumbo Jim 4,4 einwandfrei
rein.
Ob es bei der SUNTOUR oder bei der MOZO Fatman der Fall ist, kann ich nicht beantworten.
Hinten muss man dann halt was abknipsen, dann passt es.
Wer sowas nicht mag sollte bei
4,0 bleiben.
Eventuell noch nach Reifen in vielleicht maximal 4,2 Ausschau halten.
...
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,007
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,007
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
Hi Zusammen,
danke @ Merkor1982 für die schnelle Lieferung des 10-fach , 11-36 Zahnkranzes.
Bin aber noch nicht weiter, kann noch nix konkret sagen...
Mein bisheriger 7-fach11-34 wollte sich nämlich auf Teufel komm raus nicht abschrauben lassen.
Ich kenne wohl die gängigen Tricks, nix funktionierte. Da war Kreativität gefragt...
Nun meine Frage: Wenn man vorne in den Motordeckel reinschaut, sieht man vor dem Kugellager einen Gummi-Metall-Dichtring, der fest am Motordeckel angebracht ist.
Wird das "lediglich" ein Staubschutz sein, oder was meint ihr?
Der ging mir nämlich zu Bruch.
Empfehlungen für mich? Irgend einen Ersatz besorgen & einkleben?
Oder dürfte einfach ne dicke Schicht Lagerfett genügen? Andere Vorschläge?
Ist da in der Region noch eine lose, kleinere Gummischeibe? @ Roots Rocker Weißstorch du was?
Da lag eine auf meinem Werkstattboden und ich weiss nicht, ob die vom Motor ist oder woanders her kommt...
LG
Christian
•
Beiträge: 933
Themen: 10
Danke erhalten: 955 in 438 Beiträgen
Bedankt: 523
Registriert seit: May 2018
Ort: Ost-Allgäu
Bike: Custom Pedelec 27,5" 48V
Attachments: 0
@ Christtcwhm
Gerne, als ich das Original zum ersten mal entfernen wollte, schaffte ich das auch nicht, die Werkstatt brauchte dafür nur paar Sekunden. Wenn es so hart ist, am besten den Schraubkranzabzieher in einem Schraubstock einspannen und dann Laufrad inkls. dem Reifen drehen, damit hat man deutlich mehr Kraft drauf.
Beiträge: 1,103
Themen: 15
Danke erhalten: 1,416 in 644 Beiträgen
Bedankt: 1,402
Registriert seit: May 2018
Ort: Neufeld
Bike: Ft26 Cujo27,5 Jam²29
Attachments: 0
Hallo,
Der Wellendichtring soll Staub und Wasser abweisen, zukleistern mit Fett wird nicht halten....
https://www.hug-technik.com/shop/product...s-nbr.html
Im Wellendichtring gibts einen Federring (oder Gummiring) , der die Dichtlippe anpresst...?
Bei meinem sind auf der Kabelseite 3x 0,1mm Stahlscheiben auf der Achse als Distanz zum Lager verbaut.
Meinen Kranz hatte ich ebenfalls erfolgreich "festgetreten".
..auf Stufe 2 von 4 mit dem Schlagschrauber einfach easy...Kollege hat den Motordeckel festgehalten
ansonsten mit Spaxschrauben auf einem Brett fixieren...fürs nächste mal als Option...
mfg Martin
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,007
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
Super! Danke @ Roots Rocker fur den direkten Link!
Das zeige ich morgen meinem örtlichen Schraubendealer. Der ist gut sortiert, dürfte er vorrätig haben.
Ihr unterschätzt mich. Die von mir bevorzugte Methode mitm Schraubstock kostete mich bereits den EBS-Premiumabzieher & die Nuten des Schraubkranzes.
Hab dann mehrere Sachen probiert z.b. mit 60cm Rohrzange und Vorschlaghammer.
Am Ende blieb nur innen im Kranz zwei Schlitze einzufräsen und ein massives Stahlstück einzutreiben. Der Kranz löste sich dann aber auch erst, am 2. Tag, nachdem ich das Ganze noch einmal mit Kriechöl behandelt habe, dass Ganze noch 2x "flambiert".
Achtung: OT
Um dann gestern wenigstens ein Erfolgserlebnis zu haben, hab ich meinen Hai testweise erfolgreich auf 27,5 umgerüstet! Hinten noch ne größere Bremsscheibe.
Wow, tolles Fahrgefühl.
Verwindungssteifere, breitere Felgen + xt-Naben. Das ist "stabiler", als Hub++ von Haibike
Spritziger, wendiger & deutlich dynamischer Antritt, ab Pedaldruck. Wheelie, den ich nicht gut kann, geht viel leichter. Muss dazu sagen, die Aktion habe ich hauptsächlich gemacht, weil mir der Rahmen gerade so passt. Jetzt bin ich ca. zwei cm näher am Boden & Laufe nicht Gefahr, wenn ich am Schräghang absteigen muss, mir die Kronjuwelen zu "streicheln".
Aktuell habe ich testweise 2.25 drauf, die mein Nachbar zur Verfügung stellte. Hab aber noch genug Platz, um da was Breiteres draufzumachen.
Kürzere Kurbeln mit 165mm müssen noch drauf für mehr Bodenfreiheit.
Ein Nachteil: Optik gefällt mir nicht. Wenn ich drauf sitzen sehe ich es ja aber nicht...
LG
Christian
|