Beiträge: 1,103
Themen: 15
Danke erhalten: 1,416 in 644 Beiträgen
Bedankt: 1,402
Registriert seit: May 2018
Ort: Neufeld
Bike: Ft26 Cujo27,5 Jam²29
Attachments: 0
Hallo,
Bin ebenso mir der Schraubstockmethode gescheitert.
Hab jedoch eine 24er Nuss in den Schraubstock gespannt und den dünnwandigen Abzieher da eingesetzt.
War richtig überrascht, wie leicht es dann mit dem Schlagschrauber ging...
...manchmal gehts halt nicht so wie gewollt, aber hast ja das Hai als Antidepressiva
mfg Martin
•
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
Ist der Sattel auf dem Bild für Dich fahrfertig eingestellt?
Dann wäre das Rad vermutlich für Dich deutlich zu groß.
Fat guys need Fatbikes
•
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,007
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
@ Roots Rocker
Ach, jetzt geh ich positiv aus der Geschichte.
Das 1. eingetriebe Flach-Stahl-Stück war mir abgebrochen. Eine gute Wasserpumpenzange hatte ich mir auch schon verdreht.
Ich hatte den Trennschleifer schon parat, um den Schraubring des Kranzes aufzuflexen...
ABER: Habe gerade nur ne große Flex mit 230mm
Scheiben da...Angst hielt mich ab, die einzusetzen...
@ apple65
Ne, dass war noch die Wheelie-Trainings-Position.
LG
Christian
•
Beiträge: 2,397
Themen: 64
Danke erhalten: 3,653 in 1,495 Beiträgen
Bedankt: 1,093
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 566
(28-04-2019, 18:42)Roots Rocker schrieb: Hallo,
Bin ebenso mir der Schraubstockmethode gescheitert.
Hab jedoch eine 24er Nuss in den Schraubstock gespannt und den dünnwandigen Abzieher da eingesetzt.
War richtig überrascht, wie leicht es dann mit dem Schlagschrauber ging...
...manchmal gehts halt nicht so wie gewollt, aber hast ja das Hai als Antidepressiva
mfg Martin
Tja, tja. Anscheinend gibt es noch Differenzen in den einzelnen Ländern, kNm = Nm, wie das Anzugsdrehmoment gemeint ist.
Beste Grüße
Gerhard
•
Beiträge: 1,103
Themen: 15
Danke erhalten: 1,416 in 644 Beiträgen
Bedankt: 1,402
Registriert seit: May 2018
Ort: Neufeld
Bike: Ft26 Cujo27,5 Jam²29
Attachments: 0
Hallo,
@ Gerhard23 :
Jetzt musst mir echt weiterhelfen...kNm/Nm ?? steh da voll neben der Spur
mfg Martin
•
Beiträge: 2,397
Themen: 64
Danke erhalten: 3,653 in 1,495 Beiträgen
Bedankt: 1,093
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 566
(29-04-2019, 14:17)Roots Rocker schrieb: Hallo,
@ Gerhard23 :
Jetzt musst mir echt weiterhelfen...kNm/Nm ?? steh da voll neben der Spur
mfg Martin
Martin, das war nur ein Joke. Bezogen darauf, dass der Schraubkranz bei den Herstellern eher nach Gefühl als nach Drehmoment, 30-50Nm, angeknallt wird. Ich musste beim Umbau auf 9-fach den Abzieher in den Schraubstock einspannen und am Rad als Hebel drehen. Ging dann auch nur, nachdem vorher ein Schmiermittel gewirkt hatte. Das Lösemoment ist bedingt durch die Haftreibung um einiges größer als das Anzugsdrehmoment. Aber das weißt Du sicher auch.
Beste Grüße
Gerhard
•
Beiträge: 1,103
Themen: 15
Danke erhalten: 1,416 in 644 Beiträgen
Bedankt: 1,402
Registriert seit: May 2018
Ort: Neufeld
Bike: Ft26 Cujo27,5 Jam²29
Attachments: 0
Hallo,
Ahso...( jap) und heisst ach so 
Aber interessant ists allemal:
Meine Masse x G x Pedalarm in m / Ratio..
78 x 9,81 x 0,175 / 0,9 (28 Blatt 30 Ritzel) = 148 Nm.
Im Kampfmodus ( Wiegetritt am Lenker ziehend ) könnten es 250 Nm sein..
Von daher egal mit wieviel montiert wird.
Wichtig beim zusammenbau: Gewinde vom Kranz und Motor mit nicht verharzendem Öl fluten.
Neoval, Ballistol....beim Landmaschinenmechaniker gibts geschliffene 0,1 mm Stahlscheiben (Zapfwellendistanzringe)
Somit kann sich der Aluflansch nicht mit dem Schraubkranz "verreiben".
Schraubstockmethode..geht manchmal auch nicht
Schlagschrauber.. mühelos in 5 sec...
Lange einseitige Hebel eher nicht..Kraftwirkrichtung nicht optimal.
OT:
@ Christtcwhm:
Cool..Hinterbremse links ohne Abschalter, rechts Daumengas ?
Hast die Wheelievideos schon hochgeladen...
mfg Martin
•
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,007
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
29-04-2019, 19:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29-04-2019, 20:00 von Christtcwhm.
Bearbeitungsgrund: Ergänzung
)
OT:
@ Roots Rocker
Genau so!  Aber vielleicht etwas anders, als du denkst. Motor ist aktuell noch zerlegt...
Kann gerade nicht raus, um ein Foto in eingebautem Zustand zu machen, da muss das jetzt genügen:
Ich dachte früher auch mal, dass die Kreisel fahren "Wheelies" wären, aber Kreiseln nennt sich: Donut
Wheelie = Aufm Hinterrad fahren.
Film ist leider nix geworden, war einfach zu schnell, ist alles verschwommen...der Focus der Cam kam nicht mehr mit...
Übrigens: So klein ist die Welt!! Thema Wellendichtring!
Habe, glaube ím Controller-Thread, als es darum ging, den FT-Rahmen aufzuflexen, von meinem Nachbarn berichtet....und jetzt dürft ihr 3x raten, wer der Erfinder gewesen ist! ?
Bin ich zufällig über die Patentanmeldung gestolpert, weil mein Dealer keine Dichtung vorrätig hatte & ich wissen wollte, wo ich die in meinem Ort sonst noch kaufen könnte.
LG
Christian
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
Beiträge: 9
Themen: 0
Danke erhalten: 10 in 5 Beiträgen
Bedankt: 8
Registriert seit: Dec 2018
Ort: München
Attachments: 0
Hallo,
ich habe mir den oft verlinkten 11-32 Schraubkranz bestellt:
https://www.ebike-solutions.com/de/shop/...efw32117c1
Eigentlich als Bastelprojekt gedacht, aber da ich keine Werkzeuge hatte, habe ich mein Ft26 zum Fahrradgeschäft um die Ecke gebracht. Er hat es dann für 25 euro Eingebaut.
Nur hier als Hinweis. Er meinte "das Internet, habe nicht Recht, der Schraubkanz passt so ohne weiteres nicht, er musste ihn neu distanzieren und das Hinterrad ausrichten und ich hätte das nicht so einfach selber machen können.".
Er war glaubhaft. Ich wollte es nur mal hier festhalten, für jemand, der wie ich, das noch nie gemacht hat, ist das vielleicht doch nicht so einfach.
Gruß
And.i
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu and.i für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu and.i für diesen Beitrag
• blahno
|