Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
Okay, dann lade ihn erstmal und berichte dann...
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
Jawoll
Fat guys need Fatbikes
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu apple65 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu apple65 für diesen Beitrag
• ThunderTiger
Beiträge: 518
Themen: 10
Danke erhalten: 662 in 330 Beiträgen
Bedankt: 231
Registriert seit: Sep 2017
Ort: Dessau-Roßlau
Bike: NCM Moscow+&Fitifito Helsinki
Attachments: 1
Die komplette Abschaltung hatte ich vor ein paar Wochen auch mal. Wusste aber nicht, wieviel Akkusaft ich vor Fahrt Beginn hatte.
Zuhause habe ich nicht nachgemessen, sondern aufgeladen.
Akku ging danach ohne Probleme. Allerdings war es der 48er
ELOM Titan, FitiFito Helsinki Fatty 36V (48V)
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
Mal ein Update zum Akkuproblem:
Nach 2,5h Aufwärmzeit habe ich den Akku dann mal kurz ans Ladegerät gehängt.
Multimeter war auch angeschlossen. In dem Augenblick, in dem ich das Ladegerät eingeschaltet hatte, sprang die MM-Anzeige von 3,4 auf 36,0V. Das ist exakt der Wert, den ich nach meiner kleinen Runde heute auch erwartet hätte.
Also war der Akku in einer Art Tiefschlafphase.
Was könnte ihn so müde gemacht haben?
Wie weckt man ihn unterwegs wieder auf, wenn das mal nicht grad vor der Haustüre passiert?
Hab' ja nicht immer ein Ladegerät und 'ne 230V-Steckdose dabei....
Any idea?
Nachdem ich dann den aufgeweckten Akku wieder ans Rad gesteckt hatte, funktionierte da auch wieder alles.
Fat guys need Fatbikes
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu apple65 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu apple65 für diesen Beitrag
• ThunderTiger
Beiträge: 844
Themen: 11
Danke erhalten: 1,248 in 752 Beiträgen
Bedankt: 2,648
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Tornesch
Bike: NCM Berlin-Moscow 29"-36V
Attachments: 184
25-02-2018, 09:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25-02-2018, 10:12 von wobbel.)
Das BMS wird den Akku abgeschaltet haben. Entweder außerhalb des zulässigenTemperaturbereichs beim Entladen (was ich nicht glaube), oder max. Entladestrom des Akkupacks wurde überschritten und das BMS hat die Leitung gekappt. Habe hier mal etwas zum Nachlesen über Lithium- Ionen Akkus gefunden. https://www.hy-line.de/fileadmin/Public/...design.pdf
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
@ wobbel
Danke für's Info-pdf.
Denke auch, dass irgendein Sicherheitsmechanismus gegriffen hat.
Nur welcher und warum?
Das möchte ich ja nicht noch mal erleben.
Zum Zeitpunkt des Abschaltens (ca. 7% Steigung bei 15 km/h) und auch in der Zeit davor wurde der Antrieb keinen besonderen Belastungen ausgesetzt.
Es sei den, er ist jetzt Windchill-empfindlich....
Fat guys need Fatbikes
•
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
(25-02-2018, 11:06)apple65 schrieb: @wobbel
Danke für's Info-pdf.
Denke auch, dass irgendein Sicherheitsmechanismus gegriffen hat.
Nur welcher und warum?
Das möchte ich ja nicht noch mal erleben.
Zum Zeitpunkt des Abschaltens (ca. 7% Steigung bei 15 km/h) und auch in der Zeit davor wurde der Antrieb keinen besonderen Belastungen ausgesetzt.
Es sei den, er ist jetzt Windchill-empfindlich.... 
Vermutlich diese "Polyswitch" Sicherung im BMS.
Denke mal, daß da Temperaturen um den Gefrierpunkt genug "besondere Belastungen" sein können.
Bei höheren Temperaturen sollte dies dann aber nicht mehr auftreten...
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
Beiträge: 35
Themen: 0
Danke erhalten: 47 in 22 Beiträgen
Bedankt: 79
Registriert seit: Nov 2017
Ort: Bad Breisig
Bike: Fitifito FT26
Attachments: 0
@apple: Möglicherweise hat Dein Akku wegen zu hohem Strom abgeschaltet (hast Du P14 auf 18Ampere stehen?). 18A ist möglicherweise auch genau die Max. Strommenge für die das BMS ausgelegt ist. Wenn diese Sicherung im BMS auslöst, könnte das Initialisieren durch das Ladegerät dieses wieder richten. (Nur eine Theorie…) Ein Lösung wäre, den Strom durch den Controller (P14) z.B. auf 17A zu reduzieren.
Ich denke nicht dass es an der Spannung liegt, die Sicherung scheint sich bei Erholung der Spannung von selbst wieder zu entsichern (hat sie bei mir mehrfach unter Beweis gestellt).
@Highlander: Magura QM-42 vorn und QM-41 hinten ist richtig!
Außerdem musst Du noch reichlich Distanzscheiben unter die Bremsscheibe vorne legen. Ich denke ich habe fast 2mm untergelegt. Und auf der Achse musste ich auch noch eine Distanzscheibe setzen, sonst hätte die Scheibe an der Gabel geschliffen...
VG
_________________________________
FT26-36V-JumboJim h4,4“-BlingStripes Felgenbänder-11/32Kranz-XT Schaltwerk-Magura MT5e/v203,h180-Topeak(v),Mudhugger(h) Fender-LED Headlight-Sattelfederung-Terry-GT5 Griffe-foliert //IO Hawk eMTB-SKS Mom&Dad-LED Headlight
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu Turbogs für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu Turbogs für diesen Beitrag
• wobbel
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
25-02-2018, 12:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25-02-2018, 12:08 von apple65.)
(25-02-2018, 11:45)Turbogs schrieb: (hast Du P14 auf 18Ampere stehen?). Yep, hatte gestern anfangs mal kurz mit 15A getestet, aber da kam mir der Motor am Berg schwächer vor.
Fällt mir schwer, an eine thermische Überlastung zu glauben. Bin die Strecke mit dem FT ja vorher, bei ähnlichen Temperturen, schon x-mal hochgefahren.
Interessant wäre ja, ob es eine Möglichkeit gibt den Akku unterwegs wieder "aufzuwecken"?
Einfach abwarten scheidet aus. Er hatte sich ja nach 2,5h in der Wohnung immer noch nicht wieder eingeschaltet.
(25-02-2018, 11:45)Turbogs schrieb: die Sicherung scheint sich bei Erholung der Spannung von selbst wieder zu entsichern (hat sie bei mir mehrfach unter Beweis gestellt).
Was war denn bei Dir vorgefallen?
Fat guys need Fatbikes
•
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
25-02-2018, 12:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25-02-2018, 12:19 von ThunderTiger.)
(25-02-2018, 11:45)Turbogs schrieb: @apple: Möglicherweise hat Dein Akku wegen zu hohem Strom abgeschaltet (hast Du P14 auf 18Ampere stehen?). 18A ist möglicherweise auch genau die Max. Strommenge für die das BMS ausgelegt ist. Wenn diese Sicherung im BMS auslöst, könnte das Initialisieren durch das Ladegerät dieses wieder richten. (Nur eine Theorie…) Ein Lösung wäre, den Strom durch den Controller (P14) z.B. auf 17A zu reduzieren.
Ich denke nicht dass es an der Spannung liegt, die Sicherung scheint sich bei Erholung der Spannung von selbst wieder zu entsichern (hat sie bei mir mehrfach unter Beweis gestellt).
...
Schon mehrfach ...
Dann ist dieses Phänomen aber nicht so prickelnd.
Wenn alles auf "Serie" ist, dürfte dies nicht passieren (...auch die Vmax).
Und dann sehe auch ich das Problem wenn dies 40km von Zuhause passiert.
... nehme jetzt nicht extra jedes mal das Ladegerät mit ...
...
Vielleicht haben wir mal wieder eine Marktlücke entdeckt.
Der
AKKUAUFWACHERTOGO
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
|