Beiträge: 220
Themen: 14
Danke erhalten: 318 in 120 Beiträgen
Bedankt: 208
Registriert seit: Jul 2018
Ort: ´Minden
Bike: FT26
Attachments: 0
Das ist es ja, was ich meine.
Es gibt keine wirkliche Alternative Gabel, die man einfach plug & play mit den vorhandenen Kompenenten einsetzen kann.
Aber noch gebe ich nicht auf, bei der Suche
-----------------
YT - D Ξ C O Y
-----------------
https://pedelec-ebike-forum.de/Thread-Neues-BlackFat-aus-OWL
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu Avanki für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu Avanki für diesen Beitrag
• Christtcwhm
Beiträge: 20
Themen: 0
Danke erhalten: 18 in 10 Beiträgen
Bedankt: 0
Registriert seit: Jan 2018
Ort: Buchbach, Bayern
Bike: Fitifito FT26 Helsinki
Attachments: 0
Leider gibt es in Deutschland die Moto Fatman Hydraulik/Air nicht zu kaufen. Diese dürfte dann so um 150/250€ kosten und für das FT26 preisleistungstechnisch voll ausreichen und etwas besser als die OEM Gabel sein, so richtig schlecht ist sie ja auch nicht. Okay Hardcore DH und FR kannst mit der Air auch nicht machen, aber dafür ist der Rahmen auch nicht gedacht....
Und das ist auch der Grund warum ne zu gute Gabel ( Bluto, Mastrodon oder Fatlab ) m.M. nach nicht viel Sinn macht. Nachdem mir die Einschlagsmutter kaputt gegangen ist hab ich den Vorderbau aus einander gehabt um zu schauen ob ich gleich den Steuerkopf aufrüsten kann. Naja ich hab keinen Anständigen in den entsprechenden Lagergrößen inkl. Lagerschalen gefunden. Und nen 15€ China Teil wollte ich da nicht rein basteln zumal der verbaute Neco gar nicht so schlecht ist.
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu frank1678 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu frank1678 für diesen Beitrag
• Avanki
Beiträge: 220
Themen: 14
Danke erhalten: 318 in 120 Beiträgen
Bedankt: 208
Registriert seit: Jul 2018
Ort: ´Minden
Bike: FT26
Attachments: 0
03-08-2018, 05:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03-08-2018, 05:54 von Avanki.)
Bekommen kann man die Fatman Air (200$)oder Hydraulik (100$),da ist dran zu kommen. Was mich davor bisher geschreckt hat ist die Angabe der Weite... wieder 135mm und wenn ich Messe habe ich bei der OEM 150mm....oder liege ich da falsch
Will sub ich da jetzt einen Denkfehler mit dem Maß habe und die 135mm Dinger passen.. Gerade richtig guet Deal bei Hibike
-----------------
YT - D Ξ C O Y
-----------------
https://pedelec-ebike-forum.de/Thread-Neues-BlackFat-aus-OWL
•
Beiträge: 123
Themen: 5
Danke erhalten: 21 in 11 Beiträgen
Bedankt: 38
Registriert seit: Jun 2018
Ort: Deutschland
Bike: Cube Acid Hybid ONE
Attachments: 0
Mit wie viel Bar seid Ihr unterwegs?
Mir ist aufgefallen das irgendwie alles über 0,5 Bar unkomfortabel ist, insbesondere Wald geht gar nicht.
Aber alles unter 0,7 Bar ist auf der Straße träge und Schwammig, bei Kurvenfahrten rutscht einem quasi das Rad weg und auf der Geraden hat man einen ziemlichen Self Steering Effekt
Bike: Cube Acid Hybrid ONE 500 Allroad
•
Beiträge: 518
Themen: 10
Danke erhalten: 662 in 330 Beiträgen
Bedankt: 231
Registriert seit: Sep 2017
Ort: Dessau-Roßlau
Bike: NCM Moscow+&Fitifito Helsinki
Attachments: 1
Vorne 0,8 und hinten 1, 0. Aber auf Schwalbe 4,0/4,4....
Passt bei mir.
ELOM Titan, FitiFito Helsinki Fatty 36V (48V)
•
Beiträge: 20
Themen: 0
Danke erhalten: 18 in 10 Beiträgen
Bedankt: 0
Registriert seit: Jan 2018
Ort: Buchbach, Bayern
Bike: Fitifito FT26 Helsinki
Attachments: 0
Servus,
Ich fahre derzeit Dank "kann mich nicht entscheiden" auch noch die Kendra bei 0,45bar und hab die selben Probleme. Scheinbar sind sie normal, die Juggernaut Sport sind eh nicht so optimal oder eher recht schlecht und die 100er Felgen verstärken die negativen Eigenschaften der Reifen noch zusätzlich.
Das war das was ich letzten meinte mit nach nen paar Kilometern nerven die Reifen irgendwann ...
VG Frank
•
Beiträge: 128
Themen: 0
Danke erhalten: 155 in 53 Beiträgen
Bedankt: 30
Registriert seit: May 2018
Ort: Luxemburg
Attachments: 0
(06-08-2018, 17:42)BBiker schrieb: Mit wie viel Bar seid Ihr unterwegs?
Mir ist aufgefallen das irgendwie alles über 0,5 Bar unkomfortabel ist, insbesondere Wald geht gar nicht.
Aber alles unter 0,7 Bar ist auf der Straße träge und Schwammig, bei Kurvenfahrten rutscht einem quasi das Rad weg und auf der Geraden hat man einen ziemlichen Self Steering Effekt
Hey,
Also ich habe seit gestern die Schwalbe Jumbo Jims in 26x4.0, und fahre mit 1.0 Bar.
War gestern noch im wald damit und habe es richtig gut gefunden.
Aber da ist jeder anders :)
•
Beiträge: 8
Themen: 0
Danke erhalten: 12 in 5 Beiträgen
Bedankt: 2
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Berlin
Bike: QiCycle EF1 & Fitifito FT26
Attachments: 0
Ich fahre auf den Originalreifen mit 1,0 bar. Straße und Waldweg - ohne jegliche Probleme. Kann die Kritik an den Kenda-Reifen insofern nicht nachvollziehen. Habe aber auch erst knapp 240 km auf der Uhr.
Beiträge: 80
Themen: 0
Danke erhalten: 36 in 20 Beiträgen
Bedankt: 70
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Weiersfelden
Bike: Fitifito FT26
Attachments: 0
0,6 vorne, 0,7 hinten. Bin aber auch fast ausschliesslich auf unbefestigten Feldwegen und Single Trails unterwegs.
In Verbindung mit der umgebauten Suntour NCX ein Genuss. Wenn jetzt noch der Humpert Vorbau drauf ist...
Die Kenda Reifen tun ihren Dienst, vollkommen ausreichend fürs Gelände. Bei der Gabel habe ich mehr bedenken.
PS wo bekommt man optisch verträgliche Schutzbleche die ausreichend Schutz bieten. Sah heute aus wie eine Wildsau :D
•
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
(09-08-2018, 21:17)pustelbaer schrieb: ...
In Verbindung mit der umgebauten Suntour NCX ein Genuss. Wenn jetzt noch der Humpert Vorbau drauf ist...
...
Aber den Bericht den bist du uns doch mal schuldig ...
Eine umgebaute Suntour NCX Federgabel am Trecker ?!?
Und bitte mach mal Bilder
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
|