Beiträge: 2
Themen: 1
Danke erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Bedankt: 2
Registriert seit: Jul 2022
Ort: Pforzheim
Attachments:
0
Hallo zusammen,
wir möchten gerne für unseren Sohnemann ein gebrauchtes Moskow 48V kaufen. Ich selbst hab ein Venice und bin top zufrieden.
Auf was sollte ich denn beim Kauf achten?
Klar, je weniger km auf der Uhr umso besser, wären aber z.B. 5000km auch in Ordnung bei gutem Zustand des Bikes?
Zum Akku ist mir auch nicht klar, ob sich einfach durch einen Nachrüstakku aus einem Normalen ein PLUS machen lässt.
Die älteren Moscows hatten ja noch das seitlich verbaute L7 Display und die neueren dann das mittig verbaute C7. Besitzt
das C7 Vorteile? Bin mir nicht sicher ob bei diesem dann schon beide Bremshebel mit Kontakten ausgestattet sind.
Habt Ihr sonst noch Tips worauf ich beim Kauf achten sollte?
Viele Fragen und daher schon mal ganz lieben Dank :-)
Grüße aus dem Süd-Westen
Jörg
•
Beiträge: 5,891
Themen: 67
Danke erhalten: 5,165 in 2,968 Beiträgen
Bedankt: 10,197
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments:
224
26-02-2023, 13:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26-02-2023, 13:09 von ThunderTiger.)
Klar, der optische Zustand wäre schon mal ausschlaggebend.
Vor allen Dingen aber auch der technische.
Was macht die Kette, Kettenblatt,
Ritzel, Bremsscheiben,
Bremsbeläge ... die Bremsanlage selbst, ect.
Welche Geräusche kommen vom
Motor / Controller ect. ...
Anderes Display dran und die original Kilometer sind eh futsch.
Wievielter Hand.
Unfallfrei.
Wie alt ist der Besitzer, ist er auch nur am Wochenende z.b bei schönsten Wetter gefahren.
Kaufbelege und sonstige Servicenachweise vorhanden
Und und und.
Da kommen dann eigentlich auch keine 5000 km zusammen
(Solche Laufleistungen würde ich eher nicht favorisieren).
Das "Plus" hatte doch das andere Display, einen stärkeren Akku und vor allen Dingen hydraulische Bremsen (?).
Beim suchen halt Zeit lassen
(Wenn es was passendes ist dann aber auch schnell sein😉)
und dann auch im größeren Umkreis suchen und entsprechende Kilometer in Kauf nehmen.
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
Beiträge: 11
Themen: 1
Danke erhalten: 11 in 6 Beiträgen
Bedankt: 4
Registriert seit: Apr 2017
Ort: Karlsruhe
Bike: NCM Milano
Attachments:
0
Wir fahren auch schon einige Jahre Milanos und Venice - die ersten noch mit mechanischen Bremsen. Diese verstellen sich regelmässig und müssen nachgestellt werden. Das nervt . Deshalb gibt es für uns nur noch die Plus Modelle. Neben den hydraulischen Bremsen haben diese auch einen grösseren Akku, bessere Federgabel und Schaltung. Aber das sind für uns Nebeneffekte. Wichtig sind die hydraulischen Bremsen.
Beiträge: 2
Themen: 1
Danke erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Bedankt: 2
Registriert seit: Jul 2022
Ort: Pforzheim
Attachments:
0
Hi,
das hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, mechanische Scheibenbremsen ist ein no-go. Dann muss ich nach einem Plus kucken. Nach Durchsicht der eBay Kleinanzeigen denke ich auch, dass einige mit einem neuen Display die wahre Laufleistung verschleiern. Werde das mal weiter beobachten.
Grüße Jörg
•
Beiträge: 35
Themen: 3
Danke erhalten: 51 in 19 Beiträgen
Bedankt: 1
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Hannover
Bike: NCM Milano Max
Attachments:
0
Mechanische Bremsen kann man durch Hydraulische selbst tauschen für schmales Geld bei Ebay !