Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
(20-08-2017, 18:16)chris schrieb: Die Bolzen sollte man durchaus mal prüfen 
Bei mir sind die beiden unteren etwas heraus gewandert.
Denke zwar, dass war noch nicht problematisch - aber wenn sie weiter gewandert wären ...
Sitzen recht fest, da brauchte es schon ein paar ordentliche Hammerschläge auf der Werkbank 
Hast du die wieder reingeschlagen mit gespannter Feder?
Entspanne die Feder vorher, dann hättest du die wahrscheinlich mit dem Finger wieder reindrücken können........... ich schau mit das bei meiner Stütze mal an wenn die Kommt und klebe die alle ein falls nötig...... dann sollte ruhe sein.
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
•
Beiträge: 2,428
Themen: 73
Danke erhalten: 3,244 in 1,697 Beiträgen
Bedankt: 3,406
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Hamm
Bike: Moscow+ 48V
Attachments: 541
Jap, da meine Feder IMO sehr gut eingestellt ist, wollte ich das nicht verstellen
Aber wenn du die neu hast, kannst du das ja mal austesten.
Ich denke, die sitzt auch so recht stramm drin - aber nur eine Vermutung
Beste Grüße
Chris
Pack den Akku in´s Bike und genieße die Natur!
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu chris für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu chris für diesen Beitrag
• Ralf-1969
Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
(20-08-2017, 18:52)chris schrieb: Jap, da meine Feder IMO sehr gut eingestellt ist, wollte ich das nicht verstellen 
Aber wenn du die neu hast, kannst du das ja mal austesten.
Ich denke, die sitzt auch so recht stramm drin - aber nur eine Vermutung 
Doch wenn ich sehe das deine Stifte schon "wandern", dann werde ich meine Stütze erst mal zerlegen und schauen ob die Presspassungen oder nur normale Passungen verwendet haben...........
Falls die normale Passungen verwenden dann klebe ich die direkt ein........  ..........dann "wandert" nichts mehr, außer ich wenn ich einen Platten habe.....
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
•
Beiträge: 131
Themen: 8
Danke erhalten: 75 in 46 Beiträgen
Bedankt: 1
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Ortenau
Bike: NCM Venice
Attachments: 0
21-08-2017, 05:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21-08-2017, 06:33 von obk.)
(20-08-2017, 19:28)Ralf-1969 schrieb: Doch wenn ich sehe das deine Stifte schon "wandern", dann werde ich meine Stütze erst mal zerlegen und schauen ob die Presspassungen oder nur normale Passungen verwendet haben...........
Falls die normale Passungen verwenden dann klebe ich die direkt ein........ ..........dann "wandert" nichts mehr, außer ich wenn ich einen Platten habe..... 
Hallo
Ich habe mit meiner Sattelstütze jetzt gut 500KM runter (ein Urlaub); wie die Bolzen sitzen, kannst Du oben ja noch sehen. Ansonst würde ich sagen: Konstruktionsbedingt müssen die Bolzen Bewegungen letztendlich zulassen. Sonst kannst Du die Stütze in die Tonne treten. Spiel irgendwo im μm-Bereich. Nichts, was man von Hand bewegen könnte. Aber da kann es bei der Konstruktion auch mal mit der Zeit links oder rechts raus gehen. Das kommt auch auf die "Last" an. Wenn der Hersteller das mit 120% Sicherheit verhindern will, müsste er sich was anderes einfallen lassen. Z.B. am jeweiligen Ende gekröpfte Bolzen oder sonst eine Sicherung. Sieht halt nicht mehr so schön aus. Zudem will er ja irgendwann mal wieder was verkaufen. Aber der Hersteller will ohnehin, dass die Stütze alle 500KM neu gefettet wird. Also Nachschauen ist ohnehin angesagt.
Gruß
(20-08-2017, 19:28)Ralf-1969 schrieb: dann klebe ich die direkt ein
Hallo
Ach so... du meinst die Geschichte mit Loctite (haben wir früher selber viel mit "gemurkst")...  ...kann aber nicht das Ziel sein, gar keine Bewegungen mehr zuzulassen. Ich glaube, das würde mehr Probleme schaffen, als dass es hilft. Sollte das Spiel mal so heftig sein, dass die Teile komplett raus wandern, dann ist dem Ding wohl nicht mehr zu helfen; dann ist es im A*** - im wahrsten Sinn des Wortes.
Gruß
•
Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
21-08-2017, 08:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21-08-2017, 08:32 von Ralf-1969.)
Einkleben ist doch kein Problem, natürlich NICHT dort wo sie sich drehen müssen, in den Messingbuchsen! ?
P.S. Die Stütze besteht aus mehreren Teilen und die Bolzen haben immer ein Fest- und ein Bewegungslager, schon klar das ich wenn nur die Festlager verklebe.
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
•
Beiträge: 131
Themen: 8
Danke erhalten: 75 in 46 Beiträgen
Bedankt: 1
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Ortenau
Bike: NCM Venice
Attachments: 0
(21-08-2017, 08:17)Ralf-1969 schrieb: P.S. Die Stütze besteht aus mehreren Teilen und die Bolzen haben immer ein Fest- und ein Bewegungslager, schon klar das ich wenn nur die Festlager verklebe.
Hallo
Ich bau's jetzt nicht auseinander...  ...aber bleib erst einmal gelassen. Die Bolzen sind innen auch noch mit einer Madenschraube gesichert...
Gruß
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu obk für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu obk für diesen Beitrag
• Ralf-1969
Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
(21-08-2017, 08:53)obk schrieb: (21-08-2017, 08:17)Ralf-1969 schrieb: P.S. Die Stütze besteht aus mehreren Teilen und die Bolzen haben immer ein Fest- und ein Bewegungslager, schon klar das ich wenn nur die Festlager verklebe.
Hallo
Ich bau's jetzt nicht auseinander... ...aber bleib erst einmal gelassen. Die Bolzen sind innen auch noch mit einer Madenschraube gesichert...
Gruß
Danke für die Info, dann ist doch alles gut, wenn die ordentlich fest ist dann wandert auch nichts. ?
Ich glaube das auch irgendwo gelesen zu haben das die etwas geändert haben bei der 2017er Version, wahrscheinlich ist es das.
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
•
Beiträge: 2,428
Themen: 73
Danke erhalten: 3,244 in 1,697 Beiträgen
Bedankt: 3,406
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Hamm
Bike: Moscow+ 48V
Attachments: 541
Beste Grüße
Chris
Pack den Akku in´s Bike und genieße die Natur!
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu chris für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu chris für diesen Beitrag
• Ralf-1969
Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
(21-08-2017, 14:26)chris schrieb: (20-08-2017, 19:28)Ralf-1969 schrieb: Doch wenn ich sehe das deine Stifte schon "wandern", dann werde ich meine Stütze erst mal zerlegen und schauen ob die Presspassungen oder nur normale Passungen verwendet haben...........
Falls die normale Passungen verwenden dann klebe ich die direkt ein........ ..........dann "wandert" nichts mehr, außer ich wenn ich einen Platten habe..... 
Keine Panik 
Meine geht auf das zweite Jahr zu. Auch wenn ich meist Kurzstrecken fahre - ca. 2000 km hat sie dennoch runter.
War auch nicht wirklich dramatisch. Sollte man nur hin und wieder drauf achten. Mann muss aber schon genauer hinsehen 
Ich traue vielen Sattelstangen nicht, mein Arbeitskollege ist fast gestorben wegen so einem Teil...............
Ihm ist seine "China" Stütze gebrochen, dann ist er auf das Hinterrad gefallen beim fahren und die Stange bohrte sich in seinen Bauchraum...........
Das gab dann einen Freiflug im Heli ins Krankenhaus, er hatte nur Glück das er mit Freunden unterwegs war.
MTB´s haben keinen Gepäckträger, da ist es umso wichtiger das die Sattelstange hält.
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
•
Beiträge: 2,428
Themen: 73
Danke erhalten: 3,244 in 1,697 Beiträgen
Bedankt: 3,406
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Hamm
Bike: Moscow+ 48V
Attachments: 541
Hört sich nicht gut an.
War aber sicher eine andere - wurde der Grund gefunden?
Wollte auch nur andeuten, dass die Sattelstütze weder neu noch kaum gefahren; und damit das Wort "schon"
Zitat:Doch wenn ich sehe das deine Stifte schon "wandern"
etwas gerade rücken.
Auch sind die Bolzen nur minimal gewandert. Max 2-3 Zehntel.
Beste Grüße
Chris
Pack den Akku in´s Bike und genieße die Natur!
•
|