Beiträge: 483
Themen: 21
Danke erhalten: 783 in 240 Beiträgen
Bedankt: 348
Registriert seit: Aug 2018
Ort: Siegen
Bike: NCM Moscow + Mondraker Crafty
Attachments: 0
Ich habe am Wochenende auf dem Weg nach Berlin einen kurzen Halt in Hannover eingelegt und im NCM-Cafe das Milano Probe gefahren.
Hintergrund ist der Umstand, dass wir unsere Zweitwohnung in Düsseldorf (also Flachland, hauptsächlich Teerwege) auch mit eBikes bestücken wollen, um im Sommer abends am Rhein auch mal längere Touren fahren zu können.
Das Milano machte auf uns einen ausgesprochen guten Eindruck, ließ sich hervorragend fahren, hatte ordentlich Wumms und machte echt Spaß.
Dennoch die Frage: Gibt es vernünftige Alternativen zu dem Bike? Es sollte ein 28er sein und einen Rahmen-Akku haben, mit ähnlicher Geometrie wie das Milano. Meine eigene Suche im Netz ergab keine brauchbaren Treffer.
------------------------------------------------------------
Moscow+ 29" / 13.744 km (nur offroad)
Moscow +29" / 4.115 km
Moscow 36V 29" / 6.362 km
Mondraker Crafty XR | Cube Stereo Hybrid Pro
TurboAnt Thunder T1 | Mondraker Factor XR
Stevens E-Pordoi | Husqvarna MC8 | Diavelo e525m
•
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,008
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
Benötigst DU für diese Gefilden dann überhaupt ein E-Bike??
Vielleicht dieses? Mal nen Vorderradmotor zur Abwechslung...
https://www.lidl.de/de/prophete-e-bike-l...ageSize=36
LG
Christian
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
Na, da haben die Fiffis doch was fast baugleiches:
FT 28
Für 100,- mehr auch als 48V-Version, aber für Eure Rheinfahrten sollten 36V locker ausreichen.
Bei diesen geringen Ansprüchen könnt Ihr aber auch zu so ziemlich allen Rädern von Prophete oder Fischer greifen und einfach mal schauen, ob Euch im nächsten real was gefällt. Habe irgendwo aufgeschnappt, dass es dort bald wieder eine 20%-Aktion geben soll. Weiss aber nix näheres.
Oder Mitte April das neue Rad bei Aldi-Nord für 999,- holen.
Fat guys need Fatbikes
Beiträge: 5,891
Themen: 67
Danke erhalten: 5,163 in 2,968 Beiträgen
Bedankt: 10,193
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
Na wenn sich die Milanos doch schon hervorragend haben fahren lassen mit ordentlich Wumms und dem entsprechenden Spaß ...
... was soll es da noch für Alternativen geben ?
Klar, fortbewegen kannst du
dich mit allem.
Da würde ich dann auch keine 100 € sparen wollen.
Selbst die FitiFito kann man nicht unbedingt mit den 48 Volt Milano vergleichen ...bei dem
"DasKit-Drehmoment-Motor".
Die (aufgeführten) Alternativen müssten alle Probe gefahren werden und glaub mir, da wird die ein oder andere Enttäuschung dabei sein
...
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
Beiträge: 483
Themen: 21
Danke erhalten: 783 in 240 Beiträgen
Bedankt: 348
Registriert seit: Aug 2018
Ort: Siegen
Bike: NCM Moscow + Mondraker Crafty
Attachments: 0
26-03-2019, 16:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26-03-2019, 17:02 von Fullface.)
(26-03-2019, 00:31)Christtcwhm schrieb: Benötigst DU für diese Gefilden dann überhaupt ein E-Bike??
Natürlich nicht wirklich. Das fällt eher unter die Kategorie "nice to have". Aber wenn man eine größere Tour plant, die auch ein paar kleinere Hügel umfasst, ist es ein durchaus beruhigendes Gefühl, etwas Reserve zu haben.
(26-03-2019, 00:31)Christtcwhm schrieb: Vielleicht dieses? Mal nen Vorderradmotor zur Abwechslung...
Nee, geh mich fott mit Frontmotor.
(26-03-2019, 08:58)apple65 schrieb: Bei diesen geringen Ansprüchen könnt Ihr aber auch zu so ziemlich allen Rädern von Prophete oder Fischer greifen...
Das stimmt, aber Ansprüche können ja auch steigen, aus wer weiß welchen Umständen. Es ist tatsächlich so, wie ThunderTiger postuliert: Wegen 100 € Abstriche zu machen, die man dann (Fahrrad-)zeitlebens bereut, ist auch nicht segensreich.
(26-03-2019, 08:58)apple65 schrieb: ...und einfach mal schauen, ob Euch im nächsten real was gefällt. Habe irgendwo aufgeschnappt, dass es dort bald wieder eine 20%-Aktion geben soll.
Möglicherweise gibt es ja auch eine Oster-Aktion von NCM.
(26-03-2019, 08:58)apple65 schrieb: Na, da haben die Fiffis doch was fast baugleiches:
FT 28
Das schaut doch mal sehr gut aus!
Etwas verunsichert bin ich durch ThunderTigers Aussage hinsichtlich des Drehmoment-Erlebnisses.
(26-03-2019, 09:17)ThunderTiger schrieb: Na wenn sich die Milanos doch schon hervorragend haben fahren lassen mit ordentlich Wumms und dem entsprechenden Spaß ...
... was soll es da noch für Alternativen geben ?
Ich habe ja keinen Vergleich. Und bekanntlich ist das Bessere des Guten Feind.
(26-03-2019, 09:17)ThunderTiger schrieb: Selbst die FitiFito kann man nicht unbedingt mit den 48 Volt Milano vergleichen ...bei dem "DasKit-Drehmoment-Motor".
Ist das wirklich so gravierend?
------------------------------------------------------------
Moscow+ 29" / 13.744 km (nur offroad)
Moscow +29" / 4.115 km
Moscow 36V 29" / 6.362 km
Mondraker Crafty XR | Cube Stereo Hybrid Pro
TurboAnt Thunder T1 | Mondraker Factor XR
Stevens E-Pordoi | Husqvarna MC8 | Diavelo e525m
•
Beiträge: 149
Themen: 9
Danke erhalten: 168 in 71 Beiträgen
Bedankt: 141
Registriert seit: May 2018
Ort: Rheinhessen
Bike: Prague+ 27,5 Zoll
Attachments: 5
(26-03-2019, 08:58)apple65 schrieb: Na, da haben die Fiffis doch was fast baugleiches:
FT 28
Für 100,- mehr auch als 48V-Version, aber für Eure Rheinfahrten sollten 36V locker ausreichen.
Bei diesen geringen Ansprüchen könnt Ihr aber auch zu so ziemlich allen Rädern von Prophete oder Fischer greifen und einfach mal schauen, ob Euch im nächsten real was gefällt. Habe irgendwo aufgeschnappt, dass es dort bald wieder eine 20%-Aktion geben soll. Weiss aber nix näheres.
Oder Mitte April das neue Rad bei Aldi-Nord für 999,- holen.
Für nur 100 Euro mehr, würde ich zur 48V-Version tendieren.
Ich nutze auch ab und zu die Real-Aktion mit den Rabatten. Bei den Real-Märkten in meiner Region gibt es nur den Rabatt auf Ware vor Ort. NCM Bikes gibt es bei Real nur online und dann leider ohne diesen Rabatt, sonst hätte ich dort schon zugeschlagen.
•
Beiträge: 483
Themen: 21
Danke erhalten: 783 in 240 Beiträgen
Bedankt: 348
Registriert seit: Aug 2018
Ort: Siegen
Bike: NCM Moscow + Mondraker Crafty
Attachments: 0
Es hatte sich ja schon relativ schnell abgezeichnet, dass es beim Milano bleibt. Ebenso klar waren folgende Parameter: Normalversion (Akku reicht dicke, Hydraulikbremsen werden nachgerüstet) mit 48V / 13Ah als 28er in weiß. Dumm nur, dass keines mehr verfügbar war.
Aber dann schaute ich eher zufällig bei real,- nach und siehe da: ein war noch zu kriegen! Also flugs bestellt, drei Tage später (gestern) war's schon da.
Und wie bisher immer bei Leon Cycle (direkt von dort kam auch das Milano) war alles perfekt: Terminabstimmung per Telefon, sofortige Lieferung, ausgepackt und zusammengebaut in einer Viertelstunde, Reifen prall, Akku voll geladen, alles da, alles prima.
So toll ich das Milano finde, für Männer sieht's schwuchtelig aus, deshalb hole ich mir das Venice. Dieses Milano war ohnehin für meine Frau, und die ist begeistert.
So frage ich mal etwas neugierig: Es gibt vergleichbare Bikes, die doppelt soviel kosten oder gar dreimal soviel. Was zum Kuckuck können die besser?
------------------------------------------------------------
Moscow+ 29" / 13.744 km (nur offroad)
Moscow +29" / 4.115 km
Moscow 36V 29" / 6.362 km
Mondraker Crafty XR | Cube Stereo Hybrid Pro
TurboAnt Thunder T1 | Mondraker Factor XR
Stevens E-Pordoi | Husqvarna MC8 | Diavelo e525m
•
Beiträge: 2,402
Themen: 64
Danke erhalten: 3,670 in 1,500 Beiträgen
Bedankt: 1,096
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 567
(17-04-2019, 20:20)Fullface schrieb: Es hatte sich ja schon relativ schnell abgezeichnet, dass es beim Milano bleibt. Ebenso klar waren folgende Parameter: Normalversion (Akku reicht dicke, Hydraulikbremsen werden nachgerüstet) mit 48V / 13Ah als 28er in weiß. Dumm nur, dass keines mehr verfügbar war.
Aber dann schaute ich eher zufällig bei real,- nach und siehe da: ein war noch zu kriegen! Also flugs bestellt, drei Tage später (gestern) war's schon da.
Und wie bisher immer bei Leon Cycle (direkt von dort kam auch das Milano) war alles perfekt: Terminabstimmung per Telefon, sofortige Lieferung, ausgepackt und zusammengebaut in einer Viertelstunde, Reifen prall, Akku voll geladen, alles da, alles prima.
So toll ich das Milano finde, für Männer sieht's schwuchtelig aus, deshalb hole ich mir das Venice. Dieses Milano war ohnehin für meine Frau, und die ist begeistert.
So frage ich mal etwas neugierig: Es gibt vergleichbare Bikes, die doppelt soviel kosten oder gar dreimal soviel. Was zum Kuckuck können die besser?
![[Bild: Milano-Erstausfahrt.jpg]](https://i.ibb.co/y6WR8F0/Milano-Erstausfahrt.jpg)
Das Milano wird als Unisex verkauft. Die Zeiten wo eine Querstange den Unterschied zwischen einem Damen- und Herrenfahrrad ausgemacht haben sind doch längst vorbei. Bequemlichkeit beim Auf- oder Absteigen zählt. Dass Deine Frau von dem Milano begeistert ist kann ich verstehen. Auf relativ ebener Strecke hat mir meine Frau mit dem Milano nur noch ihre Rücklichter gezeigt. Gegen mein MTB mit Yamaha PW-X mit MM. *Grummel*
Beste Grüße
Gerhard
•
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,008
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
@ Fullface
Sehe ich genauso. Klar wird z.b. ne z.b. "SLX"-Komponente was besser können, als z.b. Acera.
Ebenso bei Naben, Naben, Speichen, Felgenring usw.
Aber inwiefern hat der durchschnittliche Otto-Normal-Verbraucher nen Vorteil durch? Denke weniger...
Pauschal sollte man da nicht die günstigeren Komponenten abwerten!
Bei mir selbst gibt es ja krasses Beispiel.
Die gesamte Schaltung am FT (hab ja auf 2-fach aufgerüstet und nen anderen Schraubkranz + Point kette) harmoniert besser, als xt am Hai.
Ist Zufall, dass das beim FT so harmonisch läuft, aber so kann's halt auch mit "günstig" gehen.
@ gerhard23
Klasse, dass sich deine Frau wohl ans Milano gewöhnt!
1-2 km/h kannst deinem Neuen vielleicht noch abluchsen, in dem du den Speed-Sensor an der Hinterrad-Speiche etwas weiter nach außen zum Felgenrand schiebst...nicht zu weit versteht sich, sonst hat die Gegenstelle ja kein Signal...
LG
Christian
Beiträge: 483
Themen: 21
Danke erhalten: 783 in 240 Beiträgen
Bedankt: 348
Registriert seit: Aug 2018
Ort: Siegen
Bike: NCM Moscow + Mondraker Crafty
Attachments: 0
Das gemeinsame Foto mit dem Moscow wird übrigens ein Unikat bleiben: nach Ostern kommt das Milano nach Düsseldorf; bis ich ein Venice bekomme (derzeit nicht lieferbar  ), wird das Fischer zum Milano-Partner erklärt. Im Siegerland bleibt es dieses Jahr beim bewährten Moscow/Prague-Gespann.
------------------------------------------------------------
Moscow+ 29" / 13.744 km (nur offroad)
Moscow +29" / 4.115 km
Moscow 36V 29" / 6.362 km
Mondraker Crafty XR | Cube Stereo Hybrid Pro
TurboAnt Thunder T1 | Mondraker Factor XR
Stevens E-Pordoi | Husqvarna MC8 | Diavelo e525m
|