19-08-2017, 22:19
Hab ein Moscow + 48 Volt von Anfang August 2017 - gerade gemessen: 5,94 Volt am Usb (Akku halb leer) - selbst die billigsten Ladegerät schaffen exakt 5,18 Volt - beides ohne Last gemessen... geht gar nicht!
Handy am Akku vom Moscow geladen... Handy tot
|
19-08-2017, 22:19
Hab ein Moscow + 48 Volt von Anfang August 2017 - gerade gemessen: 5,94 Volt am Usb (Akku halb leer) - selbst die billigsten Ladegerät schaffen exakt 5,18 Volt - beides ohne Last gemessen... geht gar nicht!
(19-08-2017, 19:22)Ralf-1969 schrieb: Naja, wem nutzt FB............. eine Liste der belieferten Kunden ausdrucken und eine Brief mit der Warnung schicken wäre sinnvoller............ Hallo Jap; eine offene Kommunikation wäre im Sinne der Kunden! Keine Frage! Macht aber in solch einem Fall keiner. Würden auch die nicht machen, die jetzt schon lautstark mit Hinweisen auf Anwalt und Gutachten kommen. LeonCycle macht das, was alle machen: Erst einmal behaupten, dass man das Problem nicht nachvollziehen kann. Siehe FB. Und bei einer Klage auf Schadensersatz (so ein Schaden überhaupt eingetreten ist), liegt dann die Beweislast ersteinmal beim Kläger. Das werden viele - aus gutem Grund - erst einmal scheuen. Ich erwarte auch, dass LeonCycle eine Lösung für die Kundschaft findet; aber ich rechne - ehrlich gesagt - nicht wirklich damit. Zumindest nicht ganz so schnell. Ich gehe sogar davon aus, dass wenn LeonCycle wirklich - wie behauptet - 100 (allein die Zahl macht mißtrauisch) Akkus durchgemessen hat - dann könnten sie es dort auch nachvollziehen. Dazu sind die Beschwerden hier einfach zu häufig. Und während ich warte, fahre ich einfach weiter mit dem Rentreturbo und genieße es. ![]() Gruß P.S. Und Generation FB fährt mittlerweile Pedelec.
20-08-2017, 09:34
am einfachsten wäre es,
wenn leoncycle allen kunden mit entsprechenden akkus einen usb-zwischenstecker mit integrierter spannungsregelung zu schicken würde... ...herstellungskosten lägen irgendwo bei 1-2 euronen... damit wäre das problem zumindest erst mal beseitigt...
20-08-2017, 12:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20-08-2017, 12:49 von schaumermal.)
Hatte auch schon leider diese Erfahrung machen dürfen, dass mein Handy durch den USB Anschluss meines 48V Akku geröstet wurde.
Hatte aber Glück und der Hersteller hat es auf Garantie repariert. Es wurde das Motherboard getauscht.
48V Akku, Ondeni Sattel blau, RFR gefederte Sattelstütze, Tomount Seitenständer, Gepäckträger, CBB6T Display, 180mm schwimmende Bremsscheiben, Rockshox Uni Recon Solo Air Federgabel, ABUS Rahmenschloss,andere Griffe, Conti Race King 2.2 RS Reifen und noch ein paar Kleinigkeiten
![]() • apple65, chris, Ralf-1969, wobbel
20-08-2017, 20:16
Leute ich will ja jetzt nicht Schwarz malen....
Wenn jetzt viele kommen und Ersatz für Akku und Phone / Navi wollen, würde ich mich nicht wundern wenn die FA bald nen Buchstaben mehr oder weniger im Logo hat....
ex:NCM Moscow 36/48V, Rockshox TK30 Gold, 27,5, C6, Suntour Sattelstütze und Doppelbremsabschalter
Ex FAT black Stromer ST1X
20-08-2017, 20:26
(20-08-2017, 20:16)markustoe schrieb: Leute ich will ja jetzt nicht Schwarz malen.... Das wäre denkbar, doch warum zum Henker geben sie keine offizielle Warnung an alle Kunden raus? Per Brief oder sonst was. Ich persönlich hätte kein Problem damit, Ehrlichkeit ist immer der beste Weg........ meine Meinung. Aber die sind alle 3x7 alt und sollten wissen was sie tun......... trotz alledem ist das Moscow für mich ein prima Bike.
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
--- FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
21-08-2017, 05:30
(20-08-2017, 20:26)Ralf-1969 schrieb: doch warum zum Henker geben sie keine offizielle Warnung an alle Kunden raus Hallo "Risikoabwägung"... ![]() Gruß
21-08-2017, 09:38
Hallo
Mittlerweile habe ich auch den Retourschein für den Ersatzakku und der Akku ist auch schon wieder auf dem Weg zu LeonCycle. Das Gute: Der Kontakt zu LeonCycle ist (bis jetzt) bei mir flott und gut. Mit Sicherheit können Sie zwei Dinge sagen; die habe ich schriftlich: - Das Prob ist bekannt! - Eine Lösung gibt es derzeit nicht! Gruß
21-08-2017, 11:43
Hallo,
die USB Ports unserer 48V Akkus beim Milano+ und Venice+ geben 4,75 bzw 4,82 Volt ab. Dabei waren die Akkus mit 54,2 bzw 54,3 Volt voll geladen. Ich gehe deshalb davon aus, dass beim Anschluss eines Handys nichts passieren dürfte. Oder besteht trotzdem eine Gefahr?
21-08-2017, 12:04
Die Werte hören sich gut an, aber ich wäre trotzdem übervorsichtig und würde lieber 'ne Powerbank mitnehmen.
Stutzig macht mich, dass bei den Löwen getestete Akkus beim Kunden dann doch plötzlich wieder 6V raushauen. So lange der Fehler nicht eindeutig identifiziert ist, Finger weg vom USB!
Fat guys need Fatbikes
|
|