22-08-2017, 21:55
Bei den alten Moscow Akkus sitzt der USB unten neben der Ladebuchse, im eingebauten Zustand braucht man einen Winkel- USB Stecker...
Handy am Akku vom Moscow geladen... Handy tot
|
22-08-2017, 21:55
Bei den alten Moscow Akkus sitzt der USB unten neben der Ladebuchse, im eingebauten Zustand braucht man einen Winkel- USB Stecker...
23-08-2017, 03:29
...und beim 48V Akku sitzt der USB Anschluss oben rechts am Akku.
48V Akku, Ondeni Sattel blau, RFR gefederte Sattelstütze, Tomount Seitenständer, Gepäckträger, CBB6T Display, 180mm schwimmende Bremsscheiben, Rockshox Uni Recon Solo Air Federgabel, ABUS Rahmenschloss,andere Griffe, Conti Race King 2.2 RS Reifen und noch ein paar Kleinigkeiten
24-08-2017, 15:04
Kurzes Update zum Akku (heute Abend gibts noch mehr Infos):
Hab gestern beide Akkus vom Profi durchmessen lassen. Die USB Spannung stimmt bei beiden, nur die Ruhespannung ist höher aber das ist nicht relevant. Unter Last ca. 4,98V, keine Spitzen unter Last o.Ä. Es wurde auch der Grund gefunden weshalb es mir den Ladeanschluss zerhauen hat. Es ist ein baulicher Mangel am USB Anschluss des Akkus. Jetzt muss ich weiter, bis später ![]() ![]() • apple65, LCSnake, sturzflug11, ThunderTiger, Waldschleicher
24-08-2017, 17:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24-08-2017, 17:41 von sturzflug11.)
Ein baulicher Mangel am USB Anschluss...
Haben die das genauer ausgeführt? edit: achso, gerade gelesen es kommen noch mehr infos.
24-08-2017, 20:59
Das würde mich auch interessieren, da ich auch ein Handy geröstet habe allerdings die Ruhespannung lt. Messgerät nur 4.75V am 48er Akku beträgt.
48V Akku, Ondeni Sattel blau, RFR gefederte Sattelstütze, Tomount Seitenständer, Gepäckträger, CBB6T Display, 180mm schwimmende Bremsscheiben, Rockshox Uni Recon Solo Air Federgabel, ABUS Rahmenschloss,andere Griffe, Conti Race King 2.2 RS Reifen und noch ein paar Kleinigkeiten
Dann mal ausführlich:
Bin also gestern mit beiden Akkus in den Reparatur-Shop gewandert und es wurde reichlich getestet. Ich hatte noch mein kleines USB Multimeter dabei gehabt, war aber fehl am Platz ![]() Zuerst die ganzen Standardtests Spannung, Ladespannung, Stromstärke usw. Um mal ehrlich zu sein hab ich größtenteils nur Bahnhof verstanden. Wichtig: Ruhespannung ist laut denen in diesem Fall zu vernachlässigen, warum kann ich euch aber nicht mal sagen. Ich hab aber alles mal mitgeschrieben und dann zuhause mit dem USB Multimeter nachgemessen. Bis auf die 2te Kommastelle stimmen die Messwerte. ![]() Was fällt also auf? Eigentlich nix, das passt soweit alles. Die wollten es dann wohl auch mal wissen und haben die Apparatur zum Testen (in kleinerer Ausführung) mir auf eine kleine Fahrt mitgegeben. Siehe da, das Teil hatte mehrere Kurzschlüsse am USB aufgezeichnet. Wieder zurück hatten wir es schon fast für einen internen Fehler erklärt weil immer nur relativ kurze Störungen aufgezeichnet wurden. Diese hätten einen normalen Verbraucher am USB definitiv gegrillt. Ganze Verkabelung wieder ab.... plötzlich hat man aber doch was entdeckt. Eigentlich viel zu simple aber die haben wohl auch nicht alle Tage mit Ebike Akkus zu tun, weil die Teile beim fahren schon Kräften ausgesetzt sind. Schaut euch die Buchse an. Die äußere Deformierung ist mir schon aufgefallen als ich mein Moscow erhalten hatte. Hab mir aber nix dabei gedacht, weil ich das bei manchen China Geräten so auch schon hatte sie aber nicht defekt waren. Prinzipiell ist es eigentlich auch nicht schlimm, eventuell lässt sich so aber erkennen ob ihr auch diesen Fehler habt? Keine Ahnung. Um mal auf den Punkt zu kommen: Der 5V Spannungsplus Pin sitzt nicht in der unteren Führung. Hat man einen USB Stecker in die Buchse gesteckt hat der Pin sich rüber gebogen. Ganz ganz knapp an den Datenplus Anschluss. Bei der kleinsten Erschütterung haben die beiden sich berührt. Wie man mir gesagt hat ist das Quasi der USB Tod. ![]() Die hatten so ein kleines Werkzeug um den Pin wieder zu biegen und in die Führung zu stecken. Wieder alles getestet, keine Probleme mehr. Also bis jetzt hat alles erfolgreich geladen (bis auf mein totes S8+ ![]() Ob das allerdings ein allgemeines Problem ist oder nur mein Akku betroffen war weiß ich nicht. Der neue Akku ist alledings total in Ordnung, keine Fehler nichts. Eine Frage beschäftigt mich aber seither und auch im Laden wusste es niemand: Wieso ging der Ladeanschluss an meinem Zweithandy (übrigens ein Note Edge) kaputt trotz des neuen funktionierenden Akkus. ![]() • , apple65, LCSnake, Ralf-1969, schaumermal, ThunderTiger
24-08-2017, 22:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24-08-2017, 23:12 von ThunderTiger.)
Danke für den ausführlichen Bericht !
Also können wir hier dann Entwarnung geben ?! ! Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert: Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht. Fatbikes: Trek Farley, "Santa Cruz", Canyon Dude / Bafang BBSHD. FitiFito FT26. e-Totem. Vecokraft Ares M9. NCM Prague (48V Umbau). NCM Moscow 36V (48V Akku).
24-08-2017, 22:37
(24-08-2017, 22:33)ThunderTiger schrieb: Danke für den ausführlichen Bericht ! NEIN, die Spannung ist immer noch zu hoch, ich habe ein altes iPhone 4 das werde ich am WE an meinem Akku mit 6,25V mal testen. Mein USB ist nicht verformt, doch hat erheblich zuviel Spannung.
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
--- FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
@Ralf-1969
Kauf dir am besten auch so einen kleinen USB Tester den man zwischen USB Anschluss und Handy anschließt (wenn du nicht schon einen hast). Der minimale Strom den das Teil braucht um das Display zu beleuchten reicht bei mir aus um die "wahre" Spannung zu zeigen (auch ohne angeschlossenes Smartphone). Kostet 5€ und im besten Fall rettet es ein IPhone 4. Die Dinger mögen zwar nicht extrem genau sein aber in etwa wird der Wert stimmen. @ThunderTiger Lieber noch ein wenig auf andere Berichte warten. Nicht das morgen keiner mehr ein funktionierendes Handy hat ![]() |
|