Kaufberatung Fitifito FT26 Fatbike
Ich habe meinen auch von Markus. Ich war gerne bereit ihm für seinen Aufwand und meine Sicherheit den von ihm verlangten Preis zu bezahlen aber muss jeder selber wissen, sich aber dann irgendwann auch nicht wundern, wenn im Forum dann jeder nur noch was für sich macht.
NCM Moscow+ 27.5 (36V), C6BBT, RockShox 30 Gold 120, NCX SP12
Aktuell bei Ebay-Kleinanzeigen neues FT26 für 1250.- Euronen :

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...5-217-6219

Wer hat noch nicht , wer will noch Bier
Fett , fetter, Fantic Fat :-)
--------------------------------
Aktuell:  Fantic Fat Integra
 
Gerade meinen Akku bekommen mit Ladegerät und Halter und Schlüssel
10 Tage
Bin begeistert
Bei anmeldung gab es ein 25€ Gutschein deswegen noch mal günstiger
Passt
Muss in English alles machen aber war kein Ding und Garantie gibts auch
Mit Kreditkarte ist sowieso versichert also ohne Risiko
Und Zoll ist schon dabei

Ist auch nur als Hinweis zu verstehen
Finde alle Kommentare und Ideen auch sehr hilfreich
Hab’s ausprobiert und hat funktioniert
Muss immer jeder wissen was er daraus macht
Freu mich über mein bike und das ist es was zählt
Bisschen wie Pee Wee Herman
[-] Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu Kickurazz640 für diesen Beitrag:
  • Christtcwhm
Hallo,
Das ging flott. Dafuer 
Vergiss nicht, die Strombegrenzung nach unten zu korrigieren.
Bei vollem Akku und 10 Ampere gibst ja über 500 Watt an den Motor.
Das mag er gar nicht bei Anstiegen, bei denen du eine Geschwindigkeit von 15 km/h nicht halten kannst Cry
Da musst mit den PAS Stufen runter, sonst verheizt du die Wickelungen....

mfg Martin
Wie weit muss ich mit dem Strom runter
Frag ich mich nun auch gerade ? Im Menü unter P14 einstellen ? Auf 6 Ampere ?
Fett , fetter, Fantic Fat :-)
--------------------------------
Aktuell:  Fantic Fat Integra
 
Ein Vergleich mit den Akkus von @markustoe
hinkt...
Markus kauft bei einem Großen Unternehmen, ein in der Branche langjährig bekannten Akkubauer. Da hast du die Garantie, dass Zellen bester Güte verwendet werden. 
Wenn ich mich nicht täusche, sind in der laufenden Bestellung Samsung 35E verbaut.
Das ist die 1. Wahl bei vielen Fachleuten.

Bei diesem Akku hier besteht halt ein erhöhtes Risiko. 


Im Netz gibt es einiges an Informationen zu "no-name"-Zellen aus Asien...

Ob es ein guter Kauf war, wird die Zeit zeigen...

Ich mache mal den Gegenpol zu @Roots Rocker, auch wenn ich seine Meinung sehr schätze. In den meisten Punkten liegt er ja auch richtig.  Bier

Ich erlaube mir einmal ein Urteil, weil ich 1. wohl mit dem FT mit die meisten Höhenmeter ableiste & 2. sehr viel am Motorcontroller teste. 
Bevor die Motorwindungen leiden/die Zahnräder zerschmelzen, ist der Controller schon 20x abgeraucht. der dient quasi als Schutzfunktion!  Biggrin
Mir sind bisher 2 original Controller abgeraucht (insgesamt waren es 4 Controller).  
Vor nicht allzu langer Zeit habe ich Fotos von meinem 11-Ritzel-Umbau gepostet, da kann man auch meine "Windungen" sehen. Kurzum: Sehen aus wie poliert.  Bier 

Einige hier fahren den 48V Akku ja bereits länger & bei einigen dürfte unter P14 immer noch die 18A stehen...
Am Berg muss man halt aufpassen, dass man nicht in einer zu hohen PAS-Stufe fährt, sonst überhitzt der Controller zu stark. 
Um den Motor mache ich mir keine Sorgen...
LG
Christian

[-] Die folgenden 2 Benutzer sagen Danke zu Christtcwhm für diesen Beitrag:
  • Crusaider1, ThunderTiger
Hallo,
Naja, haben alle Piloten den selben Fitnesslevel x Kampfgeist ?
Und mit dem 2er Kettenblatt spielst in einer anderen Liga in bezug auf Eigenleistung.

Unsere Antriebe wirken ja auch als Generator , da kommt bei niedriger Drehzahl fast nichts und der MC muss sich voll reinhängen.
Bei 10 km/h haben wir einen Wirkungsgrad von grob 50%, also wird die halbe Antriebsleistung in Wärme umgesetzt.
Bei steigender Geschwindigkeit wird der Wirkungsgrad immer besser und der Motor kommt auch mit hohem Strom gut zurecht.
Bei 30 km/h könnte der XF15 locker 500 Watt leisten ohne warm zu werden.
Da sind wir jetzt bei 10 Ampere an 48 Volt...
Nur sollte man auch hier beim Anfahren und langamer Fahrt bei Anstiegen die PAS Stufe reduzieren.

Habe zum Glück noch einen niedrigen Kalkanteil in meinen grauen Zellen Biggrin
https://pedelec-ebike-forum.de/Thread-Da...tor?page=6

mfg Martin
@Roots Rocker : Also verstehe ich das jetzt so, dass ich , wenn mein 48V Akku eingebaut wird, unter P14 die Stromstärke von jetzt 15 Ampere auf 10 Ampere runterstellen muss ? Weil schon 10A x die ca. 50Volt des Akkus = 500 Watt ergeben. Habe ich noch mehr, raucht der Controller ziemlich sicher bald ab und selbst mit 10 Ampere sollte ich am Berg nicht höher wie PAS 4-5 gehen , weil sonst die Wärmeentwicklung den
Motor und Controller erhitzt ? Confused
Fett , fetter, Fantic Fat :-)
--------------------------------
Aktuell:  Fantic Fat Integra
 
@Crusaider1

...

Das kommt doch auch auf deine Fahrweise an.
Halte es so, wenn der voll geladene Akku um die 54 Volt hat, dass ich mit ihm nie voll Power, also auch länger keine höchste PAS-Stufe fahre.

Mit dem Controller von "Danni" und dem größeren Elko ist da noch gar nichts passiert.
Da fahre ich mit original 18A.
Wohlgemerkt auch der Topographie, dem Fahrstil schon entsprechend.
Geht's definitiv in die Berge wird da auch schon mal auf 12A runter gestellt oder aber wirklich nur max. PAS 2 gefahren ...

Aber, um auf Nummer sicher zu gehen solltest du schon lieber die Ratschläge von
@Roots Rocker
befolgen.

Ansonsten selber testen und so wie ein Controller Brummen auftritt, nicht "dumm" weiterfahren.

...

Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.


Fatbikes:
Trek Farley, 
"Santa Cruz",
Canyon Dude / 
Bafang BBSHD.

FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft 
Ares M9.

NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V 
(48V Akku).










Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste