Beiträge: 2,401
Themen: 64
Danke erhalten: 3,668 in 1,499 Beiträgen
Bedankt: 1,095
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 567
@ Ding Dong ich hatte bis 2018 das Herren Äquivalent zu dem Bike meiner Frau. Front Motor etc. Post#27. Damals, 2011, gab es nur Frontmotoren, damit war die Auswahl schon mal eindeutig. Rein von der Physik her hat der Frontmotor Nachteile und eigentlich schon ausgedient. Er drückt nur mit seinem Eigengewicht auf das Vorderrad. Eine Federgabel, was heute Standard in allen Bikes ist, läßt aber das Vorderrad aufschwingen. Dadurch wird der Bodenkontakt des Vorderrades unterbrochen. Wenn du dir einmal die Geometrie des Rahmens anschaust, das Sattelrohr ist in Richtung Hinterrad geneigt. Das Fahrergewicht wirkt dadurch mehr auf das Hinterrad als auf das Vorderrad. Zusätzlich bewirken noch das Gewicht des am HM eingebauten Motors und der Kassette eine bessere Bodenhaftung. Wenn aber der Andruckvorteil auf dem Hinterrad liegt, wird durch den Schwerpunkt der Gewichtsverteilung das Vorderrad zwangsläufig entlastet.
Klar, wenn man das weiß kann/muss man sich darauf einstellen. Optimal ist das aber nicht.
Beste Grüße
Gerhard
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu gerhard23 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu gerhard23 für diesen Beitrag
• Ding Dong
Beiträge: 37
Themen: 1
Danke erhalten: 23 in 16 Beiträgen
Bedankt: 15
Registriert seit: Jul 2020
Ort: Schönefeld
Bike: NoName China Faltfully
Attachments: 1
24-07-2020, 21:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24-07-2020, 21:54 von Reiner.)
Man kann trefflich drüber streiten welches Motorkonzept besser oder schlechter ist, ich bin alle drei gefahren und finde jedes gut. :) Meine 76-jährige Nachbarin fährt seit 9 Jahren ein Aldi mit Frontmotor und möchte nichts anderes, denn dann müsste sie ja auf Rücktritt und Nabenschaltung verzichten.
@ Nikel Eine gute Wahl, ich wünsch deiner Frau viel Freude mit ihrem neuen Pedelec.
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu Reiner für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu Reiner für diesen Beitrag
• Ding Dong
Beiträge: 2,305
Themen: 56
Danke erhalten: 1,446 in 864 Beiträgen
Bedankt: 210
Registriert seit: Jul 2016
Ort: Lu hafen
Attachments: 0
Gibt auch MM mit Rücktritt und Nabenschaltung..?
ex:NCM Moscow 36/48V, Rockshox TK30 Gold, 27,5, C6, Suntour Sattelstütze und Doppelbremsabschalter
Ex FAT black
Stromer ST1X
•
Beiträge: 37
Themen: 1
Danke erhalten: 23 in 16 Beiträgen
Bedankt: 15
Registriert seit: Jul 2020
Ort: Schönefeld
Bike: NoName China Faltfully
Attachments: 1
(24-07-2020, 23:10)markustoe schrieb: Gibt auch MM mit Rücktritt und Nabenschaltung..?
Jeep, aber es geht ja um günstige Pedelec mit denen man pseudopedalieren kann, da bleibt nur die Wahl zwischen Front- oder Heckmotor.
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu Reiner für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu Reiner für diesen Beitrag
• Ding Dong
Beiträge: 52
Themen: 10
Danke erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Bedankt: 81
Registriert seit: Aug 2019
Ort: Südhessen
Bike: LiQ Bike Boschmotor/ Telefunke
Attachments: 0
(24-07-2020, 17:17)gerhard23 schrieb: @Ding Dong ich hatte bis 2018 das Herren Äquivalent zu dem Bike meiner Frau. Front Motor etc. Post#27. Damals, 2011, gab es nur Frontmotoren, damit war die Auswahl schon mal eindeutig. Rein von der Physik her hat der Frontmotor Nachteile und eigentlich schon ausgedient. Er drückt nur mit seinem Eigengewicht auf das Vorderrad. Eine Federgabel, was heute Standard in allen Bikes ist, läßt aber das Vorderrad aufschwingen. Dadurch wird der Bodenkontakt des Vorderrades unterbrochen. Wenn du dir einmal die Geometrie des Rahmens anschaust, das Sattelrohr ist in Richtung Hinterrad geneigt. Das Fahrergewicht wirkt dadurch mehr auf das Hinterrad als auf das Vorderrad. Zusätzlich bewirken noch das Gewicht des am HM eingebauten Motors und der Kassette eine bessere Bodenhaftung. Wenn aber der Andruckvorteil auf dem Hinterrad liegt, wird durch den Schwerpunkt der Gewichtsverteilung das Vorderrad zwangsläufig entlastet.
Klar, wenn man das weiß kann/muss man sich darauf einstellen. Optimal ist das aber nicht. Das ist alles richtig! Allerdings besteht gerade dadurch doch die Gefahr das das Vorderrad wegrutschen kann z.b. bei Glätte, Laub oder Treibsand
Gerade der Vorderradmotor zieht das Rad wieder in die richtige Spur und man hat wie Werner richtig bemerkte quasi Allradantrieb!
Und führt nicht gerade die starke Gewichtslast auf den Hinterrad Motor zu einer Belastung dessen?
Weitere Vorteile wären für mich: günstigerer Ersatz, Möglichkeit einer, in der Stadt sinnvolleren Nabenschaltung mit zusätzlicher Rücktrittbremse usw...
Ein gefüllter Vorderadkorb kann auch Abhilfe schaffen...
Aber natürlich hat jeder so seine Vorlieben :-)
LG Ding Dong
•
Beiträge: 38
Themen: 2
Danke erhalten: 13 in 5 Beiträgen
Bedankt: 14
Registriert seit: Jul 2020
Ort: Nordfriesland
Bike: Sloot Sports 1011
Attachments: 0
ich komme noch mal auf meine Threaderöffnung zurück..
Danke für eure Tipps, auch wenn es nach 9km Testfahren zu früh für ein Fazit ist, allem Anschein nach ist das NCM Milano genau das richtige für meine Frau. Nach der ersten kurzen Probefahrt ist sie begeistert !
Beiträge: 2,305
Themen: 56
Danke erhalten: 1,446 in 864 Beiträgen
Bedankt: 210
Registriert seit: Jul 2016
Ort: Lu hafen
Attachments: 0
ich denke es sollte auf jeden Fall eins ohne Drehmomentmessung sein, also kein Bosch usw...
Pas Steuerung, dann kann sie "pseudopedalieren".....
ex:NCM Moscow 36/48V, Rockshox TK30 Gold, 27,5, C6, Suntour Sattelstütze und Doppelbremsabschalter
Ex FAT black
Stromer ST1X
•
Beiträge: 10
Themen: 0
Danke erhalten: 13 in 8 Beiträgen
Bedankt: 0
Registriert seit: Jul 2020
Ort: Schweiz
Bike: Haibike XDURO Downhill
Attachments: 0
Hallo Nikel,
du hattest ja geschrieben, dass deine Frau mit dem Pedelec mit Hinterradmotor sehr gut zurecht gekommen ist. Ich hatte nur den Gedanken, dass es für deine Frau mit Asthma vielleicht sogar besser wäre, ein E-Bike anstelle eines Pedelecs zu wählen. Beim Pedelec wird sie zwar unterstützt beim Treten, aber beim E-Bike wird ja keine eigene Pedalleistung des Fahrers benötigt, damit der Motor seine Arbeit macht. Vielleicht wäre das eine noch komfortablere Lösung für deine Frau. So bleibt der Aufwand für sie noch geringer, besonders hinsichtlich der längeren Touren, die ihr plant zu machen ;)
Lieben Gruß
•
Beiträge: 1,344
Themen: 20
Danke erhalten: 845 in 469 Beiträgen
Bedankt: 1,472
Registriert seit: Nov 2017
Ort: Essen
Bike: Moscow 27,5 , 48 V
Attachments: 0
Deshalb passt ja das Milano perfekt. Pseudopedalieren hilft da ungemein
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu Kubi56 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu Kubi56 für diesen Beitrag
• ThunderTiger
Beiträge: 38
Themen: 2
Danke erhalten: 13 in 5 Beiträgen
Bedankt: 14
Registriert seit: Jul 2020
Ort: Nordfriesland
Bike: Sloot Sports 1011
Attachments: 0
@ BikeTracker77 : Es ist genauso wie @ Kubi56 sagt, grundsätzlich ist das Milano vom Fahrradtyp bzw. der Antriebsart für meine Frau perfekt. Sie kann fast ohne Kraftaufwand treten, fährt aber trotzdem halt noch irgendwie Fahrrad.
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu Nikel für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu Nikel für diesen Beitrag
• Kubi56
|