Beiträge: 1,344
Themen: 20
Danke erhalten: 845 in 469 Beiträgen
Bedankt: 1,472
Registriert seit: Nov 2017
Ort: Essen
Bike: Moscow 27,5 , 48 V
Attachments: 0
High Leute.
Da meine Touren anscheinend immer länger werden, 60-90 Km., und mein Akku da auch an seine Grenzen kommt, suche ich nach einem kompakten Ladegerät das man einfach mitnehmen kann.
Ein möglichst hoher Ladestrom wäre nicht schlecht.
Mit wieviel A kann man den Standard 48 Volt Akku vom Moscow wohl laden ohne das dieser Schaden nimmt.
Welches kompatible Ladegerät könnte man gefahrlos verwenden ?
Wäre dankbar für Euren Input.
•
Beiträge: 2,305
Themen: 56
Danke erhalten: 1,446 in 864 Beiträgen
Bedankt: 210
Registriert seit: Jul 2016
Ort: Lu hafen
Attachments: 0
Ich würde für einen 16Ah nicht über 4A gehen.... 0,5C wären ja 8A, aber der Stecker.....
ex:NCM Moscow 36/48V, Rockshox TK30 Gold, 27,5, C6, Suntour Sattelstütze und Doppelbremsabschalter
Ex FAT black
Stromer ST1X
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu markustoe für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu markustoe für diesen Beitrag
• Kubi56
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,008
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
Ja, der Stecker ist das Nadelöhr. Wenn ich nicht irre, ist der Rundstecker bis 3A geeignet, ab 4A gibt's immer andere...
LG
Christian
Beiträge: 2,427
Themen: 73
Danke erhalten: 3,243 in 1,696 Beiträgen
Bedankt: 3,406
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Hamm
Bike: Moscow+ 48V
Attachments: 541
01-08-2019, 21:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-08-2019, 22:10 von chris.)
Der Knackpunkt ist eher das BMS im Akku - egal wie groß - mehr als 5 A schafft der leider nicht.
Ich habe mein Original-Ladegerät hier im Forum letztes Jahr verkauft (ich hasse Schnarchlader) und lade permanent mit knapp unter 5 A. Macht mein neuer Stecker problemlos mit (auf Federkontakt achten) - also inzwischen wirklich öfter getestet
Beste Grüße
Chris
Pack den Akku in´s Bike und genieße die Natur!
Die folgenden 2 Benutzer sagen Danke zu chris für diesen Beitrag:2 Benutzer sagen Danke zu chris für diesen Beitrag
• Christtcwhm, Kubi56
Beiträge: 1,344
Themen: 20
Danke erhalten: 845 in 469 Beiträgen
Bedankt: 1,472
Registriert seit: Nov 2017
Ort: Essen
Bike: Moscow 27,5 , 48 V
Attachments: 0
Soweit so gut und Danke für die Infos.
Hab Ihr ne konkrete Empfehlung hinsichtlich Ladegerät und Stecker oder wenigstens eine Richtung in die ich mich bewegen muss ?
Euch gehen die Dinge so locker über die Lippen. Stecker mit Feder, 0,5 C , der Stecker ist das Nadelöhr oder, der Knackpunkt ist das BMS. Für Euch alles easy ! Aber für einen der sich noch nicht so lange mit der Thematik beschäftigt eher kryptisch. Konkret, irgendwelche Vorschläge?
Liebe Grüße.
•
Beiträge: 223
Themen: 9
Danke erhalten: 273 in 102 Beiträgen
Bedankt: 37
Registriert seit: May 2018
Ort: Ortenau
Bike: NCM Moscow+
Attachments: 0
Ich lade Problemlos mit 5A meinen 48V Akku.
Die Zellen ansich würden einen größeren Ladestrom vertragen, aber wie die Kollegen schon schrieben ist die DC-Steckverbindung das Nadelöhr.
Ob das BMS ein Problem mit noch höheren Ladeströmen hat kann ich nicht sagen, ich bin mir aber relativ sicher dass vorher der Stecker verschmorkeln würde.
@ Kubi56 das heisst die Steckverbindung zum Lader ist einfach nicht geeignet für hohe Ströme, und wird dann ziemlich warm.
Das Problem ist, ich kenne jetzt kein Ladegerät das 5A bringt und zugleich noch kompakt und leicht ist.
Denke mal dass das 4A Ladegerät, das auch schon hier mit den im Forum vertriebenen Akkus vertrieben wurde,noch relativ kompakt und leicht ist.
•
Beiträge: 2,427
Themen: 73
Danke erhalten: 3,243 in 1,696 Beiträgen
Bedankt: 3,406
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Hamm
Bike: Moscow+ 48V
Attachments: 541
02-08-2019, 11:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02-08-2019, 11:18 von chris.)
Darum habe ich ja bei der letzten Akkubestellung so rumgenervt. Geht nicht auch ein XLR-Stecker; BMS mit mehr Leistung. Gab es alles nicht, also auch kein neuen Akku
Tips für ein fertiges Ladegerät habe ich allerdings nicht.
Ich habe ein Mean Well HLG-240H-54A, was in meine Tasche passt, lüfterlos und IP65 (Staubdicht und geschützt gegen Strahlwasser aus einem beliebigen Winkel) ist.
Das ist aber die berühmte Bastellösung. Also man muss die Stecker anlöten und korrekt einstellen. Ohne etwas Erfahrung würde ich das also eher nicht empfehlen.
Beste Grüße
Chris
Pack den Akku in´s Bike und genieße die Natur!
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu chris für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu chris für diesen Beitrag
• Kubi56
|