Beiträge: 36
Themen: 1
Danke erhalten: 40 in 16 Beiträgen
Bedankt: 6
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Braunschweig
Bike: NCM Moscow 48v
Attachments: 0
Langsam ist die Zeit gekommen die mechanischen Tektros gegen Hydraulische Bremsen zu tauschen da die alte Bremse doch schnell an ihre Grenze kommt. Sei es in der Stadt wenn Autofahren meinen sie müssen ohne zu gucken raus ziehen oder bei steilen Bergabfahrten. Fündig bin ich bei Magura geworden welche die MT5e vertreibt, da dort ein Kontaktschalter verbaut ist. Für das Hinterrad kommt ein MT4 zum Einsatz. Wenn man sich zum Beispiel das M1 Spitzing R anguckt sind dort die gleichen Bremsen verbaut und diese Fahrrad kann schließlich 75 kmh fahren, war die Bremse die erste Wahl zumal sie nicht sehr teuer ist.
Sie passt mit den original verbauten Adapter bei unveränderten Bremsscheiben. Bei der Montage muss die Länge der bremsschläuche gekürzt werden. Alles nötig ist in der Verpackung dabei. Bei YouTube gibt's darüber eine super Anleitung.
Einzig das Kabel für den Kontaktschalter muss umgebaut werden.
Das ganze am Lenker sieht dann so aus.
NCM Moscow 27,5" 48v, L6bt, 36v Bafang, Magura MT5e/MT4
Beiträge: 1,072
Themen: 7
Danke erhalten: 1,495 in 667 Beiträgen
Bedankt: 2,295
Registriert seit: May 2017
Ort: Minden
Bike: Moscow 48V&Canyon Spectral:on
Attachments: 0
Ich fahre eine ähnliche Kombi aus MT5e auf 180er Scheibe vorne und Tektro Auriga eComp auf 180er Scheibe hinten und bin auch sehr zufrieden.
Einzig sie schleiffrei einzustellen (die Magura) ist ein Geduldsspiel.
Ausserdem verschleissen die original Beläge der Magura recht schnell. Ich habe jetzt mal auf 4 Einzelbeläge von Koolstop gewechselt.
Mal schauen wie lange die durch halten.
Ansonsten echt eine klasse Bremse.
Beiträge: 36
Themen: 1
Danke erhalten: 40 in 16 Beiträgen
Bedankt: 6
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Braunschweig
Bike: NCM Moscow 48v
Attachments: 0
Schleifen war überhaupt kein Problem. Angebaut ausgerichtet und passt. Die 4 Einzelbelege hab ich auch noch.
NCM Moscow 27,5" 48v, L6bt, 36v Bafang, Magura MT5e/MT4
•
Beiträge: 89
Themen: 4
Danke erhalten: 90 in 39 Beiträgen
Bedankt: 32
Registriert seit: May 2018
Ort: Peine
Bike: Radrhino
Attachments: 0
Darf ich kurz eine Frage in die Runde stellen?
Wo liegt der Vorteil, 2 verschiedene Bremsen am Fahrrad zu verbauen? Es sind doch eh 2 verschiedene Bremskreise, die unabhängig voneinander betätigt werden.
Beim Auto kenne ich das Prinzip ja, vorne die große Bremse hinten die kleine. Aber da gibt es ja auch nur ein Pedal für den gesamten Kreislauf...
Frage nur, da ich selbst kurz davor bin, mir die MT5e zu kaufen, aber vorne und hinten...
Danke für Eure Antwort
Mofafahrer
•
Beiträge: 36
Themen: 1
Danke erhalten: 40 in 16 Beiträgen
Bedankt: 6
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Braunschweig
Bike: NCM Moscow 48v
Attachments: 0
Die Bremskraft der MT4 mit 2 Kolben reicht völlig aus. Bringst ohne Probleme das Hinterrad zum blockieren. Man kann auch 2 gleich große nehmen ist aber Geldverschwendung.
NCM Moscow 27,5" 48v, L6bt, 36v Bafang, Magura MT5e/MT4
•
Beiträge: 2,428
Themen: 73
Danke erhalten: 3,244 in 1,697 Beiträgen
Bedankt: 3,406
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Hamm
Bike: Moscow+ 48V
Attachments: 541
Die Bremskraftverteilung vorne / hinten ist etwa 70 zu 30 %.
Somit macht es natürlich Sinn, vorne etwas mehr zu dimensionieren.
Beste Grüße
Chris
Pack den Akku in´s Bike und genieße die Natur!
•
Beiträge: 89
Themen: 4
Danke erhalten: 90 in 39 Beiträgen
Bedankt: 32
Registriert seit: May 2018
Ort: Peine
Bike: Radrhino
Attachments: 0
...mir geht es da eher um die Symmetrie am Lenker wegen 2 gleichen Griffen, also mache ich nichts falsch, wenn ich 2x die 5er nehme?
So viel teurer ist die doch zur Zeit nicht:
https://www.hibike.de/magura-mt5e-carbot...f634d14fe4
Oder übersehe ich da irgendwo ein Angebot für die 4e?
•
Beiträge: 2,305
Themen: 56
Danke erhalten: 1,446 in 864 Beiträgen
Bedankt: 210
Registriert seit: Jul 2016
Ort: Lu hafen
Attachments: 0
Hi ihr Bastelfreunde
wie sind denn diese Bremsen im Vergleich zu den hydraulischen Tektros einzuschätzen?
Lohnt sich da ein Umbau?
Wenn ja, kann dann nur die Zange umgebaut werden, oder muss der Griff auch....,
Schlauch sollte ja bleiben können.....oder passt dann der
Anschluss nicht ....
ex:NCM Moscow 36/48V, Rockshox TK30 Gold, 27,5, C6, Suntour Sattelstütze und Doppelbremsabschalter
Ex FAT black
Stromer ST1X
•
Beiträge: 1,072
Themen: 7
Danke erhalten: 1,495 in 667 Beiträgen
Bedankt: 2,295
Registriert seit: May 2017
Ort: Minden
Bike: Moscow 48V&Canyon Spectral:on
Attachments: 0
@ markustoe ,
die Bremsleistung ist durch die 4 Kolben schon höher als bei der 2 Kolben Tektro.
Ausserdem neigt sie bei langen Abfahrten weniger zum fading, dafür aber eher zum quietschen.
Ich finde sie in Verbindung mit der Shimano RT 76 Bremsscheibe auch deutlich "fummeliger" zu justieren um sie "weitestgehend" geräuschfrei zu bekommen.
Der Umbau nur der Zange mit anderen Griffen dürfte kein Problem sein , allerdings müsstest du den Schlauch dann am Griff tauschen.
Der Anschluss der MT 5 an der Zange ist ein anderer als an der Tektro (oder du muss halt den Anschluss an der Bremsleitung wechseln).
Ansonsten steht dem nichts entgegen sich aus verschiedenen Griffen und Bremszangen seine persönliche "Lieblingsbremse" zu bauen
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu LCSnake für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu LCSnake für diesen Beitrag
• ThunderTiger
|