Beiträge: 128
Themen: 8
Danke erhalten: 62 in 32 Beiträgen
Bedankt: 45
Registriert seit: Mar 2018
Ort: Bergisch Gladbach
Bike: Ncm Moscow
Attachments: 0
Hab jetzt so knapp 300km mit meinem Moscow 48V hinter mir.
Heute erstes mal im richtig bergischen.
Da waren 2 Steigungen wo andere Radfahrer abgestiegen sind und geschoben haben.
Ich hatte die kleinste Gangschaltung stufe und die höchste Unterstützungs Stufe.
Trotzdem bin ich sitzend nur mit ca 10kmh den Berg hoch, war nach ca 1km oben angekommen aber fix und fertig. Gefühlt hat mich der Motor garnicht unterstützt ...
Wie ist das bei euch, bei echt krassen Steigungen die noch dazu sehr lange sind?
Hab ich ne falsche Erwartungshaltung?
Ich dachte immer das Moscow karrt mich jeden Berg mit 15-20kmh hoch.
Heute musste ich lernen das es Berge gibt wo ich bei 10kmh noch echt ultra mithelfen musste :-/
---------------------------------------------------------------------------------------
NCM Moscow 27" 48V, L6BT, Suntour SP 12 Feder sattelstütze, Ritzel hinten 28 - 11
Selfmade Chopperbike, Pedelecumbau noch ausstehend
•
Beiträge: 1,072
Themen: 7
Danke erhalten: 1,495 in 667 Beiträgen
Bedankt: 2,295
Registriert seit: May 2017
Ort: Minden
Bike: Moscow 48V&Canyon Spectral:on
Attachments: 0
Hmm ^^ was deine Erwartungshaltung war lese ich ja aus deinem Post herraus , aber hast du dich mit dem Thema Pedelec auch vorab beschäftigt ?
Nun weiss ich nicht von wieviel % Steigung wir in deinem Fall reden, aber es gibt durchaus Steigungen die sich nur mit viel Eigenleistung oder aber schiebend bewältigen lassen ( das jeweilige Antriebskonzept spielt da durchaus eine Rolle , aber mit Pseudopedalieren oder Daumengas bringt dich auch der MM die steilen Berge nicht hoch).
Wie du selber festgestellt hast, waren die reinen Biobiker schon am schieben, du bist da mit 10 km/h hochgefahren.
Also so what ??
Für alles darüber hinaus solltest du dir ein Mopped kaufen
Wenn du häufig in steilen Passagen unterwegs bist, ändere was an der Übersetzung ( und zwar nicht wie ich es hier immer im Forum lese Richtung Topspeed bei möglichst wenig Kadenz) sondern eher in die andere Richtung^^ .
Ansonsten rase halt gemütlich im flachem Gelände und meide echte Berge
Beiträge: 245
Themen: 12
Danke erhalten: 225 in 108 Beiträgen
Bedankt: 205
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Darmstadt
Bike: Moscow + 48V 29" / Sloot 1011
Attachments: 0
Ich bin bei uns den "Hausberg" Asphalt, Höhenunterschied 300m, 7% Steigung, 3Km Strecke mit 20Km/h hoch gefahren, im 20er Radumfang
aber frag doch mal Cyberbird, der hat den Brocken bezwungen.
https://pedelec-ebike-forum.de/Thread-NC...2#pid21302
•
Beiträge: 1,072
Themen: 7
Danke erhalten: 1,495 in 667 Beiträgen
Bedankt: 2,295
Registriert seit: May 2017
Ort: Minden
Bike: Moscow 48V&Canyon Spectral:on
Attachments: 0
(10-06-2018, 18:59)frankynight schrieb: Ich bin bei uns den "Hausberg" Asphalt, Höhenunterschied 300m, 7% Steigung, 3Km Strecke mit 20Km/h hoch gefahren, im 20er Radumfang
aber frag doch mal Cyberbird, der hat den Brocken bezwungen.
https://pedelec-ebike-forum.de/Thread-NC...2#pid21302
7% und Asphalt mit 20 Km/h ist ja auch nicht das Problem.
Aber fahr halt mal richtige Steigungen und evtl. noch mit weichem Untergrund. Da sieht das alles dann schon anders aus.
Wobei 300 HM auf 3KM auch 10% Steigung sind.
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu LCSnake für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu LCSnake für diesen Beitrag
• chris
Beiträge: 128
Themen: 8
Danke erhalten: 62 in 32 Beiträgen
Bedankt: 45
Registriert seit: Mar 2018
Ort: Bergisch Gladbach
Bike: Ncm Moscow
Attachments: 0
10-06-2018, 20:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10-06-2018, 20:42 von Grossmeisterbe.)
Ne, ich hab mich vorher nicht wirklich mit dem Thema pedelec beschäftigt.
Wollte halt Unterstützung beim radeln. Mehr nicht.
Da ich im bergischen wohne fiel meine Wahl damals auf das 48v Moscow, bewusst nicht das 36v, da Ich auch mal Berge wollte, deswegen Drehmoment.
Auf gerade Strecke oder leichte steigung bin ich ja auch total begeistert, da geht's easy mit mehr als 20kmh hoch und der puls bleibt unten.
Nur bei echt Steigung heute fand ichs halt hart. Vielleicht hab ich da aber auch zuviel erwartet
(ich guck mal ob ich über google die Steigung von dem Berg rauskriegen... Dann wisst ihr ob ich ein Jammerlappen bin oder das ding wirklich steil ist :-D)
So, grad mal in Google geschaut.
89 höhenmeter auf 600m Strecke. Sind fast 15% wenn ich mich nicht verrechnet habe.
---------------------------------------------------------------------------------------
NCM Moscow 27" 48V, L6BT, Suntour SP 12 Feder sattelstütze, Ritzel hinten 28 - 11
Selfmade Chopperbike, Pedelecumbau noch ausstehend
Beiträge: 2,427
Themen: 73
Danke erhalten: 3,243 in 1,696 Beiträgen
Bedankt: 3,406
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Hamm
Bike: Moscow+ 48V
Attachments: 541
(10-06-2018, 17:56)Grossmeisterbe schrieb: Trotzdem bin ich sitzend nur mit ca 10kmh den Berg hoch, war nach ca 1km oben angekommen aber fix und fertig. Gefühlt hat mich der Motor garnicht unterstützt ...
Das ist jetzt wieder sehr leicht: schalte den Motor einfach mal aus - und berichte dann nochmal
Aber versuchen wir es grob auszureichen:
um einen 15 % Berg mit 20 km/h hochzudüsen benötigt man ca. 1000 Watt mechanische Leistung.
http://www.wolfgang-menn.de/powerhill_d.htm
Bosch gibt übrigens beim CX 540 Watt mechanische Leitung an.
Wobei der Bosch mit maximal 300% Unterstützt - also ohne Eigenenergie geht auch da nichts.
Das nur ganz grob zu "Hab ich ne falsche Erwartungshaltung?" - kurz JA
Beste Grüße
Chris
Pack den Akku in´s Bike und genieße die Natur!
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu chris für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu chris für diesen Beitrag
• LCSnake
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
15 und mehr % haben wir hier an so einigen Stellen. Das jagd bei mir auch mit den Boschmotoren den Puls hoch. Mit'm Nabenmotor fahr' ich da gar nicht erst hin...
Fat guys need Fatbikes
Die folgenden 2 Benutzer sagen Danke zu apple65 für diesen Beitrag:2 Benutzer sagen Danke zu apple65 für diesen Beitrag
• chris, LCSnake
Beiträge: 2,427
Themen: 73
Danke erhalten: 3,243 in 1,696 Beiträgen
Bedankt: 3,406
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Hamm
Bike: Moscow+ 48V
Attachments: 541
Ich denke, dass der Bosch oder Shimano MM ab 13-14% vorne liegen dürfte.
Was ja auch schon nicht ohne ist
Ist aber nur grob überschlagen. Dazu müsste man mehr Daten haben
Bisher ergab sich auch noch keine Möglichkeit das mal 1 zu 1 gegen zu testen.
Wenn @ LCSnake seines neues Bike bekommt, werden wir das vielleicht mal austesten.
(Vielleicht sollte ich schon mal anfangen Lotto zu spielen)
Beste Grüße
Chris
Pack den Akku in´s Bike und genieße die Natur!
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu chris für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu chris für diesen Beitrag
• LCSnake
Beiträge: 223
Themen: 9
Danke erhalten: 273 in 102 Beiträgen
Bedankt: 37
Registriert seit: May 2018
Ort: Ortenau
Bike: NCM Moscow+
Attachments: 0
Natürlich hast du eine falsche Erwartungshaltung, denn von alleine geht halt garnichts. Und schon garnicht am Berg.
Da ich aus dem Schwarzwald bin, und gehts bei mir Zwangsläufig fast nur bergauf, nur eine Richtung führt abwärts.
Ich brauche nur ein paar m fahren, und kann schon 15%+ Steigung geniessen.
Was die Unterstützung wirklich bringt, das kannst du am besten spüren, wenn du sie am Anstieg einfach mal abschaltest.
Auch ich brauche öfters mal den ersten Gang, aber mit dem bekomme ich bestimmt keine 10km/h mehr drauf. Dafür komme ich trotzdem irgendwie fast jede Steigung hoch.
Musste erst ein Mal kapitulieren, aber das war ein Anstieg mit sehr felsigem Untergrund. Und als geübter Sportler würde ich mich nicht gerade bezeichnen.
Die Anstiege und daraus resultierenden Abfahrten gehen auch ziemlich aufs Material.
Habe schon eines der originalen Pedale geschrottet, die Schaltung habe ich auch gegen eine Deore XT getauscht und eine Luftfedergabel fliegt hier auch schon rum, und wartet auf den Einbau.
Und ich habe auch erst 350km auf dem Moscow...
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu nomoco für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu nomoco für diesen Beitrag
• Grossmeisterbe
Beiträge: 844
Themen: 11
Danke erhalten: 1,248 in 752 Beiträgen
Bedankt: 2,654
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Tornesch
Bike: NCM Berlin-Moscow 29"-36V
Attachments: 184
@ Grossmeisterbe du fährst ja anscheinend mit einem L6BT. Vielleicht probierst du noch mal das L7 aus. Es ist doch auf die neuen 48V Controller abgestimmt und lässt vielleicht bei hoher Belastung mehr Strom zum Motor fließen als mit dem L6 und der Power Stufe. Wäre doch mal ein Versuch wert.
Die folgenden 2 Benutzer sagen Danke zu wobbel für diesen Beitrag:2 Benutzer sagen Danke zu wobbel für diesen Beitrag
• , Grossmeisterbe
|