Beiträge: 25
Themen: 4
Danke erhalten: 22 in 9 Beiträgen
Bedankt: 2
Registriert seit: May 2020
Ort: Konstanz
Bike: NCM Moscow Plus 27,5"
Attachments: 0
Guten Morgen.
Ich denke du musst dir da keine Sorgen machen. Ich komme im Durchschnitt ca. 60km mit dem Akku.
Was die Reichweite sehr beeinflusst ist die eingestellte PAS Stufe. Wenn ich z.B. mit PAS 4 fahre, braucht der Motor nur sehr wenig Unterstützung zu bringen. Somit kann ich z.B. bei manchen Touren mit den Kollegen auch mal 30-40 km fahren und hab noch alle Striche im Display. Wenn ich dagegen in PAS 6 unterwegs bin zieht der Motor dauerhaft mit und da kann auf der gleichen Strecke auch mal der Akku schon bei 50% sein.
Es macht einen riesen Unterschied ob ich mit 20-22km/h oder eben mit 30-32km/h die Strecke fahr. Ebenfalls ist die Strecke selbst mit verantwortlich wieviel Strom man verbraucht. Auf einem asphaltierten Radweg ist der Rollwiderstand viel geringer als auf einem Waldweg mit Steinen, Wurzeln, weichem Waldboden oder Matsch.
Schalte den Antrieb mal aus und beobachte mal, wieviel Leistung du auf unterschiedlichen Untergründen und bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten bringen musst. Auch der Reifendruck macht da sehr viel Unterschied.
Gruss,
Olo
•
Beiträge: 933
Themen: 10
Danke erhalten: 955 in 438 Beiträgen
Bedankt: 523
Registriert seit: May 2018
Ort: Ost-Allgäu
Bike: Custom Pedelec 27,5" 48V
Attachments: 0
Das hängt stark davon ab wie man mit dem Rad umgeht, Fahrweise sowie der befahrenen Straße/Weg, ob man den Motor nur zur Unterstützung nutzt oder eher wie ein Mofa fährt. Ich habe auch schon 130km mit einer Akku-Ladung geschafft, jedoch stand bei mir mein Moscow immer nur PAS 1(13km/h) oder PAS 2(16km/h), auch bei Steigungen war viel Eigenleistung mit dabei, für mich war der Motor mehr oder weniger als Unterstützung bei Steigungen und anfahren benutzt worden, ansonsten so gut wie immer aus.
Hängt also sehr vom eigenen Erwartungen und Fahrprofil ab, wenn man immer voll-Gas fährt und selber nur "Pseudo-pedaliert", dann wird der Akku natürlich sehr schnell leer, grade auf ebenen Straßen/Wegen braucht man den Motor eh nur sehr selten (bei Wind evtl.).
•
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
PAS 1
Da braucht man aber auch kein E-Bike.
Wo bitte bleibt der Spaß, wo das (ehemalige) bekannte Dauergrinsen.
☹️
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
Beiträge: 92
Themen: 2
Danke erhalten: 129 in 48 Beiträgen
Bedankt: 17
Registriert seit: Mar 2021
Ort: Oberthal
Attachments: 1
Wer sich ein e-Bike mit PAS System kauft, der hat sich im Vorfeld überhaupt nicht informiert oder sucht speziell ein System um mit möglichst wenig Eigenleistung mobil zu sein.
Dass solch ein System daher viel Akku Energie und nur wenig Bioenergie verbraucht sollte klar sein.
Natürlich KANN man auch viel Bioenergie einsetzen, aber das System verleitet einfach dazu den Akku die benötigte Energie zur Verfügung stellen zu lassen.
Ich selbst bin nur ein einziges mal solch ein Rad gefahren. Ist schon witzig, man bewegt einfach nur die Füße ohe sich in irgendeiner Form anzustrengen und das Bike fährt die eingestellte Geschwindigkeit
Sehr gut geeignet für Menschen die nicht mehr fit sind aber doch noch mobil sein möchten. Also gerade für ältere Menschen sehr gut geeignet.
Der Hauptgrund warum bei diesen Systemen der Akku schnell leer ist, ist also die Faulheit der Menschen selbst Leistung zu erbringen.
Wer tatsächlich etwas Sport betreiben möchte, der ist mit einem Drehmoment gesteuerten Bike deutlich besser bedient. Man kann, je nach Fitness und Gelände, die Unterstützung frei wählen und das Rad fährt nur so schnell, wie man selbst in die Pedale tritt.
Ich denke also auch, dass das Problem des Fragestellers einfach nur auf das genutzte System zurückzuführen ist, welches den Nutzer zur Faulheit verleitet.
•
Beiträge: 17
Themen: 0
Danke erhalten: 17 in 12 Beiträgen
Bedankt: 0
Registriert seit: Oct 2021
Ort: Bayern
Attachments: 0
Deiner technische Beschreibung kann ich zum Teil folgen -
nicht aber deinem Weltbild: Alle Nabenmotoranwender sind uninformiert, faul, in hohem Alter, mit fehlender Fitness.
Es soll wohl auch einige geben, die ohne sportliche Ambitionen und Fitnessgedanken ihren Aktionsradius erweitern wollen
und dabei nicht auf herkömmliche Verkehrsmittel zurückgreifen möchten oder die einfach Spass daran haben was du
als "witzig" beschrieben hast - ohne Anstrengung vorwärts kommen. Ja, die Welt ist bunter als wir uns das manchmal vorstellen können......
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu Led für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu Led für diesen Beitrag
• Christtcwhm
Beiträge: 92
Themen: 2
Danke erhalten: 129 in 48 Beiträgen
Bedankt: 17
Registriert seit: Mar 2021
Ort: Oberthal
Attachments: 1
25-10-2021, 10:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25-10-2021, 11:00 von micbu.)
(25-10-2021, 10:44)Led schrieb: Alle Nabenmotoranwender sind uninformiert, faul, in hohem Alter, mit fehlender Fitness. Wie kommst du zu dieser völlig falschen Interpretation meiner Aussage???
(25-10-2021, 10:44)Led
[size=small' schrieb: Es soll wohl auch einige geben, die ohne sportliche Ambitionen und Fitnessgedanken ihren Aktionsradius erweitern wollen[/size]
Und genau das sind diejenigen die sich im Vorfeld informiert haben wie man mit möglichst wenig Eigenenergie mobil ist.
Mein Beitrag ist urteilsfrei und unabhängig von deren Beweggründen.
•
Beiträge: 113
Themen: 15
Danke erhalten: 48 in 27 Beiträgen
Bedankt: 37
Registriert seit: Apr 2019
Ort: Tübingen
Bike: NCM Moscow Plus 2019, 27,5/48V
Attachments: 0
(25-10-2021, 08:53)micbu schrieb: Wer sich ein e-Bike mit PAS System kauft, der hat sich im Vorfeld überhaupt nicht informiert oder sucht speziell ein System um mit möglichst wenig Eigenleistung mobil zu sein.
Dass solch ein System daher viel Akku Energie und nur wenig Bioenergie verbraucht sollte klar sein.
Natürlich KANN man auch viel Bioenergie einsetzen, aber das System verleitet einfach dazu den Akku die benötigte Energie zur Verfügung stellen zu lassen.
Ich selbst bin nur ein einziges mal solch ein Rad gefahren. Ist schon witzig, man bewegt einfach nur die Füße ohe sich in irgendeiner Form anzustrengen und das Bike fährt die eingestellte Geschwindigkeit
Sehr gut geeignet für Menschen die nicht mehr fit sind aber doch noch mobil sein möchten. Also gerade für ältere Menschen sehr gut geeignet.
Der Hauptgrund warum bei diesen Systemen der Akku schnell leer ist, ist also die Faulheit der Menschen selbst Leistung zu erbringen.
Wer tatsächlich etwas Sport betreiben möchte, der ist mit einem Drehmoment gesteuerten Bike deutlich besser bedient. Man kann, je nach Fitness und Gelände, die Unterstützung frei wählen und das Rad fährt nur so schnell, wie man selbst in die Pedale tritt.
Ich denke also auch, dass das Problem des Fragestellers einfach nur auf das genutzte System zurückzuführen ist, welches den Nutzer zur Faulheit verleitet.
Ich will mal nicht das schreiben was mir gerade durch den Kopf geht aber aus Deiner sehr beschränkten - nicht nur Erfahrung (1 Stunde  ) heraus solch eine Aussage zu treffen ist schon bemerkenswert. Weder "für Menschen die nicht mehr fit sind" noch für ältere und Faulheit ins Feld zu führen geradezu lächerlich.... ich denke Du hast das System einfach nicht verstanden!
NCM Moscow Plus 48V 27,5" / 16Ah 768Wh (04/2019) NCM Milano Plus 28" 48V / 16AH 768W (08/2019) C6BBT
Beiträge: 933
Themen: 10
Danke erhalten: 955 in 438 Beiträgen
Bedankt: 523
Registriert seit: May 2018
Ort: Ost-Allgäu
Bike: Custom Pedelec 27,5" 48V
Attachments: 0
(24-10-2021, 01:24)ThunderTiger schrieb: PAS 1
Da braucht man aber auch kein E-Bike.
Wo bitte bleibt der Spaß, wo das (ehemalige) bekannte Dauergrinsen.
☹️
Och bei Steigungen reichte das völlig aus und auf flacher Ebene braucht man nun wirklich nicht vom Motor geschoben werden, finde ich. Jedem eben sein Einsatzzweck, ich Radle gerne selbst, ansonsten kann ich mir auch gleich ein Mofa holen. 😁
Aber muss gestehen daß ich mein Moscow auch lange nicht genutzt habe, eher mein Custom-MTB (ohne Motor), schon allein wegen der 12er Schaltung eine andere Welt. Mal gucken nächste Saison nach dem Total-Umbau. 🙂
Beiträge: 408
Themen: 10
Danke erhalten: 396 in 193 Beiträgen
Bedankt: 4
Registriert seit: Sep 2019
Ort: 93173
Bike: FitiFito MT29
Attachments: 0
Servus,
bin mit meinem Nabenmotor mit kleinsten Akku(624Wh), locker 75km gefahren. Mit dem grossen Akku(1000Wh) bin ich 110km gefahren und es waren noch 2 Balken über.
Mein Controller ist auf 80% gedrosselt und ich fahre die Einstellung Stromstufen. Auf der Ebene langen mir 70W für lockere 30km/h.
FitiFito MT29 - außer Betrieb
Qwic MD11 Speed - Go Fast
•
Beiträge: 17
Themen: 0
Danke erhalten: 17 in 12 Beiträgen
Bedankt: 0
Registriert seit: Oct 2021
Ort: Bayern
Attachments: 0
(25-10-2021, 10:59)micbu schrieb: (25-10-2021, 10:44)Led schrieb: Alle Nabenmotoranwender sind uninformiert, faul, in hohem Alter, mit fehlender Fitness. Wie kommst du zu dieser völlig falschen Interpretation meiner Aussage???
(25-10-2021, 10:44)Led
[size=small' schrieb: Es soll wohl auch einige geben, die ohne sportliche Ambitionen und Fitnessgedanken ihren Aktionsradius erweitern wollen[/size]
Und genau das sind diejenigen die sich im Vorfeld informiert haben wie man mit möglichst wenig Eigenenergie mobil ist.
Mein Beitrag ist urteilsfrei und unabhängig von deren Beweggründen.
Es tut mir leid, wenn ich deinen Text völlig falsch interpretiert habe.
Vermutlich haben deine geschriebenen Worte mich dazu angeregt.
•
|