Beiträge: 518
Themen: 10
Danke erhalten: 662 in 330 Beiträgen
Bedankt: 231
Registriert seit: Sep 2017
Ort: Dessau-Roßlau
Bike: NCM Moscow+&Fitifito Helsinki
Attachments: 1
Mal schauen wann ich Zeit und Lust finde.
Also das 44er wird es wohl dann werden. Wobei auch ein 11 - 34 Schraubkranz möglich wäre....was ist denn vom Fahrgefühl her sinniger?
ELOM Titan, FitiFito Helsinki Fatty 36V (48V)
•
Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
(09-11-2017, 19:19)andreas02 schrieb: Mal schauen wann ich Zeit und Lust finde.
Also das 44er wird es wohl dann werden. Wobei auch ein 11 - 34 Schraubkranz möglich wäre....was ist denn vom Fahrgefühl her sinniger?
Da ist vom Fahrgefühl her kein Unterschied, ich habe mich für das Kettenblatt nur entschieden weil ich eh eins hier habe und weil es vom Umbau her einfacher ist wie das HR auszubauen und einen neuen Schraubkranz zu montieren.
Es geht ja nur um die Gesamtuntersetzung die ein schnelles fahren möglich macht und 44-13 (3,38) ist ähnlich 38-11 (3,45)
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu Ralf-1969 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu Ralf-1969 für diesen Beitrag
• andreas02
Beiträge: 518
Themen: 10
Danke erhalten: 662 in 330 Beiträgen
Bedankt: 231
Registriert seit: Sep 2017
Ort: Dessau-Roßlau
Bike: NCM Moscow+&Fitifito Helsinki
Attachments: 1
Danke für die Erklärung. "Einfaches Basteln" mit entsprechendem Erfolg ist mir wichtig.
Also....44er....
Und (ich frage einfach)...wie lange sollte die neue Kettenlänge für ein 44er dann sein?
ELOM Titan, FitiFito Helsinki Fatty 36V (48V)
•
Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
(09-11-2017, 19:32)andreas02 schrieb: Danke für die Erklärung. "Einfaches Basteln" mit entsprechendem Erfolg ist mir wichtig.
Also....44er....
Und (ich frage einfach)...wie lange sollte die neue Kettenlänge für ein 44er dann sein?
Das kann ich dir nicht sagen, da ich auch ein anderes Schaltwerk mit langem Käfig einbaue.............
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
•
Beiträge: 86
Themen: 5
Danke erhalten: 85 in 32 Beiträgen
Bedankt: 36
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Halle an der Saale
Attachments: 0
Update zur Nutzung eines 48V Akku am 36V "FitiFito Copenhagen": Bin heute eine erste Testrunde von ca. 30km gefahren. Einsetzen des Motors genauso gut dosiert wie beim 36V Akku. Jedoch ist die Mehrleistung deutlich spürbar. Ich würde sagen einfach optimal. Bei geringer Unterstützung entspricht sie in etwa dem 36V Akku auf maximaler Unterstützungsstufe.
Bei Stufe 5 (also der maximalen Unterstützungsstufe bei den von FitiFito verbauten SW900 Displays), ist nochmal ein deutlicher Zusatzschub klar spürbar. Man kann jetzt um die 40km/h mit entspannter Eigenleistung fahren. Das entspricht etwa der im Display maximal einstellbaren Geschwindigkeit von 41km/h.
Ich habe zwar schon der 11er Kranz montiert der im 36V-Akku Kontext auch optimal funktioniert, werde aber nun den vorderen Kranz vergrößern um die Trittfrequenz dem erhöhten Geschwindigkeitsspektrum anzupassen.
Zusammenfassung; Klare Kaufempfehlung für den 48V Akku. MarcS: Ich denke für Dich mit deinem Fatty wäre das auch eine optimale Option. Du hasst ja nun 2x 36V-Akkus. Verkauf die und kauf dir einen 48V. Du hast erhebliche Mehrleistung und sicherlich etwa die selbe Reichweite in einem Akku wie bisher in Zwei.
Beiträge: 518
Themen: 10
Danke erhalten: 662 in 330 Beiträgen
Bedankt: 231
Registriert seit: Sep 2017
Ort: Dessau-Roßlau
Bike: NCM Moscow+&Fitifito Helsinki
Attachments: 1
Okay...da werde ich wohl mal den Fachhandel befragen und mir einen notwendigen Tip holen...
Danke aber bis hierher
ELOM Titan, FitiFito Helsinki Fatty 36V (48V)
•
Beiträge: 177
Themen: 10
Danke erhalten: 46 in 27 Beiträgen
Bedankt: 9
Registriert seit: Jan 2017
Ort: bei Leipzig
Bike: Venice
Attachments: 2
(09-11-2017, 19:25)Ralf-1969 schrieb: (09-11-2017, 19:19)andreas02 schrieb: Mal schauen wann ich Zeit und Lust finde.
Also das 44er wird es wohl dann werden. Wobei auch ein 11 - 34 Schraubkranz möglich wäre....was ist denn vom Fahrgefühl her sinniger?
Da ist vom Fahrgefühl her kein Unterschied, ich habe mich für das Kettenblatt nur entschieden weil ich eh eins hier habe und weil es vom Umbau her einfacher ist wie das HR auszubauen und einen neuen Schraubkranz zu montieren.
Es geht ja nur um die Gesamtuntersetzung die ein schnelles fahren möglich macht und 44-13 (3,38) ist ähnlich 38-11 (3,45) 
Ob das wechseln des vorderen Kranzes einfacher ist als das wechseln des Kranzes am Hinterrad, darüber könnte man trefflichst streiten.
Der hintere Wechsel geht jedenfalls auch ganz schnell.
•
Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
09-11-2017, 19:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09-11-2017, 20:00 von Ralf-1969.)
Es ist tatsächlich einfacher, man benötigt nur einen 5er Inbus und beim Kranz ja schliesslich noch das Werkzeug dazu, das haben nicht alle im Keller rumliegen.
Günstiger ist es auch noch, 40€ Kasette und Werkzeug, doch nur 18€ Kettenblatt und Kette.
Doch wie auch immer man es umbaut muss jeder für sich selbst entscheiden. 
P.S. Ich habe hier verschiedene Kettenlängen die ich nur zum testen nehme bevor ich etwas entgültig umbaue, das vereinfacht vieles.
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu Ralf-1969 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu Ralf-1969 für diesen Beitrag
• wobbel
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
(09-11-2017, 19:38)cyberbird schrieb: ...
Zusammenfassung; Klare Kaufempfehlung für den 48V Akku. MarcS: Ich denke für Dich mit deinem Fatty wäre das auch eine optimale Option. Du hasst ja nun 2x 36V-Akkus. Verkauf die und kauf dir einen 48V. Du hast erhebliche Mehrleistung und sicherlich etwa die selbe Reichweite in einem Akku wie bisher in Zwei.
Dem muss ich aber etwas widersprechen.
Hatte vor 48V parallel zwei 36Volt Akkus laufen.
Wenn es um reine Reichweite geht sind zwei 36V Akkus nicht zu schlagen.
Von der besseren Nutzung (z.B. mit immer einem vollen Akku) mal ganz abgesehen.
Auch nutzt man eventuell doch gerne mal die Leistung des 48V Akku und da wird die möglich fahrbare Reichweite wieder zur Theorie.
Für Kilometerfresser + Speedjunkie wäre natürlich 36V + 48V Akku eine gute Lösung.
(Luxus pur: 2x 48V  )
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
Beiträge: 2,305
Themen: 56
Danke erhalten: 1,446 in 864 Beiträgen
Bedankt: 210
Registriert seit: Jul 2016
Ort: Lu hafen
Attachments: 0
10-11-2017, 07:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10-11-2017, 07:42 von markustoe.)
(09-11-2017, 19:39)andreas02 schrieb: Okay...da werde ich wohl mal den Fachhandel befragen und mir einen notwendigen Tip holen...
Danke aber bis hierher 
Oder einfach hier in den Kleinanzeigen kucken :)
Leute Leute, ich dachte eigentlich ganz zufrieden mit meinem M zu sein - ihr löst aber ein immer größeres "Haben Will" aus......
@ Ralf-1969 du hast doch den direkten Vergleich - "lohnt" sich der Umstieg?
ex:NCM Moscow 36/48V, Rockshox TK30 Gold, 27,5, C6, Suntour Sattelstütze und Doppelbremsabschalter
Ex FAT black
Stromer ST1X
•
|