NCM Moscow zum Trekking-Rad umbauen?
#1
Hallo,

natürlich ist mir bekannt, dass NCM mit dem Milano bereits ein fertiges Trekking-Bike anbietet,
allerdings gefällt mir das Moscow vom Design her um einiges besser.
Vom Gesamtpaket gefallen mir z.B. das X Commuter von Klever bzw. das Kalkhoff Integrale 10
eigentlich ganz gut, wobei sich diese aber preislich weit über meinem Limit von 2000 Euro befinden.
Darum die Idee, das Moscow mit  Radschutz / Schutzblechen, Gepäckträger, Licht, etc.
in ein Trekking-Rad umzubauen.

Würde so etwas überhaupt Sinn machen? D.h., gibt es überhaupt entsprechend
hochwertiges Zubehör das mit dem NCM Moscow kompatibel wäre, so dass man
so etwas auch ohne spezielles Werkzeug zusammenbauen könnte?

evo
#2
Hab ich gemacht....
 ex:NCM Moscow 36/48V, Rockshox TK30 Gold, 27,5, C6, Suntour Sattelstütze und Doppelbremsabschalter
Ex FAT black
Stromer ST1X
#3
(13-09-2018, 17:30)evo schrieb: Hallo,

natürlich ist mir bekannt, dass NCM mit dem Milano bereits ein fertiges Trekking-Bike anbietet,
allerdings gefällt mir das Moscow vom Design her um einiges besser.
Vom Gesamtpaket gefallen mir z.B. das X Commuter von Klever bzw. das Kalkhoff Integrale 10
eigentlich ganz gut, wobei sich diese aber preislich weit über meinem Limit von 2000 Euro befinden.
Darum die Idee, das Moscow mit  Radschutz / Schutzblechen, Gepäckträger, Licht, etc.
in ein Trekking-Rad umzubauen.

Würde so etwas überhaupt Sinn machen? D.h., gibt es überhaupt entsprechend
hochwertiges Zubehör das mit dem NCM Moscow kompatibel wäre, so dass man
so etwas auch ohne spezielles Werkzeug zusammenbauen könnte?

evo

Was verstehst Du unter Trekking?
Ich verstehe darunter auch mal eine mehrtägige Tour mit jeweiliger Übernachtung unterwegs damit machen zu können. Dazu gehört ein leistungsstarker Motor, ein ebenfalls leistungsstarker Akku, ein Gepäckträger der den Namen auch verdient, um zwei pralle Satteltaschen aufzunehmen. Dann muss das MTB StVO konform ausgestattet werden. Gehen tut alles, es ist nur eine Kostenfrage.
Beste Grüße
Gerhard



























#4
Ich denke das alles bringt das Moscow mit.
#5
Absolut richtig, werde die Tage mal ein paar Bilder einstellen
 ex:NCM Moscow 36/48V, Rockshox TK30 Gold, 27,5, C6, Suntour Sattelstütze und Doppelbremsabschalter
Ex FAT black
Stromer ST1X
#6
sorry für die schlechte Bildqualität..., war von heute Morgen :)
[Bild: Moscow.jpg]
 ex:NCM Moscow 36/48V, Rockshox TK30 Gold, 27,5, C6, Suntour Sattelstütze und Doppelbremsabschalter
Ex FAT black
Stromer ST1X
#7
Mion evo
Alles kein Problem, auch die Kosten halten sich im Rahmen.
[Bild: Bild302_7_01_14.jpg]

Munter bleiben
Thomas
Fahrradfahren ist veganes Reiten
#8
Sollte doch machbar sein. Ich würde ein paar Alu-Bleche SKS Edge AL und dann den Leoncylce Gepäckträger dranmachen.
https://leoncycle.de/shop3/Gepaecktraege...gematerial
Die Traktor-Reifen würde ich für ein Trekkingbike auch noch tauschen ;)
Fürs Frontlicht würde ich mir was besorgen, das über den Ebike-Akku betrieben wird. Da gibts auch ein entsprechendes Anschlußkabel. Hinten dann eben irgendwas Batteriebetriebenes. Das hält eigentlich immer recht lange.
Aber alles eine Frage des Budgets und am Ende auch der Größe der Laufräder. Komponenten gibts genug. Spezialwerkzeug wirst du wohl nicht unbedingt brauchen.
#9
Da ich nächstes Jahr die Mosel von Luxemburg bis Koblenz fahren möchte habe ich mir mein Moskow auch umgebaut. Schutzbleche von SKS und den originalen Gepäckträger habe ich hier im Forum gefunden .Beleuchtung habe ich mir direkt von den Löwen schicken lassen. Wenn ich hier bei uns durch die Gegend fahre bau ich alles wieder zurück. 1/2 Std. Arbeit und schon hat man wieder ein vernünftiges MTB.
[Bild: IMAG0675.jpg]

[Bild: IMAG0676.jpg]

[Bild: IMAG0677.jpg]

[Bild: IMAG0678.jpg]
#10
[Bild: IMG_20180805_184115.jpg]



[Bild: IMG_20180805_184049.jpg]

Moin,

so sieht meins aus. Schönes, gemütliches Tourenrad, so wie ich es mir vorstelle. Mit dicken Reifen, ordentlichem Licht und Platz für Gepäck. War damit schon öfters auf Tour. Da hält man locker über 100Km drauf aus. Der Schmutzfänger Vorne sieht vielleicht etwas konservativ aus, hält aber auch das Gröbste von der Kette ab und die Schuhe bleiben auch sauber.

Den originalen NCM-Gepäckträger hab ich leider wieder zurückschicken müssen, Gepäcktaschen sind zu nah an den Pedalen und es fehlt auch eine weitere Abstützung unten wie bei meinem. Ausserdem hat meiner gerade mal die Hälfte gekostet. Der ganze Umbau kommt mit Schloss und Licht auf ca. €250.-. Somit immer noch weit unter €2000.- 

Ich hatte mir ursprünglich das HNF Heisenberg, jetzt Nickolai Urban für knapp €4000.- ausgekuckt. Bin froh das ich es nicht gekauft hab. 
Die NCM sind zum Glück völlig unterbewertet, eben "billige" Chinaware, mit "billigen" Komponenten. Ich liebe es. Wenn ich da meine Kumpel mit seinem Bosch höre, was der für Probleme mit seinem "Premiumrad" hat, nein danke.

Gruß

Tobi
NCM Moscow 27,5"+ 48V L6Display, alles auf Tourenrad umgebaut




[-] Die folgenden 5 Benutzer sagen Danke zu Hinnerk für diesen Beitrag:
  • , Flo42, gerhard23, LCSnake, PHE70


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste