20-04-2020, 15:08
(20-04-2020, 14:56)Fullface schrieb: Nach meinen Erfahrungen ist der NCM-Service absolut vorbildlich. Das hilft Dir jetzt auch nichts, ich bitte aber zu bedenken, dass man in dieser Corona-Krise nichts mit normalen Maßstäben messen kann. Abgesehen davon, dass eine enorm hohe Zahl an Unternehmen ums Überleben kämpfen und der normale Betrieb schlicht nicht aufrecht erhalten werden kann. Das ist sicher nicht nur bei NCM so.
Dies vorausgeschickt, würde ich Dir raten, zunächst einmal den Speichenmagneten auf korrekten Sitz zu überprüfen und anschließend die Steckverbindungen der Kabel. Damit hast Du eine gute Chance, den Fehler zu beheben.
Hallo Fullface,
danke für Deine Antwort! Ich finde, auch in solchen Zeiten könnte man ja darauf hinweisen, dass man telefonisch derzeit leider keinen Support leisten kann, aber einfach so tun (auf der Webseite), als ginge alles seinen normalen Gang, hilft eben nicht. Und eine Nummer, unter er niemand erreichbar ist, hilft auch nicht.
Die Steckverbindungen habe ich (wie geschrieben) alle kontrolliert, alle fest und Kontakte wie neu (welch Wunder, sie sind ja auch neu). Einen Speichenmagneten hat das Venice nicht, der Geschwindigkeitssensor ist im Motor (Hinterradnabe).
Wie geht denn NCM in einem solchen Fall üblicherweise vor (wenn man sie mal an die Strippe bekommt)? Lassen sie sich das Rad schicken, schicken sie einem Ersatzteile zum Ausprobieren, verweisen sie einen an eine Werkstatt vor Ort? Ohne die entsprechenden Messgeräte kann man ja eigentlich nur versuchsweise Motor bzw. Controller austauschen, das scheint mir aber nicht so ganz das sinnvolle Vorgehen zu sein.