Resümee nach einer Woche NCM Mocow 48V
#31
Servus,

habe jetzt knapp 325km gefahren und mal ein erstes Feedback, im gesamt bin ich recht zufrieden mit dem NCM Moscow+, zu dem Preis muss man einfach paar Abstriche machen. In meinem fall sind es die Zahnräder / Ritzel die nicht ganz Plan sind (hintere an der Kassette eiern die mittleren sogar), ist nun so gut wie es geht eingestellt, bei etwas Steigung lässt sich nicht immer so gut schalten, muss daher vor der Steigung schalten manchmal.

Laut meiner Werkstatt kann es auch daran liegen das durch den Motor die Kette zu stark belastet wird und daher beim schalten etwas benachteiligt wird ( normal bei naben motoren eher), nachdem ich den Schrecklichen Sattel ausgetauscht habe hoffe ich auf etwas weniger schmerzen, erste kurze Probefahrt war ein Segen (Terry Figura Max Men Fitness Sattel 2018), am Wochenende eine größere Tour geplant.

Reichweite ist noch sehr gut ( mit Handy und Komoot App) ca. nach 100km noch 45-46 Volt Spannung, 1-2/5 Balken. bin damit ganz zufrieden und hoffe das der Akku das noch länger so hält, die Feder werde ich wohl bald gegen eine Suntour Epixon-9 27,5" Tapered wechseln.

Gruß Merkor
[-] Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu Merkor1982 für diesen Beitrag:
  • LCSnake
#32
Mit der Acculeistung bin ich auch zufrieden...
allerdings sind mir heute schon die ersten angerosteten schrauben am Lenker aufgefallen Cry
Das nach nur 4 Wochen und 2 Fahrten mit leichtem Tröpfeln...
#33
(05-06-2018, 15:42)Merkor1982 schrieb: Laut meiner Werkstatt kann es auch daran liegen das durch den Motor die Kette zu stark belastet wird

Mein erster Reflex wäre da: Werkstatt wechseln. Wink
Der Nabenmotor ENTlastet die Kette.
Fat guys need Fatbikes
[-] Die folgenden 5 Benutzer sagen Danke zu apple65 für diesen Beitrag:
  • Alex29, chris, frankynight, Stefan73, sturzflug11
#34
(05-06-2018, 16:04)apple65 schrieb:
(05-06-2018, 15:42)Merkor1982 schrieb: Laut meiner Werkstatt kann es auch daran liegen das durch den Motor die Kette zu stark belastet wird

Mein erster Reflex wäre da: Werkstatt wechseln. Wink
Der Nabenmotor ENTlastet die Kette.

Das ist gar nicht möglich leider, die einzige Werkstatt im Umkreis von gut 25km die fremde Fahrräder auch nur berührt. Ich bin einfach zu lange raus aus dem Radfahren, daher gibt es Bereiche wo ich mich nicht mehr gut auskenne.
#35
Hallo,

ich hänge mich einfach mal an den Thread an, da mein Moscow+ 48V jetzt auch eine Woche alt ist und knapp 200Km auf der Uhr hat.
Ich fahre hauptsächlich im Wald, hügeliges Gelände mit stärkeren Anstiegen und manchmal üblen Wegen.
Denke deshalb ist das Bike und der Akku auch etwas stärker belastet als bei Flachländern... Biggrin

Nach einer 40Km-Tour mit 1370m Anstieg war der Akku auf 44V, eingeladen habe ich anschließend 580Wh bis er wieder voll war (bin so ein Akku-Freak der immer alles nachmessen muss).
Die Anzeige war schon schön lange am blinken, aber bis nach Hause hat die Unterstützung dann doch noch gereicht.
Ich schätze mal auf ebenem Gelände sollte ich doch deutlich weiter kommen, das muß ich aber erst noch testen.

Mit der Schaltung gab es von Anfang an kleinere Probleme, ich bringe es nicht eingestellt das alle Gänge sauber durchschalten. Interessanterweise war das Rad vom Händler so voreingestellt, dass alle Gänge gut durchzuschalten war, aber der erste (größtes Ritzel) nicht einzulegen war. Lag am der Anschlagschraube der Schaltung. Wenn ich allerdings die Schaltung so einstelle, das alle Gänge zu schalten sind, dann hakeln immer 2 ein bisschen. Je nach Schaltzugspannung aber immer unterschiedliche (nebeneinanderliegende). Wenn ich nun den ersten Gang wieder rausnehme, dann funktioniert der Rest sehr gut.
Ich brauche aber das größte Ritzel so manches Mal, wenns mal wieder richtig bergauf geht. Und das kleinste sowieso.
Da werde ich mir demnächst eine andere Schaltung verbauen, mal sehen ob ich das nicht gescheit hin bekomme.

Desweiteren ist nun das linke Pedallager hinüber, knackt bei jeder Umdrehung. Habe mir eben was (hoffentlich) besseres bestellt.

Auch die Gabel kommt manchmal an ihre Grenzen, vor allen Dingen bei steilen Abfahrten mit steinigem Untergrund. Da werde ich sicher auch noch was anderes einbauen.

Eine gefederte Sattelstütze muß natürlich auch noch her, ist schon geordert.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Moscow, es macht mir viel Spaß damit durch die Berge zu heizen. Auch die vorhanden Mängel sind kein wirkliches Problem für mich, ich wusste ja auch schon vor dem Kauf dass es noch einige Sachen zu verbessern gilt. Als alter Schrauber wäre es mir auch garnicht recht, wenn es nichts zu tun gäbe.

Positiv finde ich die Bremsen, da gibts eigentlich nichts zu verbessern im Moment. Sie funktionieren gut, haben einen angenehmen Druckpunkt und sind leise. Nur wenn mal Wasser an die Scheiben kommt, dann quietscht es bei mir ne Weile. Aber das ist kein Problem für mich.

Grüße Wolfgang
[-] Die folgenden 4 Benutzer sagen Danke zu nomoco für diesen Beitrag:
  • apple65, LCSnake, Merkor1982, Seimen
#36
(05-06-2018, 16:38)Merkor1982 schrieb: Ich bin einfach zu lange raus aus dem Radfahren,

War ich auch...über 25 Jahre.
Aber man kommt da gut wieder rein, Dank solcher Foren, wie hier und Youtube. Wink
Fat guys need Fatbikes
#37
Ich will dann auch mal meine Erfahrungen nach 10 Tagen und ca 300 km mit meinem Moscow48V zu besten geben.
Probleme mit der Lieferung hatte ich keine. Das Rad kam nach drei Tagen nach telefonischer Absprache mit der Spedition.
Und das Rad macht wirklich Spass. Ich als völlig Untrainierter hätte nie gedacht dass ich mich mal drauf freue nach Feierabend 30-40km Rad zu fahren.
Das Rad war, bis auf eine leicht schleifende Bremse vorne, perfekt eingestellt. Nach 300 km muss ich wohl mal die Schaltung nachjustieren. Im höchsten Gang schleift die Kette am Umwerfer. Die Bremsen schleifen etwas. Hinten hatte ich mir bei einem leichten Sturz die Scheibe verbogen. Dank dieses Forums und youtube konnte ich die Bremsscheibe mit ner Wasserpumpenzange und ganz viel Gedult wieder gerade kriegen. Aber jetzt muss ich wohl die Brenssättel nachjustieren.
Der hier vielgeschmähte Sattel passt an meinen Hintern gut. Auch nach 40 km am Stück keine Probleme. Obwohl ich darüber nachdenke eine gefederte Sattelstütze nachzurüsten.
Zur Akkulaufzeit kann ich sagen, dass ich gut 100 km mit einer Ladung komme. Hier sind aber auch keine Berge, sondern nur heftig Wind aus allen Richtungen. Ich fahr fast ausschließlich auf Stufe 6 und die Unterstützung liegt so maximal bei 3-4 Balken. Weiter als 100 km hab ich mich nicht getraut zu fahren, weil ich keine Lust hatte den Rest der Tour mit nem leeren Akku zu fahren.
Ich kann das Rad wirklich guten Gewissens jedem empfehlen.
[-] Die folgenden 3 Benutzer sagen Danke zu Rocker63 für diesen Beitrag:
  • , apple65, LCSnake


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste