Beiträge: 2
Themen: 1
Danke erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Bedankt: 0
Registriert seit: Jun 2018
Ort: Fürth
Bike: Moscow 27,5
Attachments: 0
26-06-2018, 21:27
Hallo zusammen,
gleich mit meinem ersten Post würde ich mal um Hilfe bitten.
Zu mir: 31 Jahre aus Fürth
Fahrrad: Moscow 27,5 seit ca 3 Monaten.
Problem: Ich hatte meinen ersten Platten und haben das Hinterrad ausgebaut. Nach dem Einsetzen des neuen Schlauches wollte ich wieder alles zusammenbauen. Dabei ist mir eine riesige Schleifspur bzw. Ring aufgefallen. Scheint so als ob die Kette dort schleift.
Beim Fahren ist mir nichts aufgefallen. Habe auch keine auffälligen Geräusche wahrnehmen können.
Ist dies normal bzw. bei anderen auch so? Ich habe mal ein Bild angehängt, welches mein Geschreibsel wohl besser aufzeigen kann.
Leider funktioniert das imgbb gerade nicht so. Bekomme immer einen Timeout.
Habe hier mal ein google drive Objekt eingebunden. Wenn imgbb wieder geht liefere ich es noch nach:
Bild Hinterrad
Grüße,
Daniel (Yufka)
•
Beiträge: 1,344
Themen: 20
Danke erhalten: 845 in 469 Beiträgen
Bedankt: 1,472
Registriert seit: Nov 2017
Ort: Essen
Bike: Moscow 27,5 , 48 V
Attachments: 0
Hallo Daniel, Willkommen im Forum.
Habe auch das Moscow, jetzt 300 km runter, habe solche Spuren aber nicht.
Vielleicht ist die Kette zu breit. Habe sonst keine Erklärung . Du müssstest aber doch sehen ob etwas schleift .
Selbst wenn der Anschlag für die Schaltung nicht passt, sprich die Kette zu weit Richtung Rad drückt solltest Du das merken und die Gänge ließen sich schlecht schalten.
Also nochmal genau gucken und ansonsten die Löwen kontaktieren.
Wird sich schon finden.
•
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,007
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
Herzlich Willkommen!
Sieht ja übel aus. Aber passiert auch schnell...
Tippe darauf, dass sich die Kette verkantet hatte.
Kann aber eigentlich nur sein, wenn Du sehr selten schaltest und wenn dann vielleicht oft mit dem linken Shifter.
Ansonsten tippe ich tatsächlich auch auf den Anschlag der Schaltung!!
Selbst wenn nicht, die Einstellung eben dieses Anschlages (Schraube "L" nach rechts drehen) dürfte Dein Problem hoffentlich lösen...
Viel Glück und berichte mal...
VG
Christian
LG
Christian
•
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
Willkommen im Forum.
Sowas habe ich auch noch nicht gesehen.
Sehe ich das richtig, dass 1. ein Kranz von ebike-solutions montiert ist und 2., dass die Spuren an der gekennzeichneten Stelle abrupt enden?
Vielleicht hat der erste Gang eine Unwucht?
An meinem Kranz von ebike-solution habe ich auch den Eindruck, dass es so ist, was aber nicht solche Auswirkungen, wie bei Dir, hat.
Fat guys need Fatbikes
•
Beiträge: 2
Themen: 1
Danke erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Bedankt: 0
Registriert seit: Jun 2018
Ort: Fürth
Bike: Moscow 27,5
Attachments: 0
Hi,
1. bzgl. Kranz: Ich werde zuhause mal nachschauen welcher Hersteller es ist.
2. Ja an einer kurzen Stelle hört es auf.
Ich habe heute das Rad wieder montiert und noch im Stand alle Gänge laufen lassen. Es kommt nie zu einer Berührung.
Dann habe ich es mal unter Last beim Fahren versucht, aber auch dort hört sich alles gut an und sieht alles gut aus.
Mir ist aber noch eingefallen:
Als ich das Rad neu hatte, bin ich in den Wald und wollte mal schauen wie der Motor so an Steigungen reagiert.
Einmal ist mir dabei die Kette bei vollster Belastung rausgesprungen.
Ich vermute das es daher stammt. Kette springt oben drüber und ich trete mit voller Kraft noch fast eine ganze Umdrehung.
Grüße,
Daniel
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu Yufka für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu Yufka für diesen Beitrag
• Christtcwhm
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
28-06-2018, 07:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28-06-2018, 07:46 von apple65.)
(28-06-2018, 06:54)Yufka schrieb: Einmal ist mir dabei die Kette bei vollster Belastung rausgesprungen.
Das wird dann wohl die Erklärung sein. Da war die Schaltung noch nicht korrekt eingestellt.
(28-06-2018, 06:54)Yufka schrieb: Hi,
1. bzgl. Kranz: Ich werde zuhause mal nachschauen welcher Hersteller es ist.
Hast Du das Rad gebraucht gekauft?
Ab Werk ist Shimano drauf.
Fat guys need Fatbikes
•
Beiträge: 62
Themen: 5
Danke erhalten: 64 in 32 Beiträgen
Bedankt: 24
Registriert seit: Jul 2017
Ort: dortmund
Bike: NCM 29 48v
Attachments: 0
Ich hatte ab Werk einen DNP Epoch drauf
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
(28-06-2018, 11:03)Klaus1961 schrieb: Ich hatte ab Werk einen DNP Epoch drauf
Bin auch der Meinung,
dass von Bildern her,
ab Werk mittlerweile unterschiedliche
Anbieter verbaut
werden
...
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
[quote pid='22232' dateline='1530180646']
dass von Bildern her,
ab Werk mittlerweile unterschiedliche
Anbieter verbaut
werden
...
[/quote]
Stimmt...hab' auch grad mal geschaut...nix mehr Shimano.
Da haben sie wohl noch was unauffälliges zum sparen gefunden.
Sind die neuen Kränze denn jetzt besser übersetzt (11-30 oder 11-32)?
Fat guys need Fatbikes
•
Beiträge: 62
Themen: 5
Danke erhalten: 64 in 32 Beiträgen
Bedankt: 24
Registriert seit: Jul 2017
Ort: dortmund
Bike: NCM 29 48v
Attachments: 0
Der orginale ist leider schon in der Tonne. Das kleinste Ritzel war aber ein 14er
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu Klaus1961 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu Klaus1961 für diesen Beitrag
• apple65
|