Beiträge: 89
Themen: 15
Danke erhalten: 72 in 24 Beiträgen
Bedankt: 69
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Soest
Bike: NCM Moscow 29 2017
Attachments: 0
Hallo zusammen,
ich würde gern an meinem 2017er Moscow den Schraubkranz austauschen. In erster Linie um ein 11er Ritzel zu bekommen
Ich erinnere mich das es hier im Forum einen Link gab der zu einer Seite mit alternativen führte, finde selbigen nur nicht .
Gibt es eigentlich auch was von Shimano was auf die Hinterradnabe passen würde?
Welches Werkzeug neben der Kettenpeische brauche ich zum demontieren? Ein Link zu dem passenden Werkzeug wäre super.
Danke im voraus für eure Antworten
•
Beiträge: 5,888
Themen: 67
Danke erhalten: 5,161 in 2,966 Beiträgen
Bedankt: 10,188
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
27-02-2019, 19:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27-02-2019, 20:00 von ThunderTiger.)
...
Einmal in der Suche
"Schraubkranz" eingegeben
...
https://pedelec-ebike-forum.de/Thread-NC...hraubkranz
Ein wenig Zeit zum lesen wirst du wohl haben
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
Beiträge: 63
Themen: 1
Danke erhalten: 55 in 26 Beiträgen
Bedankt: 1
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Elsterwerda
Bike: NCM Moscow+ 27,5"
Attachments: 0
28-02-2019, 07:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28-02-2019, 08:01 von Lorki.)
Guten Morgen!
zum Werkzeug..., nimm dieses, das passt!
Wohingegen das Shimano-Werkzeug NICHT funktioniert!!!
Abgesehen, dass die Bohrung zu klein ist - die kann man aufbohren - ist die ganze Nuss zu kurz und lässt sich somit nicht tiefgenung einstecken.
Damit rutscht sie beim Benutzen gnadenlos über die Zähne der Mutter!
Als Schraubkranz hatte ich nach langer Suche diesen hier gefunden und vor 2 Wochen verbaut.
Gruß, Lorki.
---------------------------------------------------------------
Fahre ein 2018er NCM Moscow+ 27,5" (48V / 16Ah / 768Wh) mit bySchulz-G2 Sattelstütze und C6BBT-Display, SQLab-611-Ergowave-Active Sattel und aktuell 10.151km (23.06.2022)
Beiträge: 89
Themen: 15
Danke erhalten: 72 in 24 Beiträgen
Bedankt: 69
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Soest
Bike: NCM Moscow 29 2017
Attachments: 0
@ ThunderTiger
Danke für den link.
Schade das es von Shimano in der Richtung nichts mehr zu kaufen gibt,zumindest nicht mit 11 Zähnen.
Scheint als sind die Schraubkränze von Ebikesolution leider alternativlos.
@ Lorki
Wie lässt es sich mit dem Kranz schalten? Musstest Du eine zusätzliche U-Scheibe verwenden? Schaltung neu einstellen notwendig gewesen?
Sehe du hast ein 2018er Moscow+, dachte die Moscow+ haben alle einen Steckkranz.
•
Beiträge: 223
Themen: 9
Danke erhalten: 273 in 102 Beiträgen
Bedankt: 37
Registriert seit: May 2018
Ort: Ortenau
Bike: NCM Moscow+
Attachments: 0
Schaltung neu einstellen ist natürlich immer angesagt, wenn man daran rumfummelt. Ich habe den 9-Fach 11-34 Schraubkranz auf meinem Moscow, und bin ganz zufrieden damit.
•
Beiträge: 89
Themen: 15
Danke erhalten: 72 in 24 Beiträgen
Bedankt: 69
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Soest
Bike: NCM Moscow 29 2017
Attachments: 0
28-02-2019, 17:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28-02-2019, 17:31 von Bietschek.)
(28-02-2019, 15:33)nomoco schrieb: Schaltung neu einstellen ist natürlich immer angesagt, wenn man daran rumfummelt. Ich habe den 9-Fach 11-34 Schraubkranz auf meinem Moscow, und bin ganz zufrieden damit.
9fach? Hast du die komplette Schaltung umgebaut mit Schaltwerk und Shifter? Ab Werk haben alle Moscows hinten 7fach verbaut. Passt das so ohne weiteres auf die Narbe drauf?
Neben dem Abzieher wird zum Wechsel auch noch eine Kettenpeische benötigt oder?
Edit: grad erst gesehen das du ein Moscow+ hast...
•
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
(28-02-2019, 17:29)Bietschek schrieb: Neben dem Abzieher wird zum Wechsel auch noch eine Kettenpeische benötigt oder?
Nö, brauchste nicht.
Aber einen ordentlichen Hebel. Die Kränze sitzen meist schweinefest.
Fat guys need Fatbikes
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu apple65 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu apple65 für diesen Beitrag
• Bietschek
Beiträge: 2,400
Themen: 64
Danke erhalten: 3,665 in 1,498 Beiträgen
Bedankt: 1,095
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 567
(28-02-2019, 19:35)apple65 schrieb: (28-02-2019, 17:29)Bietschek schrieb: Neben dem Abzieher wird zum Wechsel auch noch eine Kettenpeische benötigt oder?
Nö, brauchste nicht.
Aber einen ordentlichen Hebel. Die Kränze sitzen meist schweinefest.
Hatte ich wegen des Wechsels auf eine 9-fach Kassette mit einem Foto gezeigt. Den auf den Schraubkranz montierten Abzieher in einen Schraubstock einspannen und buchstäblich am Rad drehen. Der Hebel reicht dann, um den Schraubkranz zu lösen. Drehrichtung beachten, sonst knallt man den Kranz noch fester an.
Beste Grüße
Gerhard
Beiträge: 63
Themen: 1
Danke erhalten: 55 in 26 Beiträgen
Bedankt: 1
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Elsterwerda
Bike: NCM Moscow+ 27,5"
Attachments: 0
(28-02-2019, 14:52)Bietschek schrieb: Wie lässt es sich mit dem Kranz schalten? Musstest Du eine zusätzliche U-Scheibe verwenden? Schaltung neu einstellen notwendig gewesen?
Sehe du hast ein 2018er Moscow+, dachte die Moscow+ haben alle einen Steckkranz.
Es lässt sich jetzt wieder wie am ersten Tag schalten bzw. treten.
Bei mir waren der 7. und 8. Gang ausgewaschen (jeweils 2 Zähne deutlich abgenutzt), das ging beim Fahren mächtig auf den Nerv.
Immer wenn man kräftig am treten war, kam das "Turboloch"
Zusätzliche Unterlegscheiben brauchte ich nicht, nur die, die original auch schon dran war (neben der Drehmomentstützscheibe)
Und ja, Schaltung einstellen ist Pflicht - war aber so gut wie gar nicht verstellt.
Tja und die Diskussion Schraub- oder Steckkranz..., also bei mir war definitiv ein Schraubkranz verbaut.
Vielleicht ist ja der Unterschied, dass beim normalen Moscow nur 7 Kettenblätter, beim Moscow+ aber 8 Kettenblätter verbaut sind?
(21 Gang vs. 24 Gang)
Gruß, Lorki.
---------------------------------------------------------------
Fahre ein 2018er NCM Moscow+ 27,5" (48V / 16Ah / 768Wh) mit bySchulz-G2 Sattelstütze und C6BBT-Display, SQLab-611-Ergowave-Active Sattel und aktuell 10.151km (23.06.2022)
•
Beiträge: 12
Themen: 1
Danke erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Bedankt: 3
Registriert seit: Jul 2018
Ort: an der Ruhr
Bike: Moscow+ 48V 14Ah 27,5“
Attachments: 0
09-03-2019, 16:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09-03-2019, 16:32 von Mar.)
Ja, das Moscow+ von 2018 hat Original definitiv einen 8 fach Schraubkranz, 11-32T.
Ich werde mir den oben genannten Abzieher von IceToolz bestellen, nur welchen Schraubkranz? Muss er einfach nur die Eigenschaften 8 Fach und 11-32T erfüllen und passt dann?
Welcher wäre zu empfehlen?
Ich habe mir bisher einfach mal die ´´SRAM PG-850 8-fach Kassette MTB´´ (Link) raus gesucht.
Passt der? Gibt es vielleicht bessere Empfehlungen?
Vielen lieben Dank!
•
|