Suche passendes Tretlager
#1
Hallo Leute,

Mein Händler bei dem ich unsere NCM Venice gekauft habe, scheint sehr unfähig zu sein, einen Kundenservice auf die Reihe zu bringen.

Daher bin ich auf der Suche nach neuen Tretlager, die die ich gefunden habe z.b. von Shimano würden passen, ausser von der "Achse". Die ist normalerweise 17mm um Durchmesser die von NCM hat 16mm.
Das hat zur Folge, dass der PAS Sensor zu stramm sitzt und an seiner "Außenbuchse" schleift bzw. klemmt.

Ich hätte zwei Möglichkeiten:
- ein passendes Tretlager finden (Qualitativ besser wie die Originalen)

- den PAS Sensor an den Klemm-Lamellen" etwas aufdrehen (mit der Drehbank) so daß er auf die Achse passen

Was denkt ihr, gibt es ein gutes und passendes Tretlager?

Grüße

Bastian
NCM Venice
#2
Das Problem ist bekannt. Der "B.W. Vertrieb GmbH " hat passende "verstärkte" Neco-tretlager im Programm. und da passt auch der Sensor.
#3
Hier der Link
https://shop.bwidee.de/E-Bike-Zubehoer-u...229:3.html
Free Life Style
#4
Servus,

ob die wirklich verstärkt sind, bezweifle ich Mal, sind alles nur 5€ Billiglager.

Wenn Du was ordentliches willst, Kauf Dir das Token Vierkantlager in Deiner Länge.
FitiFito MT29 - außer Betrieb
Qwic MD11 Speed - Go Fast
#5
Hallo FBonNet, 

das hat aber wieder 17mm Achsdurchmesser, oder?
NCM Venice
#6
Hallo Forum,

könnt ihr mir ein Radlager in guter Qualität nennen, dass eine Länge von 129mm hat. Das empfohlene Tokens Radlager, gibt es nicht in der Länge.
Der Durchmesser kann auch das Standartmaß von 17mm haben, den Sensor passe ich darauf an.

Danke und Grüße

Bastian
NCM Venice
#7
IdR sind für "knartschende" Geräusche oder ein "eiern" beim pedalieren nicht die Tretlager verantwortlich sondern die Tretkurbeln.
Ich wäre bei meinem Canyon selber fast wieder daruf reingefallen und hatte schon die Befürchtung, das mein Tretlager defekt ist.
Nachdem ich die Pedale entfernt, gereinigt und neu montiert hatte, war es wie bei einem neuem Bike ( also alles gut).

Bei meinem Moscow war es ähnlich. Die Pedalschrauben an den Vierkantkurbeln müssen recht fest gezogen werden und selbst kleinstes Spiel läst vermuten , daß das Tretlager defekt ist.Die lösen sich zum Teil durch Vibrationen.
Ziehe einfach mal die Kurbeln nach ( wenn du einen Drehmomentschlüssel hast mit 30 NM) oder ansonsten mit richtig viel Kraft um die Kurbel auf das Tretlager zu ziehen.

Auch wenn die Tretlager vom Moscow nicht besonders hochwertig erscheinen mögen, erfüllen sie ihren Zweck.
Bei mir inzwischen 12000Km am 48V und davor schon ca. 6000 Km am 36V.

In den seltesten Fällen ist tatsächlich das Tretlager kaputt und es ist meist nur die Kurbel die (kein ersichtliches) Spiel hat.
[-] Die folgenden 4 Benutzer sagen Danke zu LCSnake für diesen Beitrag:
  • chris, Crusaider1, gerhard23, mr.klam
#8
Vor zwei Wochen habe ich auch das Tretlager an meinem Venice gewechselt. Ich habe mich für folgendes von Shimano entschieden: BB-UN55 BSA 68 Vierkant-Innenlager 127,5mm

Obwohl das Tretlager etwas kürzer ist, lassen sich alle Gänge genauso gut wie vorher schalten.
Das Tretlagergewinde habe ich auch noch mal gut mit Montagepaste eingeschmiert.
Seitdem läuft zumindest mein Venice ohne knacken im Tretlager Bereich.

Den Tretsensor habe ich natürlich entsprechend anpassen müssen.

Tipp:
Vorher auf jeden Fall die Tretlager Schrauben festziehen und danach noch mal testen. Diese waren bei allen (Venice, Milano, Prague) unserer Räder „extrem“ locker und ließen sich per Hand rausschrauben.
Eventuell hilft hier auch Montagepaste, damit die Schrauben sich nicht so schnell lösen. Alle Tretlagern, an unseren Rädern, waren ohne verbaut.

Gruß Jörg
[-] Die folgenden 3 Benutzer sagen Danke zu NongJo für diesen Beitrag:
  • Crusaider1, LCSnake, mr.klam
#9
(16-06-2020, 17:38)LCSnake schrieb: IdR sind für "knartschende" Geräusche oder ein "eiern" beim pedalieren nicht die Tretlager verantwortlich sondern die Tretkurbeln.
Ich wäre bei meinem Canyon selber fast wieder daruf reingefallen und hatte schon die Befürchtung, das mein Tretlager defekt ist.
...
In den seltesten Fällen ist tatsächlich das Tretlager kaputt und es ist meist nur die Kurbel die (kein ersichtliches) Spiel hat.

Habe ich bestimmt schon etliche Male auch so beschrieben.

Was passiert?
Man bekommt als Erst-Tipp das Tretlager zu tauschen. Um das Tretlager tauschen zu können müssen die Kurbeln runter. Sind die Kurbeln demontiert reinigt man selbstverständlich den Innenvierkant und fettet ihn ggf. leicht ein. Nach Tretlagertausch zieht man die Kurbel wieder auf und das typische Knacken ist weg. Ergo wird es einem defekten Tretlager zugeschrieben.
In Wirklichkeit war es die Kurbel.
Die Kurbel kann sich auf dem Konus über die Zeit leicht nach aussen verschieben. Hängt mit der unrunden, auch seitlichen Beinarbeit auf die Pedale zusammen. Dadurch ist, weil ein Konus, keine kraftschlüssige Verbindung zwischen Vierkant Tretlager und Innenvierkant Tretkurbel mehr vorhanden. Bei Belastung auf die Tretkurbel, Tretkurbel ab Stellung 12:00 Uhr bis 6:00 Uhr, knackt es. Ein defektes Tretlager würde auch unbelastet knacken. Daher erstmal das Hinterrad hochheben und kurbeln. Ist das Knacken dann nicht mehr vorhanden, ist die Kurbel und nicht das Tretlager das Problem.

Sollte man vielleicht mal irgendwo anpinnen damit nicht zum 150mal die gleichen Fragen zum gleichen Thema gestellt werden. Bier
Beste Grüße
Gerhard



























[-] Die folgenden 2 Benutzer sagen Danke zu gerhard23 für diesen Beitrag:
  • chris, LCSnake
#10
Servus,

bei mir war definitiv bei 1500km das Tretlager defekt, dass schabte schon beim losen leeren drehen
FitiFito MT29 - außer Betrieb
Qwic MD11 Speed - Go Fast


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste