Beiträge: 15
Themen: 1
Danke erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Bedankt: 6
Registriert seit: May 2018
Ort: Bühl
Bike: NCM Moscow+ 29"
Attachments: 0
Werden wohl nicht alle Händler so sein aber sowas ließt man ja immer öfter...ich persönlich werde lieber das geld in Werkzeug investieren anstatt es bei solchen Händlern zu lassen und mach es lieber gleich selbst.
Alleine schon weil man komisch angeschaut wird weil man kein Bosch Mittelmotor bzw Markenrad fährt...
•
Beiträge: 4
Themen: 0
Danke erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Bedankt: 0
Registriert seit: May 2018
Ort: Kalbach
Bike: Moscow +
Attachments: 0
Guten Abend,
Ich habe leider das gleiche Problem an meimem 29" Moscow, daß der Umwerfer am Reifen schleift. Ich habe jetzt 3 1/2 Stunden versucht das Problem In den Griff zu kriegen.
Entweder schleift es am Reifen oder wenn ich die untere Begrenzung justiere, schleift es nicht mehr, aber es schaltet mir nicht mehr auf den kleinsten Kranz.
Es ist zum wahnsinnig werden.
Hat jemand einen Lösungsvorschlag ?
Gruß Daniel
•
Beiträge: 15
Themen: 1
Danke erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Bedankt: 6
Registriert seit: May 2018
Ort: Bühl
Bike: NCM Moscow+ 29"
Attachments: 0
Hast du die tretkurbeln irgendwann nachgezogen? Ich habe das damals gemacht und glaube ich habe die so fest gezogen das dass Kettenblatt noch weiter nach links gewandert ist. Falls du es weiter oben gelesen hast ich habe bei mir ja das Tretlager nachgezogen dazu musste ich beide pedale lösen und jetzt habe ich sie beim montieren nicht ganz so doll zu geknallt sondern mit Gefühl, sprich die Kurbelgarnitur steht jetzt etwas weiter rechts dadurch passt das jetzt alles bei mir, ist aber immernoch etwas knapp.
•
Hallo,
ich bin auch Besitzer eines Moscow Plus seit gestern :-)
Auch bei mir schleiff der Umwerfer am Hinterrad. Einstellen konnte ich es auch nicht richtig. Wie bereits beschrieben.
Ich habe die Schraube, womit der Umwerfer am Rahmen festgeschraubt ist, gelöst und den Umwerfer minimal verdreht.
So habe ich am "Ende" des Umwerfers etwas Platz zum Reifen bekommen aber die Mitte des Umwerfers führt die Kette immer noch.
Etwas mit den Einstellschrauben nachjustiert und nun scheint es zu klappen.
Genaueres werde ich erst nach der nächsten längeren Tour sagen können ....
Versuchts es doch einfach mal.....
Gruß
Frank
PS: Eine frage noch die mir grade aufgefallen ist:
Muß man den Akku immer erst einschalten bevor mal am Lenker das Display startet?
Schaltet sich der Akku von selbst wieder aus? Akku, nicht Display?
•
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
Irgendwie verstehe ich das mit den Umwerfern nicht.
Es kann ja eigentlich nur 4 Möglichkeiten geben:
- Umwerfer falsch montiert/eingestellt
- Umwerfer sind krumm (Transportschaden?)
- Hinterrad sitzt schief
- einige Rahmen wurden krumm zusammengeschweisst
Fat guys need Fatbikes
•
Beiträge: 4
Themen: 0
Danke erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Bedankt: 0
Registriert seit: May 2018
Ort: Kalbach
Bike: Moscow +
Attachments: 0
(30-06-2018, 01:08)Alex29 schrieb: Hast du die tretkurbeln irgendwann nachgezogen? Ich habe das damals gemacht und glaube ich habe die so fest gezogen das dass Kettenblatt noch weiter nach links gewandert ist. Falls du es weiter oben gelesen hast ich habe bei mir ja das Tretlager nachgezogen dazu musste ich beide pedale lösen und jetzt habe ich sie beim montieren nicht ganz so doll zu geknallt sondern mit Gefühl, sprich die Kurbelgarnitur steht jetzt etwas weiter rechts dadurch passt das jetzt alles bei mir, ist aber immernoch etwas knapp.
Wie genau bist du vorgegangen beim "Tretlager nachziehen" ?
Hier im Forum steht, daß das nicht gehen würde, da es sich um ein sogenanntes Patronenlager handelt.
Oder soll ich die linke Kurbel etwas lösen und die rechte Kurbel fester anziehen? Wandert dann mein gesamter Zahnkranz nach rechts?
Erkläre bitte mal die du vorgegangen bist. Mein Umwerfer schleift auf dem kleinsten Zahnkranz immer noch leicht am Hinterrad. Durch einstellen des Umwerfers kriege ich das Problem nicht in den Griff.
Gruß Daniel
•
Beiträge: 8
Themen: 1
Danke erhalten: 7 in 3 Beiträgen
Bedankt: 7
Registriert seit: Feb 2020
Ort: Braunschweig
Bike: Ncm Moscow 29,Ruhrwerk 28
Attachments: 0
Der Umwerfer schleift auch an meinem Moscow am Reifen,ich habe es in den Griff bekommen als
ich meine Speichenspannung kontrolliert habe.eine Seite hatte Werte um 24 die andere Seite 32.
Nun haben alle 32 und das schleifen ist vorbei.Nun kann ich kleine Gänge fahren.Speichenspannung kontrollieren war nötig weil immer wieder Mal eine Speiche brach.
•
Beiträge: 5,891
Themen: 67
Danke erhalten: 5,166 in 2,969 Beiträgen
Bedankt: 10,200
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
Meine mich aber zu erinnern, dass es Absicht mit der unterschiedlichen Spannung ist.
Zumindest am Rad mit dem Motor.
Bitte korrigieren wenn ich da falsch liege.
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
Beiträge: 15
Themen: 0
Danke erhalten: 10 in 5 Beiträgen
Bedankt: 5
Registriert seit: Apr 2020
Ort: 88690
Attachments: 0
Ich hab das Moscow 29" auch letzten Freitag bekommen, bei mir war der Schutzbügel am Hinterrad verbogen, sodass ich bei Position 3 (Ritzel an den Tretern) hinten nicht bis zum höchsten Gang schalten konnte.
Hab davor auch alles Versucht zum einstellen. Hab dann den Bügel etwas raus gebogen, jetzt hat das Schaltwerk Platz.
Ich hab noch eine andere Frage:
Mein Hinterrad sitzt nicht genau mittig, sondern etwas nach links versetzt, wenn man hinten draufschaut.
Telefonat mit Leoncycle war nicht so Gewinnbringend, hab eine grobe Zeichnung bekommen, was in der Hinterradachse alles an Scheiben verbaut sein sollte.
Kann mir Jemand sagen, wie die Hinterachse aufgebaut ist, und ob das Schädlich ist, wenn Sie nicht mittig ist?
Danke.
•
Beiträge: 3,058
Themen: 38
Danke erhalten: 3,642 in 1,784 Beiträgen
Bedankt: 4,018
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
Hi.
Schädlich ist das nicht.
Es ist aber die Frage der Ursache...
In 1. Linie wird einfach per Unterlegscheiben zentriert. Ich denke das ist das was LeonCycle dir versucht hat zu skizzieren.
Gewinnbringend dürfte das sein...damit kannst du kontrollieren, ob die Unterlegscheiben so auf beide Seiten verteilt sind, wie es der Fall sein sollte.
Wenn links ne Scheibe fehlt, die rechts zu viel ist, ists klar...dann wandert das Laufrad nach links...
2. Könnte theoretisch auch sein, dass die Speichen vom Laufrad nicht mittig zentriert wurden...könnte auch ein Grund sein...glaub aber nicht, dass da hier schon einmal jemand von so nem Fall berichtet hat...
Sprich, es wären alle Speichen rechts ein wenig mehr zu spannen. Alle Speichen links ein wenig zu entlasten...
LG
Christian
•
|