(16-07-2019, 22:32)ThunderTiger schrieb: [ -> ]Aber gebe dir gerne recht, dass Bike ist viel zu schnell ... viel zu schnell die Berge oben ...

Der war gut!!
Gibt es hier im Forum echt kein Bild von nem geöffneten Motor?
Kann doch nicht sein...
Lustig finde ich die Angaben auf der Das-Kit HP zum Rx2...
http://das-kit.com/Products/D5_Rear/wheel_set/25.html
![[Bild: Screenshot-20190717-074809.png]](https://i.ibb.co/TLhkCzN/Screenshot-20190717-074809.png)
Habe die Diskussion gerade erst entdeckt – schade!
Aber unter
"15% als Amazon Gutschein erhalten!!!" hatte ich auch eigentlich etwas anderes erwartet.
In der Beurteilung des Moscow bin ich ganz bei
, wobei sich das folgende natürlich auch äußerst spannend anhört:
(17-07-2019, 11:00)ThunderTiger schrieb: [ -> ]Hat doch gerade das von mir gefahrene Sloot-Sports E-HT1010 in 29 Zoll eine 48er Rahmenhöhe. Diese finde ich als geradezu genial.
Sitzt man dort immer noch wie auf einem 27,5 NCM Moscow beziehungsweise wie auf einem FitiFito FT26 Fatbike. Sprich, finde die Größe ideal passend für 170 cm bis 188 cm.
Da ich auch eher selten mit einem Basketballspieler verwechselt werde, könnte das eine ideale Kombi. Dies umso mehr mit besagtem Motor:
(17-07-2019, 11:00)ThunderTiger schrieb: [ -> ]Wobei ich da Aktuell natürlich auch nur das von mir gefahrene 500 Watt Modell empfehlen kann, leider fehlen hier ja noch zu den anderen Modellen entsprechende Erfahrungen / Vergleiche.
Das 500 Watt mit Bafang Motor spielt da natürlich schon in einer ganz anderen Liga.
Das fände ich wohl sehr erhellend, wenn man eine Vergleichs-Tour mit dem 48er Moscow auf unterschiedlichen Streckenkonditionen hinkriegen könnte. Brilon war schon angeregt, vielleicht kann sich ja auch für die jedenfalls stattfindende Tour im Siegerland (schreibe gleich was dazu im entsprechenden Thread) erwärmen.
muss natürlich auch mitkommen, fährt zur Not den Servicewagen.
hat's glaube ich schon erklärt, diesen (mittlerweile korrigierten) Fehler von , der dem Vernehmen nach ausgesprochen beliebt ist: Man sollte niemals eine höhere PAS-Stufe wählen, als es die erreichbare Geschwindigkeit hergibt! Wenn man z.B. nicht mehr als 20 km/h erreichen kann auf einem Steilstück, nutzt es nichts, auf PAS 5 oder gar 6 zu gehen – da wird nur der Motor heiß, schneller wird man aber nicht. Schalten, pedalieren: damit kann man Geschwindigkeit erhöhen, und dann die PAS anpassen.
(24-07-2019, 11:24)Fullface schrieb: [ -> ]Habe die Diskussion gerade erst entdeckt – schade!
Aber unter "15% als Amazon Gutschein erhalten!!!" hatte ich auch eigentlich etwas anderes erwartet.
In der Beurteilung des Moscow bin ich ganz bei , wobei sich das folgende natürlich auch äußerst spannend anhört:
(17-07-2019, 11:00)ThunderTiger schrieb: [ -> ]Hat doch gerade das von mir gefahrene Sloot-Sports E-HT1010 in 29 Zoll eine 48er Rahmenhöhe. Diese finde ich als geradezu genial.
Sitzt man dort immer noch wie auf einem 27,5 NCM Moscow beziehungsweise wie auf einem FitiFito FT26 Fatbike. Sprich, finde die Größe ideal passend für 170 cm bis 188 cm.
Da ich auch eher selten mit einem Basketballspieler verwechselt werde, könnte das eine ideale Kombi. Dies umso mehr mit besagtem Motor:
(17-07-2019, 11:00)ThunderTiger schrieb: [ -> ]Wobei ich da Aktuell natürlich auch nur das von mir gefahrene 500 Watt Modell empfehlen kann, leider fehlen hier ja noch zu den anderen Modellen entsprechende Erfahrungen / Vergleiche.
Das 500 Watt mit Bafang Motor spielt da natürlich schon in einer ganz anderen Liga.
Das fände ich wohl sehr erhellend, wenn man eine Vergleichs-Tour mit dem 48er Moscow auf unterschiedlichen Streckenkonditionen hinkriegen könnte. Brilon war schon angeregt, vielleicht kann sich ja auch für die jedenfalls stattfindende Tour im Siegerland (schreibe gleich was dazu im entsprechenden Thread) erwärmen.
muss natürlich auch mitkommen, fährt zur Not den Servicewagen.
...
...
Och, die interessierten dürfen ruhig den Weg zu mir ins Rhein-Main-Gebiet finden...
Dürft gerne alle kommen, einschließlich Servicewagen!
Gibt um mich herum genügend Ausläufer vom kleinen Feldberg hier im Taunus...
Wer ernsthaft Interesse hat das
Sloot-Sports E-HT1010 / E-HT1011
zu erfahren, darf auch ganz alleine kommen
...
Bist hiermit eingeladen
Ansonsten werde ich bei entsprechender Gelegenheit mal das Milano 48V aus unserer Gruppe versuchen im direkten Vergleich zu fahren.
Das wird natürlich nicht einfach sein auch nicht weil diese Person leider eher selten mit fährt.
Auch wohnt die Person 40 km entfernt... sonst wäre der Vergleich schon längst gestartet
...
Die zwei Bierkästen von
will ich mir nicht entgehen lassen
...
Würde sich natürlich anbieten wenn wir die alle gemeinsam vernichten können
(24-07-2019, 14:51)ThunderTiger schrieb: [ -> ]Och, die interessierten dürfen ruhig den Weg zu mir ins Rhein-Main-Gebiet finden...
Wer ernsthaft Interesse hat das Sloot-Sports E-HT1010 / E-HT1011 zu erfahren, darf auch ganz alleine kommen
Bist hiermit eingeladen

Da sag ich doch nicht nein!
Werde, nachdem ich mein Bike wieder flott und die
Tour im Siegerland erfolgreich absolviert habe, das gerne mal konkretisieren.
Was Dich nicht hindern sollte, im Siegerland dabei zu sein!

Mein lieber Gerhard, was für eine Frage!
Ich meinte natürlich Dich!

(24-07-2019, 11:47)frankynight schrieb: [ -> ] (17-07-2019, 06:44)Christtcwhm schrieb: [ -> ]Gibt es hier im Forum echt kein Bild von nem geöffneten Motor?
Kann doch nicht sein...
Klar gibt es Bilder und ein Video.
Video:
https://www.youtube.com/watch?v=rgC-SzD1...2kAdP&t=0s
Bilder:
https://pedelec-ebike-forum.de/Thread-Mo...nn-man-tun
Ich hatte das doch nur geschrieben, weil Chris nicht auf die konkrete Windungszahl vom 48V Moscow eingegangen ist....
So nach dem Motto: Forumsbetreiber, militanter NCM-Verfechter...

...muss doch quasi im Schlaf die Antwort kommen...
War als Scherz gedacht, zumal die Wicklung beim Mxus gar nicht einfach zu beantworten ist...
will ich sehen wie da jemand korrekt die einzelnen Drähtchen zu zählen vermag...bei den Bafang ist das Einfacher, da die Drähte dicker sind...da kannst sagen, das ist ein 8er, 10er, 11er oder what ever...