Ich bin in einem anderen Forum auf einen Bericht gestoßen, der mir sehr gefallen hat. Da schrieb einer, sein großer Traum wäre ein Allrad -Pedelec , vorne und hinten mit NM. Er nannte das eine eierlegende Wollmilchsau
Das wäre echt geil, das FT26 mit Allrad.

Wer einen großen Akku mit 1000 Watt drin hat, würde damit sogar noch weit kommen. Ich denke auch dass man damit noch besser Hügel und Berge hochkommen würde, da 2 Motoren schieben. Für einen großen Hersteller wäre das sicher technisch umsetzbar. An den Controller müssten doppelt so viele Anschlüsse hin um beide Motoren gleichzeitig zu betreiben.
Für Bastler wie hier im Forum müssten evtl. 2 Controller gleichzeitig ans Bike, aber wie das dann mit dem Display laufen würde ? Da steige ich dann als technischer Laie aus. Auch die Gas-Tasten müsste ja man dann doppelt verbauen ……..
Da wären nun die technisch begabten Bastler hier im Forum gefragt , wie man das realisieren könnte

Danke für den link , ist ja richtig geil. Ich denke das Mehrgewicht stört beim fahren nicht die Bohne, macht ja der Motor mit.
Nur wen Du das Fahrrad verräumen musst wird das Gewicht "eni wenig" mehr :-)
Klar ist das Teil aus dem Video welches über 50 km/h gefahren wird illegal. Ist es aber auch illegal wenn es bei 25 km/h abgeregelt ist ?
Ja, darfst ja offiziell lediglich 250W Nennleistung haben!
Müsstest halt einhalten & im Bedarfsfalle auch nachweisen können...
Aber illegaler wie mit 48V Akku zu fahren ist es nicht!...nur halt viel leichter zu entdecken.
(12-07-2019, 12:28)Christtcwhm schrieb: [ -> ]Ja, darfst ja offiziell lediglich 250W Nennleistung haben!
Müsstest halt einhalten & im Bedarfsfalle auch nachweisen können...
Aber illegaler wie mit 48V Akku zu fahren ist es nicht!...nur halt viel leichter zu entdecken.
Wie bitte ?
"Aber illegaler wie mit 48V Akku zu fahren ist es nicht!"
Das habe ich jetzt im Forum oder sonst wo noch nie gelesen dass ein 48 V Akku illegal ist ???

Erlischt dann die Betriebserlaubnis weil das Fahrrad serienmäßig nur einen 36 Volt Motor/Akku verbaut hat ???
Aber wie Du sagst wer soll das feststellen, sieht man ja nicht von außen. Da müsste man ja den Akku aufmachen bzw. einer müsste nachmessen. Das kann, glaube ich, kein Sheriff da draußen
Beim Allrad Bike könnte man dann ja auch zwei 250 Watt Nabenmotoren einbauen, dann wäre dem Gesetz wieder genüge getan

Oder zählen die Sheriffs die 2x250 = 500 Watt ???
Richtig gedacht 2× 250 = leider nicht legal
(12-07-2019, 14:17)Crusaider1 schrieb: [ -> ] (12-07-2019, 12:28)... schrieb: [ -> ]Aber illegaler wie mit 48V Akku zu fahren ist es nicht!...nur halt viel leichter zu entdecken.
...
Aber wie Du sagst wer soll das feststellen, sieht man ja nicht von außen. Da müsste man ja den Akku aufmachen bzw. einer müsste nachmessen. Das kann, glaube ich, kein Sheriff da draußen 
Dann schau Dir mal den Akku genau an. Bei den Reention/Dorado Akkus stehen die 48V und die Ah groß auf der Innenseite des Gehäuses. Kein Aufkleber, den man eben mal entfernen kann.
Im Regelfall haben die Sheriffs eine Lesebrille dabei.

Moin Zusammen,
ich habe mir vor einiger Zeit mal durchgelesen, was der Gesetzgeber zum Pedelec vorschreibt.
Da steht ja einiges drin, Unterstützung nur bis 25 km/h ; 250 Watt Maximalleistung ; kein Helm erforderlich usw.
Aaaber zur Akkuspannung habe ich da nix gelesen..... helft mir doch mal auf die Sprünge
Viele Grüße
Kai
Die Spannung ist ja auch egal, es geht nur um die Leistung, 250 Watt