04-01-2020, 17:51
Ich bin relativ genervt von diesem ständigen Zyklus "Bike komplett eingesaut" vs. "Bike wieder in einen einigermaßen lagerbaren Zustand bringen".
Nach jeder Tour sehen Bike (und Fahrer) aus wie nach einem Schlammcatchen und müssen unter Einsatz von reichlich Wasser entdreckt werden. Im Sommer geht das ja noch, da ist es warm und meistens hell, aber um diese Jahreszeit ist das beschriebene Prozedere die reinste Tortur. Hinzu kommt die Gefahr, dass elektrische Bauteile ihren Dienst quittieren, die mögen nämlich keine Feuchtigkeit.
Zumindest partielle Abhilfe soll eine großzügige Abdeckung durch Folien schaffen, die nach der Tour einfach wieder abgerissen werden. Auf diese Weise kann ich vor allem Sattel (samt Rücklicht und Alarmanlage) und Akku schützen. Das Anbringen muss schnell mit ein paar Handgriffen vonstatten gehen, hier geht Funktionalität ganz klar vor Optik. Also nehme ich einfach ein paar Plastikfolien (bzw. -tüten für den Sattel) und klebe sie mit Paketband o.ä. fest. Andere unzugängliche Stellen sollen einfach mit selbigem Band überklebt werden.
Und da kommt schon mein ratloses Gesicht: Welches Klebeband verträgt der Lack? Was passiert, wenn ich die Dinger wieder abreiße? Das übliche Paketband geht ja gerne mal mal kaputt und bleibt möglicherweise in kleinen Stückchen hängen – oder nicht? Und "Panzerband" hört sich an, als würde es eine ewige Verbindung mit der beklebten Fläche eingehen. Ist vielleicht das Gewebeband die beste Lösung?
Wer hat schon Erfahrung damit oder kann generell etwas Erhellendes dazu sagen?
Hier mal ein paar Möglichkeiten, die ich auf die Schnelle gefunden habe:
1. Paketband
2. Panzerband
3. Gewebeband
4. Alu-Isolierband
5. Kreppband
Nach jeder Tour sehen Bike (und Fahrer) aus wie nach einem Schlammcatchen und müssen unter Einsatz von reichlich Wasser entdreckt werden. Im Sommer geht das ja noch, da ist es warm und meistens hell, aber um diese Jahreszeit ist das beschriebene Prozedere die reinste Tortur. Hinzu kommt die Gefahr, dass elektrische Bauteile ihren Dienst quittieren, die mögen nämlich keine Feuchtigkeit.
Zumindest partielle Abhilfe soll eine großzügige Abdeckung durch Folien schaffen, die nach der Tour einfach wieder abgerissen werden. Auf diese Weise kann ich vor allem Sattel (samt Rücklicht und Alarmanlage) und Akku schützen. Das Anbringen muss schnell mit ein paar Handgriffen vonstatten gehen, hier geht Funktionalität ganz klar vor Optik. Also nehme ich einfach ein paar Plastikfolien (bzw. -tüten für den Sattel) und klebe sie mit Paketband o.ä. fest. Andere unzugängliche Stellen sollen einfach mit selbigem Band überklebt werden.
Und da kommt schon mein ratloses Gesicht: Welches Klebeband verträgt der Lack? Was passiert, wenn ich die Dinger wieder abreiße? Das übliche Paketband geht ja gerne mal mal kaputt und bleibt möglicherweise in kleinen Stückchen hängen – oder nicht? Und "Panzerband" hört sich an, als würde es eine ewige Verbindung mit der beklebten Fläche eingehen. Ist vielleicht das Gewebeband die beste Lösung?
Wer hat schon Erfahrung damit oder kann generell etwas Erhellendes dazu sagen?
Hier mal ein paar Möglichkeiten, die ich auf die Schnelle gefunden habe:
1. Paketband
2. Panzerband
3. Gewebeband
4. Alu-Isolierband
5. Kreppband