Da sieht man mal ganz deutlich wie emotional und unsachlich die ganze Umweltdiskussion geführt wird.
Mit etwas guten Willen könnte man den Hinweis von broker 6 ein wenig selbstironisch betrachten.
So dazwischen zu schlagen halte ich persönlich für völlig daneben.
Thema verfehlt, setzen 6.
Lässig ist anders, nimm mal die Emotionen ein wenig zurück und versuche mal sachlich zu bleiben.
Wollte gar keinen Stress so früh imJahr, aber so eine Reaktion geht aus meiner Sicht mal garnicht.
Sorry Fullface, ein wenig Selbstreflektion könnte nicht schaden !
An die Administratoren,
ich würde dieses Thema an dieser Stelle schließen und oder vollständig entfernen.
Das kann für das Forum nur schädlich sein.
Bitte!
Natürlich sind wir eine Selbshilfe Gruppe.
Jede Frage ,jeder folgende Post hilft anderen mit Ihren Probleme weiter,
oder lösen sogar das Problem.
Mehr möchte ich zu diesem Thema auch nicht mehr sagen,
jeder soll für sich selbst Entscheiden was er darüber Denkt,nur schreiben würde ich dann nichts mehr ,wenn ich mich schon so verfahren habe??
GRETA ALARM
hat's in #11 schon auf den Punkt gebracht.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen, ausser das für jeden ja jetzt gut ersichtlich ist, wer sich inwieweit selbst bloßstellt.
Alles was nichts mehr mit dem Thema zu tun hat, fliegt hier ab sofort raus!
(04-01-2020, 22:48)Fullface schrieb: [ -> ]Frischhaltefolie ist natürlich das, was ich benutze; für den Akku auch irgendwelche Tüten, die man massenhaft kriegt, wenn man was geschickt bekommt. Aber man muss das halt irgendwie fixieren – deshalb das Klebeband.
Ich versuche das mal mit dem Krepp. Es muss natürlich auch halten. Farblich ist es natürlich der Hit.
: Du hast vollkommen Recht. Deshalb solltest Du jetzt mal gleich Dein eBike wegwerfen und wieder brav mit Muskelkraft in die Pedale treten – soviel Plastik kann ich gar nicht sparen, wie Du mit dem Teil pro Tag seiner Existenz an Schadstoffen produzierst. War aber schön, dass Du mal vorbei geschaut hast!
Ich habe mir für den Akku einen Neoprenhülle mit Klettverschluss von Basil für ca. 22 EUR, gekauft. Lässt sich leicht reinigen, der Akku bleibt trocken und ist im Winter auch ein wenig von der Kälte geschützt. Desweiteren habe ich unterhalb der Kette, den Rahmen mit einem schwarzen Panzertape abgeklebt, werkseitig sollte da sowieso ein Schutz angebracht sein, bei mir war das nicht so.
(08-01-2020, 19:41)Hansdampf1234 schrieb: [ -> ]Ich habe mir für den Akku einen Neoprenhülle mit Klettverschluss von Basil für ca. 22 EUR, gekauft. Lässt sich leicht reinigen, der Akku bleibt trocken und ist im Winter auch ein wenig von der Kälte geschützt. Desweiteren habe ich unterhalb der Kette, den Rahmen mit einem schwarzen Panzertape abgeklebt, werkseitig sollte da sowieso ein Schutz angebracht sein, bei mir war das nicht so.
Das ist natürlich die optisch deutlich charmantere Lösung.
Auf jeden Fall eine Überlegung wert. Wobei ich eigentlich vor den (sehr regelmäßigen) Matschfahrten nur mal eben – zackzack – Folie draufmachen, mit Klebeband fixieren und nach der Tour einfach wieder abreißen wollte. Habe ich jetzt zweimal so gemacht, inkl. Sattel samt Alarmanlage und Display, hat ganz gut funktioniert. Habe halt darauf geachtet, dass das Klebeband gar nicht mit dem Lack in Berührung kommt. Ich probiere mal verschiedene Varianten aus und werde berichten.
Sehr ärgerlich ist die Tatsache, dass man beim 29er nicht einmal einen dünnen Plastikschutz (Mudguard) zwischen Hinterrad und Umwerfer fixieren kann, weil kein Platz da ist. Deshalb sind Umwerfer und der Bereich darunter nach ein paar Metern komplett eingedreckt; zum Glück wird wenigstens die Funktion dabei nicht beeinträchtigt.
Mir geht es eigentlich nur um den Bereich unten, also direkt vor dem Umwerfer. Aber da ist überhaupt kein Platz und auch nichts zum Fixieren dieses Teils.
So sieht das dann immer aus:
Auch andere Bikes kämpfen mit diesem Problem, Christtcwhm hat kürzlich dieses Bild hier gepostet:
Achso das war gemeint, ja das kenne ich, da habe ich bisher auch keine Lösung gefunden außer nah jeder Tour wieder Saubermachen, was manchmal ganz schön nervig sein kann