25-03-2022, 11:09
Hello liebe Pedelec-Gemeinde,
ich besitze seit 1 Jahr ein Trekkingbike NCM Milano und was soll ich sagen: Es gab einige Anlaufschwierigkeiten, da das Rad mit Mängeln geliefert wurde. Die Bremsen haben nicht richtig funktioniert - eher ungünstig beim Fahrrad. Hab mein Rad dann zur Fahrradwerkstatt gebracht, wo festgestellt wurde, dass das Hinterrad nicht in die Achse und damit nicht in die Ausfallenden passte. Klar, dass dann auch die Bremsen nicht funktionieren können. Nach vielen EMails mit Leon Cycle, wurde mir dann die nötigen Arbeiten am Rad bezahlt. So weit so schlecht.
Dennoch...ich liebe mein Rad und bin viel damit unterwegs gewesen.
Nun habe ich doch glatt noch einen zweiten Versuch bei Leon Cycle unternommen und wollte mir ein Mountainbike Moscow Plus als Jobrad bestellen.
Nach längerer Bearbeitungszeit und falsch eingestellten Angeboten durch Leon Cycle hat es dann tatsächlich fast geklappt. Der Auftrag wurde bestätigt und 2 Wochen später ein Rad geliefert.
Zu früh gefreut
In einem völlig desolaten Karton, der aufgerissen, zerfetzt und mit viel Packband zusammengehalten wurde, kam das Rad an.
Hab es zusammengebaut und dann festgestellt: Klingel ist nicht mehr rund sondern platt gedrückt, Reflektor ist von der Halterung abgebrochen, Befestigungsschraube für die Anzeige fehlt, sodass die Anzeige nur lose am Lenker hält. Das sind nur die sichtbaren Schäden. Ob es weitere gibt, weiß ich noch nicht. Klar ist: Es scheint einen ordentlichen Vorschaden erlitten zu haben. Das Schönste: Im Karton liegen 2 ausgefüllte Retourescheine. Das Rad wurde zurückgegeben und wohl ungeprüft an mich weitergeschickt.
Mängelmeldung bei Leoncycle. Telefonisch kommt man niemals durch, also per EMail. Aber auch per EMail scheint man dort eher auf verlorenem Posten zu sein.
Die Antwort von Leoncylce: "Ich kann Ihnen mit 100%iger Sicherheit sagen, dass wir die Ware nicht so beschädigt losgeschickt haben." Man möchte noch weitere Fotos von mir.
Seitdem herrscht Funkstille in Hannover.
Ganz ehrlich: Solch ein Geschäftsgebahren ist unterirdisch.
Schade, das Wetter und der Taunus locken!
Grüße an die Gemeinde
ich besitze seit 1 Jahr ein Trekkingbike NCM Milano und was soll ich sagen: Es gab einige Anlaufschwierigkeiten, da das Rad mit Mängeln geliefert wurde. Die Bremsen haben nicht richtig funktioniert - eher ungünstig beim Fahrrad. Hab mein Rad dann zur Fahrradwerkstatt gebracht, wo festgestellt wurde, dass das Hinterrad nicht in die Achse und damit nicht in die Ausfallenden passte. Klar, dass dann auch die Bremsen nicht funktionieren können. Nach vielen EMails mit Leon Cycle, wurde mir dann die nötigen Arbeiten am Rad bezahlt. So weit so schlecht.
Dennoch...ich liebe mein Rad und bin viel damit unterwegs gewesen.
Nun habe ich doch glatt noch einen zweiten Versuch bei Leon Cycle unternommen und wollte mir ein Mountainbike Moscow Plus als Jobrad bestellen.
Nach längerer Bearbeitungszeit und falsch eingestellten Angeboten durch Leon Cycle hat es dann tatsächlich fast geklappt. Der Auftrag wurde bestätigt und 2 Wochen später ein Rad geliefert.
Zu früh gefreut
In einem völlig desolaten Karton, der aufgerissen, zerfetzt und mit viel Packband zusammengehalten wurde, kam das Rad an.
Hab es zusammengebaut und dann festgestellt: Klingel ist nicht mehr rund sondern platt gedrückt, Reflektor ist von der Halterung abgebrochen, Befestigungsschraube für die Anzeige fehlt, sodass die Anzeige nur lose am Lenker hält. Das sind nur die sichtbaren Schäden. Ob es weitere gibt, weiß ich noch nicht. Klar ist: Es scheint einen ordentlichen Vorschaden erlitten zu haben. Das Schönste: Im Karton liegen 2 ausgefüllte Retourescheine. Das Rad wurde zurückgegeben und wohl ungeprüft an mich weitergeschickt.
Mängelmeldung bei Leoncycle. Telefonisch kommt man niemals durch, also per EMail. Aber auch per EMail scheint man dort eher auf verlorenem Posten zu sein.
Die Antwort von Leoncylce: "Ich kann Ihnen mit 100%iger Sicherheit sagen, dass wir die Ware nicht so beschädigt losgeschickt haben." Man möchte noch weitere Fotos von mir.
Seitdem herrscht Funkstille in Hannover.
Ganz ehrlich: Solch ein Geschäftsgebahren ist unterirdisch.
Schade, das Wetter und der Taunus locken!
Grüße an die Gemeinde