Pedelec-EBike-Forum.de - The Pedelec EBike Community

Normale Version: TurboAnt Thunder T1
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7
 
"Unvorstellbar, dass einer der großen MM-Hersteller mit 250W Dauerleistung auskommt." Bier
Aus folgenden YT-Video : https://youtu.be/l-9s9w7o5NQ


[Bild: E-Bike-Leistung.png]
solche Tests haben für mich ein 'Geschmäckle'. Es wird gegen einen Exoten wie den Sachs RS verglichen.
Wo ist dieser Exot in größerer Stückzahl zu einem akzeptablen Preis in Markenrädern verbaut?

Nicht, weil ich jetzt den Bafang M500 selbst fahre ...
Bafang ist weltweit einer der ganz Großen für Komplettsysteme HM, MM u. VM. Bafang Motoren werden in großer Stückzahl und unter verschiedenen anderen, gelabelten Namen in z.B. deutschen Markenrädern eingebaut. Darauf kommt es doch an.

Warum werden bei solchen Vergleichstests immer nur die allseits bekannten Namen wie Bosch, Brose, Panasonic oder Shimano gegeneinander verglichen?
Haben die Autoren des Velomotion Magazins etwa dann Bedenken wegen möglicherweise entgangener Werbeeinnahmen? Huh

Im besagten Test ging es aber um den SHIMANO EP 8......
.... und mir nur um die Tatsache das keiner von den Platzhirschen mit nur 250 Watt auskommt !
Wie gut Bafang in den E-Bikemarkt eingestiegen ist/war :


[Bild: BAFANG.png]

komplett : https://www.pedelec-biker.de/2015/07/tea...-bike.html

Interessant auch die Gestaltung der Tabelle : Platz 1 an vorletzter Stelle !
Hierzulande möchte man eben nur die "einheimischen" Marken sehen, gibt sicher viele "Knebelverträge" unter den großen Fahrradhersteller, sonst gebe es hin und wieder auch einen mit Bafang.
Buchse  beim T1 vom Controller zum Display etc. ist 10 Pin.

Hab ich doch noch im Rahmen gefunden. Bin mit normalen 8 Pin Lishui-Kabel drauf, keine Funktion Huh
Wow... wenn ich sehe, wie hier so intensiv und vor allem kompetent diskutiert wird, kriege ich echt ein schlechtes Gewissen, dass ich noch keinen Fahrbericht erstellt habe. Cry 

Komme aber derzeit einfach nicht dazu, keine Muße, und wenn ich mal Zeit habe, nutze ich die lieber für eine Runde auf dem Bike. Habe auch schon eine 70-km-Tour mit dem Thunder abgespult (genauer gesagt: meine Frau - wie man auf den Bildern sieht).

Meine erste, zunächst sehr verhaltene, Einschätzung ist einer deutlich positiveren Beurteilung gewichen; aber es bleibt ein sehr spezielles Rad – was aber nichts Negatives bedeuten muss!


[Bild: Thunder1.jpg]

[Bild: Thunder2.jpg]

Fahrbericht mit Video folgt also bald. Je schlechter das Wetter in den nächsten Wochen, desto schneller geht's! Dafuer
, das mit den ach so vielen Watts hat mir doch keine Ruhe gelassen. Biggrin
Insbesondere, wo ist der Bafang M500 in der von geposteten Tabelle einzuordnen?
Hierfür gibt es eine App, die per BT mit dem Motor/Controller gekoppelt wird. Sie ruft mehr vorhandene Info's wie aktuelle Kadenz, Leistungsdaten etc. ab, die dem jeweiligen Display vorenthalten werden.

[attachment=2647]

Leider werden keine Werte gespeichert. Man kann immer nur den gerade aktuellen Wert ablesen. Um das während der Fahrt abzufotografieren fehlte mir eine 3. Hand.

Der erste Versuch: Wieviel Leistung kommt über den Controller vom Motor bis zur Abschaltung bei 25km/h. Daher nur Daumengas, Kadenzanzeige logischerweise bei 0, keinerlei Eigenleistung.
Der Balken, der Wert, linke Seite der App, das was der Motor alleine abliefern kann, ging hoch bis auf 680W. Schon mal nicht schlecht zur Konkurrenz.

Zweiter Versuch, diesmal ganz ohne Daumengas. Max. Unterstützung, 11er Ritzel, Kadenz zwischen 75rpm und 85rpm.
Leistungsanzeige im letzten 1/3 des Anzeigebereiches. Spitzenwerte auf gerade Strecke um die 740W. Würde bedeuten, meine motorunterstützende Eigenleistung läge bei dem schwersten Gang bei nur ca. 60W. Das geht dann natürlich zu Lasten des Akku's, der die fehlende, eigene Unterstützung wieder ausgleichen muss.

Dritter Versuch, auch wieder höchste Unterstützung, diesmal mittlerer Gang, Kadenz dadurch zwischen 80rpm und 95rpm.
Ähnlich den Werten obendrüber, aber weniger den Akku leersaugend.

Mein Resümee: Der Bafang M500 braucht sich vor der Konkurrenz wahrlich nicht zu verstecken. Ohne Eigenleistung schon zwischen dem Panasonic und dem Sachs. Mit schon geringer, unterstützender Eigenleistung liegt er mindestens gleichauf mit dem Sachs RS als offenbarer Referenzmotor in dieser Tabelle.

Zurück zum eigentlichen Thema. Bin jetzt schon auf den Fahrbericht von gespannt.
Es soll noch ein Gepäckträger an den 🚜

Müsste passen und ist bestellt:

Fatbike Gepäckträger Topeak UNI Super Tourist FAT Disc

https://www.fahrrad24.de/topeak-uni-supe...f3f60caf94

Gerade für 59,90 EUR im Angebot und vorher noch 5,- EUR Gutschein für Newsletter holen Wink
Bei Ebay Kleinanzeigen das TurboAnt T1 für 800 Euronen.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...4-217-1606

Leider nur Selbstabholung. Bei ca. 1300km hin- und zurück, bei dem Benzinpreis, eine Übernachtung nördlich des Weißwurstäquators, schade. Cry
(26-04-2022, 16:36)gerhard23 schrieb: [ -> ]Leider nur Selbstabholung. Bei ca. 1300km hin- und zurück, bei dem Benzinpreis, eine Übernachtung nördlich des Weißwurstäquators, schade. Cry
Gerhard, noch ein drittes Fatbike?!?!?
800 Euro ist schon eine Ansage. Aber bei einem Gewicht von 33 kg geht es doch so langsam in Richtung "Panzer".
Bin mal gespannt auf weitere Fahrberichte.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7