Pedelec-EBike-Forum.de - The Pedelec EBike Community

Normale Version: Gefederte Sattelstütze........
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
(21-08-2017, 22:12)chris schrieb: [ -> ]Hört sich nicht gut an.
War aber sicher eine andere - wurde der Grund gefunden?

Wollte auch nur andeuten, dass die Sattelstütze weder neu noch kaum gefahren; und damit das Wort "schon"

Zitat:Doch wenn ich sehe das deine Stifte schon "wandern"


etwas gerade rücken.

Auch sind die Bolzen nur minimal gewandert. Max 2-3 Zehntel.

Natürlich war das eine andere, eine billige Teleskop........ doch rot eloxiert, passte zum Bike............. doch nicht zu seinem Fahrstil, er ist auch kein Leichtgewicht bei 110kg.
Aber mal im Ernst, wenn du sitzt und die bricht, dann wird es verflucht unangenehm, bei wandernden Bolzen kann das aber kaum passieren.
Der Grund war minderwertiges Material und er zu schwer........für das Material.
Die Asiaten produzieren auch hauptsächlich für 80-90kg.
(21-08-2017, 22:20)Ralf-1969 schrieb: [ -> ]Natürlich war das eine andere, eine billige Teleskop........ doch rot eloxiert, passte zum Bike.............

Hallo

Wenn Dir das Rad wegen Materialermüdung o.ä. unter dem Hintern zusammenbricht, wird's eng. Keine Frage! Aber man kauft - ehrlich gesagt - ja auch keine Sattelstütze nur weil sie geil aussieht bzw. stellt die Frage nach dem Aussehen eher hinten an. Wenn's danach gehen würde, würde ich bei der Stütze von Suntour raten: Finger weg!

Gruß
(22-08-2017, 04:21)obk schrieb: [ -> ]
(21-08-2017, 22:20)Ralf-1969 schrieb: [ -> ]Natürlich war das eine andere, eine billige Teleskop........ doch rot eloxiert, passte zum Bike.............

Hallo

Wenn Dir das Rad wegen Materialermüdung o.ä. unter dem Hintern zusammenbricht, wird's eng. Keine Frage! Aber man kauft - ehrlich gesagt - ja auch keine Sattelstütze nur weil sie geil aussieht bzw. stellt die Frage nach dem Aussehen eher hinten an. Wenn's danach gehen würde, würde ich bei der Stütze von Suntour raten: Finger weg!

Gruß

Richtig, sicherheitsrelevante Teile würde ich auch nie der Optik wegen vernachlässigen!
(22-08-2017, 04:21)obk schrieb: [ -> ]...
stellt die Frage nach dem Aussehen eher hinten an. Wenn's danach gehen würde, würde ich bei der Stütze von Suntour raten: Finger weg!

Ich finde die Suntour SP12 NCX auch von der Optik her klasse.
Vorallem ohne dem Neopren Schutz. 

Mit Schutz kommt sie etwas Langweilig rüber. 
Fahre sie allerdings mit Neopren.
(22-08-2017, 12:39)MThunderTiger schrieb: [ -> ]
(22-08-2017, 04:21)obk schrieb: [ -> ]...
stellt die Frage nach dem Aussehen eher hinten an. Wenn's danach gehen würde, würde ich bei der Stütze von Suntour raten: Finger weg!

Ich finde die Suntour SP12 NCX auch von der Optik her klasse.
Vorallem ohne dem Neopren Schutz. 

Mit Schutz kommt sie etwas Langweilig rüber. 
Fahre sie allerdings mit Neopren.

Da hast du Recht, sieht ohne Schutz schick aus und man fährt wie auf Wolken! ?
Übrigens, die oberen Bolzen sind zwar eingepresst doch ich konnte sie  problemlos nach entspannen der Feder mit einer Armaturenzange und 5mm Stiften heraus drücken, also nur eine Frage der Zeit bis die wandern............ 
Die unteren Stifte sind hingegen mit Gewindestiften gesichert, warum nicht die Oberen?
Zwei Bohrungen und M4 Gewinde rein, das wäre doch echt kein Problem gewesen.........?

P.S. Muss mich verbessern, oben sind Gewindestifte, doch die sind lose!!!
Also ziehe ich nun erst mal alles fest........


[Bild: image.jpg]
Hallo zusammen.
Habe heute auch eine gefederte Sattelstütze verbaut.
Meine Wahl viel auf die XLC SP-S05.
Da das Sattelrohr am Moscow 30,9mm Durchmesser hat bleibt nur die Kombination Stütze zusammen mit einer passenden Reduzierhülse zu verbauen.

Also Reduzierhülse 27,7 auf 30,9 gekauft. Hier fällt mir auf das alle Hülsen eine Länge von 80mm haben.
Ist die Länge von 80mm am Moscow ausreichend?

Erster Eindruck nach einer Testrunde ist durchaus positiv.
Keine harten Schläge mehr die ins Kreuz hauen.
Einbau und Einstellung ging leicht von der Hand.
Hat sonst noch wer eine Teleskopstütze hier verbaut?

Wenn Bilder gewünscht sind stelle ich gern noch welche ein.
(26-08-2017, 15:31)Bietschek schrieb: [ -> ]Hallo zusammen.
Habe heute auch eine gefederte Sattelstütze verbaut.
Meine Wahl viel auf die XLC SP-S05.
Da das Sattelrohr am Moscow  30,9mm Durchmesser hat bleibt  nur die Kombination Stütze zusammen mit einer passenden Reduzierhülse zu verbauen.

Also Reduzierhülse 27,7 auf 30,9 gekauft. Hier fällt mir auf das alle Hülsen eine Länge von 80mm haben.
Ist die Länge von 80mm am Moscow ausreichend?

Erster Eindruck nach einer Testrunde ist durchaus positiv.
Keine harten Schläge mehr die ins Kreuz hauen.
Einbau und Einstellung ging leicht von der Hand.
Hat sonst noch wer eine Teleskopstütze hier verbaut?

Wenn Bilder gewünscht sind stelle ich gern noch welche ein.

Glaube ich gerne, das ist echt ein Komfortzuwachs! 
Finde ich richtig bequem kein Vergleich zur Originalen. ?
(26-08-2017, 15:31)Bietschek schrieb: [ -> ]Da das Sattelrohr am Moscow  30,9mm Durchmesser hat bleibt  nur die Kombination Stütze zusammen mit einer passenden Reduzierhülse zu verbauen.

Also Reduzierhülse 27,7 auf 30,9 gekauft. Hier fällt mir auf das alle Hülsen eine Länge von 80mm haben.
Ist die Länge von 80mm am Moscow ausreichend?

Da hätte ich mir lieber eine andere in 30,9mm gesucht.
Von Reduzierhülsen bin ich kein Freund.
Ob am Moscow die 80 mm reichen weiss ich so nicht, aber sie sollte auf jedenfall soweit ins Sattelrohr reichen das sie unterhalb der Schweissnaht des Oberrohres ist.
Da beim Moscow das Sattelrohr recht weit über das Oberrohr hinausgeht solltest du das mal messen.
Ansonsten hast du die perfekte "Sollbruchstelle" .

Gruss LCSnake
(26-08-2017, 17:16)LCSnake schrieb: [ -> ]
(26-08-2017, 15:31)Bietschek schrieb: [ -> ]Da das Sattelrohr am Moscow  30,9mm Durchmesser hat bleibt  nur die Kombination Stütze zusammen mit einer passenden Reduzierhülse zu verbauen.

Also Reduzierhülse 27,7 auf 30,9 gekauft. Hier fällt mir auf das alle Hülsen eine Länge von 80mm haben.
Ist die Länge von 80mm am Moscow ausreichend?

Da hätte ich mir lieber eine andere in 30,9mm gesucht.
Von Reduzierhülsen bin ich kein Freund.
Ob am Moscow die 80 mm reichen weiss ich so nicht, aber sie sollte auf jedenfall soweit ins Sattelrohr reichen das sie unterhalb der Schweissnaht des Oberrohres ist.
Da beim Moscow das Sattelrohr recht weit über das Oberrohr hinausgeht solltest du das mal messen.
Ansonsten hast du die perfekte "Sollbruchstelle" .

Gruss LCSnake

Ich habe eine Cane Creek in 100mm das reicht auf jeden Fall!

P.S. Habe mal gemessen, die 80er reicht auch vollkommen aus!
(26-08-2017, 17:16)LCSnake schrieb: [ -> ]
(26-08-2017, 15:31)Bietschek schrieb: [ -> ]Da das Sattelrohr am Moscow  30,9mm Durchmesser hat bleibt  nur die Kombination Stütze zusammen mit einer passenden Reduzierhülse zu verbauen.

Also Reduzierhülse 27,7 auf 30,9 gekauft. Hier fällt mir auf das alle Hülsen eine Länge von 80mm haben.
Ist die Länge von 80mm am Moscow ausreichend?

Da hätte ich mir lieber eine andere in 30,9mm gesucht.
Von Reduzierhülsen bin ich kein Freund.
Ob am Moscow die 80 mm reichen weiss ich so nicht, aber sie sollte auf jedenfall soweit ins Sattelrohr reichen das sie unterhalb der Schweissnaht des Oberrohres ist.
Da beim Moscow das Sattelrohr recht weit über das Oberrohr hinausgeht solltest du das mal messen.
Ansonsten hast du die perfekte "Sollbruchstelle" .

Gruss LCSnake

Da muß ich dir Recht geben. Ich hätte vorher noch einfach mal nachmessen sollen bevor ich die Hülse gekauft habe. 
Die 80mm Hülse geht leider nur bis Mitte der oberen Schweißnaht. 
Selbst eine mit 100 mm ist sogar noch knapp. Um bis Unterkante der Schweißnaht zu kommen wäre gar eine 140 mm lange Hülse angebracht. 
Die längste die ich bei dem Maß 27,2 auf 30,9 bisher online finden konnte ist eine von Sixpack Racing. Die ist 120mm lang. Jedoch egal wo auf längere Zeit nicht lieferbar.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11