Pedelec-EBike-Forum.de - The Pedelec EBike Community

Normale Version: Gefederte Sattelstütze........
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
nein steht nicht drin
Hallo, Elektrofixe.
Da ich hier den Beitrag gelesen habe und mich für diese Sattelstütze interessiere, welchen Durchmesser brauche ich denn für mein FT 26? Die originale Promax hat 30,4 mm!




Es grüßt ------> Al Bundy
Servus,

27,2mm + Adapterhülse von 27,2 auf 30,4mm.
wie heisst es so schön - ufbasse....

die Hülse muss lang genug sein, sonst gibts raz faz nen Rahmenbruch
Alle diese Sattelstützen, die hier so gehandelt werden, sind m.E. entweder unbrauchbar oder schlicht rahmenmordend. Zu teuer sind sie allesamt, wobei nur die wirklich teuren zumindest im Ansatz tun, was sie tun sollen.

Dabei gibt es eine äußerst preisgünstige und wirksame Alternative, die auch dem Rahmen keine zusätzlichen Belastungsspitzen abfordert.

Guggstduhier.

Ich habe diese Dinger an mittlerweile allen Bikes (soweit Hardtail, versteht sich), auch an Milano & Co., wobei sie bei Moscow und Prague am effektivsten sind. Für mich klarer Platz 1 auf der Zubehörliste, noch vor Alarm-/Klingel-/Rücklicht-Kombi.
Ja. Habe die auch und kann alles unterschreiben was dazu sagt.
Fullface
Du solltest aber bei der von Dir empfohlenen Sattelstütze noch erwähnen, dass du 65kg wiegst. Meinst du bei 90 Kg funktioniert die Sattelstütze auch noch?
Wenn die "Spitze" dieser Sattelstütze weit hinten ist, dann ist die Federung nicht mehr ganz so stark. Bei 90 kg und drüber hätte ich auch meine Bedenken. Für relative Leichtgewichte sicher sehr gut geeignet.
Moooooment: mit Helm sind es 66 kg! Biggrin

Grundsätzlich kann es sein, dass es nach oben hin Grenzen gibt. Aber ich kann die Feder so einstellen, dass sie sich überhaupt nicht bewegt – bedeutet also, auch mit deutlich höherem Gewicht geht da noch einiges.

Es wäre also interessant, mal zu erfahren, wer mit mehr Gewicht als Waldkäfer oder ich bereits einschlägige Erfahrungen machen konnte. Lt. Hersteller darf man 150 kg wiegen, damit also weit mehr, als das Bike verträgt. Ich würde das für weniger als 15 € auf jeden Fall probieren, abgesehen davon, dass ich zu 99% sicher bin, dass es kein Problem gibt.

Hier der Link für Kaufwillige.

Wem die oben verlinkte Feder zu billig ist, kann die gleiche auch für 70 € bekommen: born in the USA.

Immerhin sieht man auf der Seite die Feder auch in action.

Übrigens hat das Ding noch einen Vorteil, besonders bei großen Fahrern: Die Sattelstütze kann fast 10 cm weiter reingefahren werden.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11