Pedelec-EBike-Forum.de - The Pedelec EBike Community

Normale Version: Kettenpflege
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
ich muss mich wohl auch schon nach einer neuen kette umsehen: 120,2mm nach 1100km beim foo. Dodgy
das moscow hat noch ein bischen zeit: 119,1 nach ~ 500km
Heißt das, das die Kette mit 120,2 mm am Foo schon am Ende ist?
ahnung hab ich keine, kann nur aus wikipedia ziteren  Biggrin :

"Ab 120,25 mm bei Aluminiumritzeln/-kettenblättern bzw. 120,5 mm bei Stahlritzeln/-kettenblättern ist die Kette soweit gelängt, dass sie gewechselt werden sollte."

also hab ich noch 3mm zeit.  Tongue
Ich kontrolliere halt ab und an Ritzel und Kettenblätter optisch.
Würde dann vermutlich erst agieren, wenn es sich nicht mehr sauber schalten lässt.
...vielleicht dann schon zu spät...
Cry
Wenn sich die Ritzel der Verlängerung angepasst haben, kann man die Kette nicht mehr wechseln bzw. müsste alles wechseln. Also inkl. Ritzel. Dann kann man die Kette auch solange fahren, bis sie durchrutscht, da es dann nur mit der Kette nicht mehr getan ist.

So habe ich das zumindest verstanden Wink

Kommt halt keine Langeweile auf.
jap! hier ein paar, meiner meinung nach, interessante links zum thema:

http://www.mountainbike-magazin.de/know-...9964.2.htm
http://www.radreise-wiki.de/Kettenwechselintervall
Erst heute konnte ich Probefahrt machen. Die Schaltung läuft jetzt sauber.

Ein Problem gibt es doch, auf dem 11-er Ritzel springt manchmal entweder die Kette um ein Zahn rüber, oder Freilauf ist langsam am Ende und sperrt nicht genau zu.
Es passiert nur wenn man langsam unterwegs ist und versucht sehr stark zu beschleunigen . So was sollte man eigentlich so wie so nicht tun (in Verbindung mit 11-er Ritzel ) weil es kann passieren, daß der Motordeckel bricht.....
Mit der alter Kette ist das auch schon in den letzten Tagen mehrmals passiert, hab aber nicht genau beobachtet, da ich dachte daß es an der Schaltung liegt  - ich war überzeugt, hatte am Lenkrad Gang gewechsellt, Kette ist aber nicht sofort auf nächste Ritzel gesprungen, sonder erst nach dem ich stärker auf die Pedale getretten habe...

Erstmal fahre ich weiter so. Es stört mir kaum, da ich den 11-er Riitzel selten benutze.
Letzzte 800 km bin ich immer im ECO Modus unterwegs, Stufe 4, 13-er Ritzel.
Bei 28-30kmh hab ich optimale/angenehme Trittfrequenz (für mich)  und wennig Stromverbrauch.
Update:

War jetzt noch eine Runde im Wald, 56km  Smile
Freilauf ist definitiv hin, bei Steigungen, wenn man stark auf die Pedale drückt, macht er immeer wieder auf, egal im welchem Gang.

Der 11-30 ist nicht mehr lieferbar, 11-32 will ich nicht haben, also steige ich jetzt auf Shimano HG37 (13-28Zähne ) um.
Es heißt, bald werde ich Euch nicht mehr folgen können, werde die Schnecke des NCM Forums ... Biggrin
Wie oft wascht ihr denn eure Ketten bzw. Rizel?
Ca. alle 500-800 KM mit dem Pinselaufsatz:
http://www.ebay.de/itm/Innotech-High-Tec...SwxYxUrXh0

Ansonsten wird nur alle 100-200 KM nachgesprüht. Kommt natürlich immer sehr auf die Einsatzbedingungen an.

...und "Hallo erstmal" hier im Forum....
Seiten: 1 2 3 4