Beiträge: 131
Themen: 8
Danke erhalten: 75 in 46 Beiträgen
Bedankt: 1
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Ortenau
Bike: NCM Venice
Attachments: 0
02-09-2017, 11:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02-09-2017, 11:47 von obk.)
Hallo
Geht's EUch auch so: Man kauft ja nicht einfach ein Rentnerbeschleuniger um damit zu fahren? Nein; man/ich kaufe auch ein Spielzeug...  ...gerne würde ich mal das Hinterrad am Venice raus nehmen... für den Fall der Fälle: Schlauch wechseln... neuer Mantel drauf... u.s.w. Das Ganze sieht mir nicht sehr kompliziert aus. Steckverbindung auf (ein Kabelbinder geht halt drauf)... Muttern lösen... Schaltwerk entspannen (Kette auf dem kleinsten Ritzel)... eigentlich müsste dann das Rad nach unten raus fallen. Eigentlich! Tut es aber nicht. Frage: Sitzt das so fest im Rahmen und braucht es einfach nur ein wenig mehr "Schmackes" oder gilt es da noch einen Trick zu beachten?
Gruß
•
Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
02-09-2017, 11:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02-09-2017, 12:00 von Ralf-1969.)
Das Hinterrad sitzt recht stramm bei mir, ich drehe das Rad immer um dafür.
Lenkergriffe lege ich dann immer auf 100x100 Kanthölzern wegen den Bedieneinheiten.
Auch für den Wiedereinbau ist es einfacher wenn es auf dem Kopf steht. ?
P.S. Mit dem Spielzeug hast du vollkommen Recht!!! ?
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
•
Beiträge: 131
Themen: 8
Danke erhalten: 75 in 46 Beiträgen
Bedankt: 1
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Ortenau
Bike: NCM Venice
Attachments: 0
(02-09-2017, 11:47)Ralf-1969 schrieb: ich drehe das Rad immer um dafür
Hallo
Jau... ich nehme es aber auf den Montageständer.
O.k. - dann also Kantholz auf Achse und zwei, drei Hammerschläge?
Gruß
•
Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
02-09-2017, 13:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02-09-2017, 13:58 von Ralf-1969.)
Montageständer habe ich ja auch, du bekommst das Rad zwar raus, doch nicht mehr rein...........?
Darum mache ich nur noch die Einstellarbeiten und einfachen Schraubereien mit dem Ständer.
Auf den Kopf drehen ist für mich die beste Lösung, gerade weil es so stramm eingebaut ist.
Doch probiere es mal mit dem Montageständer, ich denke spätestens beim Einbau drehst du es auf den Kopf............?
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
•
Beiträge: 131
Themen: 8
Danke erhalten: 75 in 46 Beiträgen
Bedankt: 1
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Ortenau
Bike: NCM Venice
Attachments: 0
(02-09-2017, 13:58)Ralf-1969 schrieb: Doch probiere es mal mit dem Montageständer, ich denke spätestens beim Einbau drehst du es auf den Kopf............?
Hallo
Gruß
•
Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
Ich musste bei mir ja noch 2mm pro Seite unterlegen wegen der 11-30er Kasette.......... das auf dem Montageständer zu montieren, also von unten, war unmöglich.
Darum nutze ich nun die Erdanziehungskraft und ziehe die Aufnahme etwas auseinander......... ?
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
•
Beiträge: 141
Themen: 10
Danke erhalten: 153 in 61 Beiträgen
Bedankt: 48
Registriert seit: Apr 2017
Ort: Bad Vilbel
Bike: Moscow+ 36V
Attachments: 0
02-09-2017, 16:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02-09-2017, 16:35 von schaumermal.)
Das Rad auf den Kopf zu stellen ist bei dem Aus- und Einbau des Hinterrades die beste Option
48V Akku, Ondeni Sattel blau, RFR gefederte Sattelstütze, Tomount Seitenständer, Gepäckträger, CBB6T Display, 180mm schwimmende Bremsscheiben, Rockshox Uni Recon Solo Air Federgabel, ABUS Rahmenschloss,andere Griffe, Conti Race King 2.2 RS Reifen und noch ein paar Kleinigkeiten
•
Beiträge: 1,072
Themen: 7
Danke erhalten: 1,495 in 667 Beiträgen
Bedankt: 2,295
Registriert seit: May 2017
Ort: Minden
Bike: Moscow 48V&Canyon Spectral:on
Attachments: 0
(02-09-2017, 16:34)schaumermal schrieb: Das Rad auf den Kopf zu stellen ist bei dem Aus- und Einbau des Hinterrades die beste Option 
Absolut richtig, das mache ich auch so.
Aber wieso nicht am Montageständer ???
Ich hänge es immer Kopfüber an der Sattelstütze am Montageständer auf. Das klappt bestens und ich muss mich nicht bücken
•
Beiträge: 141
Themen: 10
Danke erhalten: 153 in 61 Beiträgen
Bedankt: 48
Registriert seit: Apr 2017
Ort: Bad Vilbel
Bike: Moscow+ 36V
Attachments: 0
Habe mir jetzt auch so einen Montageständer gekauft. Werde es nächstes WE mal testen wenn meine neuen Reifen da sind.
Mal sehen was der Montageständer so taucht.
48V Akku, Ondeni Sattel blau, RFR gefederte Sattelstütze, Tomount Seitenständer, Gepäckträger, CBB6T Display, 180mm schwimmende Bremsscheiben, Rockshox Uni Recon Solo Air Federgabel, ABUS Rahmenschloss,andere Griffe, Conti Race King 2.2 RS Reifen und noch ein paar Kleinigkeiten
•
Beiträge: 5,891
Themen: 67
Danke erhalten: 5,163 in 2,968 Beiträgen
Bedankt: 10,193
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
02-09-2017, 19:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02-09-2017, 20:09 von ThunderTiger.)
(02-09-2017, 16:34)schaumermal schrieb: Das Rad auf den Kopf zu stellen ist bei dem Aus- und Einbau des Hinterrades die beste Option 
Das geht doch garnicht.
Da kann noch so gut ausgepolstert sein, die verbauten Teile am Lenker würden drunter leiden.
Vielleicht auch erst später.
Jetzt hast du es ja richtig gemacht und einen Montageständer geordert
(02-09-2017, 14:23)Ralf-1969 schrieb: Ich musste bei mir ja noch 2mm pro Seite unterlegen wegen der 11-30er Kasette.......... das auf dem Montageständer zu montieren, also von unten, war unmöglich.
Darum nutze ich nun die Erdanziehungskraft und ziehe die Aufnahme etwas auseinander......... ?
Vorher Schrauben lösen, dann am Montageständer weiterarbeiten...
2mm pro Seite (?) ist für mich auch eindeutig zu viel des Guten und daher auch zu straff.
Soviel muss kein Rahmen gezogen werden für den 11er Schraubkranz und ein leichter Versatz ist nicht der Rede wert und lässt sich ausgleichen.
Bei mir flutscht das Hinterrad immer noch heraus wie vor dem Wechsel auf 11-30 Schraubkranz.
Warum hast du dich nicht an die Erfahrungswerte der schon vorher montierten Schraubkränze gehalten bzw.
was hat dich denn eigentlich dazu bewogen von dieser Methode abzukommen und links und rechts zwei Millimeter "drauf zu klatschen"?
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
|