Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
(02-09-2017, 19:50)ThunderTiger schrieb: (02-09-2017, 16:34)schaumermal schrieb: Das Rad auf den Kopf zu stellen ist bei dem Aus- und Einbau des Hinterrades die beste Option 
Das geht doch garnicht.
Da kann noch so gut ausgepolstert sein, die verbauten Teile am Lenker würden drunter leiden.
Vielleicht auch erst später.
Jetzt hast du es ja richtig gemacht und einen Montageständer geordert

Natürlich geht das, ich poste morgen mal ein Bild!
Der Montageständer ist Müll.......
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
•
Beiträge: 5,891
Themen: 67
Danke erhalten: 5,164 in 2,968 Beiträgen
Bedankt: 10,193
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
02-09-2017, 20:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02-09-2017, 20:14 von ThunderTiger.)
@ Ralf-1969
Jetzt weiß ich es !
Du machst alle drei Tage zusätzliche zwei Millimeter dazu
... irgendwann mal soll es ein Fetti-Rahmen werden.
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
(02-09-2017, 20:13)WThunderTiger schrieb: @Ralf-1969
Jetzt weiß ich es !
Du machst alle drei Tage zusätzliche zwei Millimeter dazu
... irgendwann mal soll es ein Fetti-Rahmen werden.

LOL, doch ich denke mal niemand ist so blöde und dreht das Bike auf den Kopf und legt es einfach auf die Armaturen vom Lenker......... ?........ das hoffe ich zumindest! ?
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
•
Beiträge: 141
Themen: 10
Danke erhalten: 153 in 61 Beiträgen
Bedankt: 48
Registriert seit: Apr 2017
Ort: Bad Vilbel
Bike: Moscow+ 36V
Attachments: 0
Was glaubt ihr den
Natürlich ist der Lenker bei dieser Aktion BESTENS gepolstert!
48V Akku, Ondeni Sattel blau, RFR gefederte Sattelstütze, Tomount Seitenständer, Gepäckträger, CBB6T Display, 180mm schwimmende Bremsscheiben, Rockshox Uni Recon Solo Air Federgabel, ABUS Rahmenschloss,andere Griffe, Conti Race King 2.2 RS Reifen und noch ein paar Kleinigkeiten
•
Beiträge: 5,891
Themen: 67
Danke erhalten: 5,164 in 2,968 Beiträgen
Bedankt: 10,193
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
(02-09-2017, 19:50)ThunderTiger schrieb:
(02-09-2017, 14:23)Ralf-1969 schrieb: Ich musste bei mir ja noch 2mm pro Seite unterlegen wegen der 11-30er Kasette.......... das auf dem Montageständer zu montieren, also von unten, war unmöglich.
Darum nutze ich nun die Erdanziehungskraft und ziehe die Aufnahme etwas auseinander......... ?
Vorher Schrauben lösen, dann am Montageständer weiterarbeiten...
2mm pro Seite (?) ist für mich auch eindeutig zu viel des Guten und daher auch zu straff.
Soviel muss kein Rahmen gezogen werden für den 11er Schraubkranz und ein leichter Versatz ist nicht der Rede wert und lässt sich ausgleichen.
Bei mir flutscht das Hinterrad immer noch heraus wie vor dem Wechsel auf 11-30 Schraubkranz.
Warum hast du dich nicht an die Erfahrungswerte der schon vorher montierten Schraubkränze gehalten bzw.
was hat dich denn eigentlich dazu bewogen von dieser Methode abzukommen und links und rechts zwei Millimeter "drauf zu klatschen"?

@ Ralf-1969
Bin immer noch auf deine Antwort gespannt.
Nicht das andere dem Beispiel folgen und die größten Probleme bei Einbau und/oder Ausbau des Hinterrades bekommen.
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
Beiträge: 131
Themen: 8
Danke erhalten: 75 in 46 Beiträgen
Bedankt: 1
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Ortenau
Bike: NCM Venice
Attachments: 0
(03-09-2017, 22:00)ThunderTiger schrieb: @Ralf-1969
Bin immer noch auf deine Antwort gespannt.
Nicht das andere dem Beispiel folgen und die größten Probleme bei Einbau und/oder Ausbau des Hinterrades bekommen.
Hallo
Mich interessiert das nicht ganz so, da ich nicht vorhabe die Kassette hinten zu wechseln. Was ich mir aber vorstellen kann: Der Einbau des Hinterrades am Montageständer ist schwierig. Von daher würde mich ein Bild vom umgedrehten Rad am Montageständer mehr interessieren.
Gruß
•
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
Mal 'ne andere Frage, passend zum Thema.
Begründet durch über 25 Jahre Motorrad fahren und schrauben sträubt sich bei mir alles dagegen, ein Fahrzeug mit hydraulischer Bremse auf den Kopf zu stellen.
Ist denn wirklich sichergestellt, dass durch solch eine Aktion keine Luft ins Bremssystem kommt?
Fat guys need Fatbikes
•
Beiträge: 131
Themen: 8
Danke erhalten: 75 in 46 Beiträgen
Bedankt: 1
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Ortenau
Bike: NCM Venice
Attachments: 0
04-09-2017, 08:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04-09-2017, 08:42 von obk.)
(04-09-2017, 08:13)apple65 schrieb: Mal 'ne andere Frage, passend zum Thema.
Begründet durch über 25 Jahre Motorrad fahren und schrauben sträubt sich bei mir alles dagegen, ein Fahrzeug mit hydraulischer Bremse auf den Kopf zu stellen.
Ist denn wirklich sichergestellt, dass durch solch eine Aktion keine Luft ins Bremssystem kommt?
Hallo
Na ja; das Moped umdrehen, wäre auch eine andere Nummer...  ...aber da hätte ich jetzt keine Bedenken. Habe gerade erst die Bremsen neu nachgerüstet; da sehe ich keine Probleme. Das System ist eher einfach und dicht. Und selbst wenn... entlüftet ist doch eher schnell. Ist auch nicht die Maße an Bremsflüssigkeit bzw. Hydrauliköl drin... gerade mal eine Kanüle voll.
Ich hätte eher Bedenken, dass das ganze Rad "runter hagelt". Der Montageständer ist nicht schlecht, solange man das Teil einigermaßen vernünftig gebraucht. Aber er kommt mit den 24/27KG doch schon an seine Grenze. Und dann noch das Rad ungünstig befestigen müssen...??? Wie gesagt... ein Bild wäre hilfreich!
Ansonst eben der Klassiker... umgedreht auf den Lenker... entsprechend abgestützt... sprich: Griffe runter... Display, Bremsen etc. lösen... passende Kanthölzer... dann sehe ich auch eher kein Problem.
Gruß
•
Beiträge: 1,072
Themen: 7
Danke erhalten: 1,495 in 667 Beiträgen
Bedankt: 2,295
Registriert seit: May 2017
Ort: Minden
Bike: Moscow 48V&Canyon Spectral:on
Attachments: 0
Das mit der Bremsflüssigkeit ist überhaupt kein Problem.
Und am Ständer funktioniert das auch bestens.
Ich mache nacher mal ein Bild wenn ich zu Hause bin.
Den Akku solltest du allerdings rausnehmen, dann ist es auch nicht mehr ganz so schwer :-)
•
Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
So schaut das aus wenn ich das HR oder das VR ausbaue......... für mich am bequemsten so. ?
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu Ralf-1969 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu Ralf-1969 für diesen Beitrag
• apple65
|