Beiträge: 5,891
Themen: 67
Danke erhalten: 5,164 in 2,968 Beiträgen
Bedankt: 10,197
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
Controller mit Daumengas Anschluss ... damit kommst du auf deinem Privatstrand überall durch
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
Ich bezog mich eher auf nicht auf Räder, die modifiziert sind.
Fat guys need Fatbikes
•
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,008
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
Am "Strand" wirst mit beiden Systemen glücklich.
Schau mal auf YT, findest viele Videos...
In US-Foren war die Begeisterung übers Fahrverhalten am Strand seeehr groß, als es die ersten Fatbikes mit Heckmotoren gab.
Wenn ich sehr viel Düne fahren wollte, dann mit nachgerüstetem Gas (Daumengas oder Gasgriff)
Der MM hat den Nachteil, dass du für die Unterstützung treten musst, dass führt zu durchdrehenden Hinterrad je "düniger" es wird.
Bei jedem Pedaltritt!! Das erfordert sehr viel Übung, um das Feingefühl zu erwerben.
Treten geht auch auf Kosten der Balance.
Mit dem FT, musst nicht die ganze Zeit treten, kannst dich mehr auf die Balance konzentrieren.
Hast eine gleichmäßigere Beschleunigung.
Auch anfahren ist einfacher. Da ist ja das Problem, aufzusteigen, Gleichgewicht zu finden & den richtigen Schwerpunkt zu haben.
Beim FT hast du mehr Zeit, weil der Motor länger schiebt, je Pedaltritt.
Beim MM bist noch in der Anfangsphase des Aufsteigens & musst schon gleich weitertreten. Wie bei nem normalen Fahrrad halt, dass ist vieel schwerer.
Weg vom Strand:
In ner Steigung kannst mit nem Nabenmotor auch leichter anfahren, als mit nem MM.
Wenn nicht, liegt das nur daran, dass die MM meist mehr NM haben.
Wenn man aber gleichstarke Motoren vergleichen würde, wäre der NM in Vorteil, einfach eg. dem längeren Nachlauf.
Auf Eis das Gleiche: Mit jedem Pedaltritt am MM musst dich auf die Dosierung konzentrieren, damit dir nicht jedes mal das Hinterrad weggeht.
Beim FT trittst eine Viertel Pedalumdrehung und kannst erst einmal 20m rollen...
LG
Christian
Beiträge: 17
Themen: 0
Danke erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Bedankt: 0
Registriert seit: Apr 2019
Ort: Hamburg
Attachments: 0
Was habt ihr für euer bike bezahlt und wo.bekommt man es noch her ?
•
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,008
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
@ Kuschelfreak
Gibt keine großen Preisunterschiede bei den FT's...
Du hast sogar "rießen Glück"! Der Hersteller des FT heißt Tamia.
http://www.tamia24.de/FITNESS-%26-FREIZEIT-pl79911.html
...und jetzt darfst du mal raten, wo die Ihren Stammsitz haben!
Auch hinsichtlich Ersatzteilversorgung...
Wenn ich nicht irre, bekommst sogar noch 100 EUR Nachlass, wenn Du dir das Bike dort abholst.
LG
Christian
Beiträge: 17
Themen: 0
Danke erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Bedankt: 0
Registriert seit: Apr 2019
Ort: Hamburg
Attachments: 0
(16-04-2019, 19:23)Christtcwhm schrieb: @Kuschelfreak
Gibt keine großen Preisunterschiede bei den FT's...
Du hast sogar "rießen Glück"! Der Hersteller des FT heißt Tamia.
http://www.tamia24.de/FITNESS-%26-FREIZEIT-pl79911.html
...und jetzt darfst du mal raten, wo die Ihren Stammsitz haben!
Auch hinsichtlich Ersatzteilversorgung...
Wenn ich nicht irre, bekommst sogar noch 100 EUR Nachlass, wenn Du dir das Bike dort abholst.
Na Ersatzteile hat der ja kaum! Werde da mal anrufen
•
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,008
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
(16-04-2019, 22:04)Kuschelfreak schrieb: (16-04-2019, 19:23)Christtcwhm schrieb: @Kuschelfreak
Gibt keine großen Preisunterschiede bei den FT's...
Du hast sogar "rießen Glück"! Der Hersteller des FT heißt Tamia.
http://www.tamia24.de/FITNESS-%26-FREIZEIT-pl79911.html
...und jetzt darfst du mal raten, wo die Ihren Stammsitz haben!
Auch hinsichtlich Ersatzteilversorgung...
Wenn ich nicht irre, bekommst sogar noch 100 EUR Nachlass, wenn Du dir das Bike dort abholst.
Na Ersatzteile hat der ja kaum! Werde da mal anrufen
Hast Du Dich verlesen? "HERSTELLER" (Wobei es Importeur eher trifft, aber das ist ja bei den meisten anderen Marken auch so) hat keine Ersatzteile?
LG
Christian
•
Beiträge: 17
Themen: 0
Danke erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Bedankt: 0
Registriert seit: Apr 2019
Ort: Hamburg
Attachments: 0
17-04-2019, 22:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-04-2019, 22:03 von Kuschelfreak.)
War heute in Hamburg vor Ort und konnte auch ne Probefahrt machen. Es sind auch vor Ort einige Rückläufer die als B-Wahre verkauft werden. Siehe Bild. Die meinten der Reifen soll so aussehen bei 500km Laufleistung...er meint das so ein bike eigentlich nicht für das Asphalt gemacht ist eher für Wald Sand und Strand. Stimmt das was er gesagt hat? Fahren die Reifen so schnell ab ? Ich überlege mir ein B-Wahre bike zu kaufen. Da sehen die Reifen aber besser aus.
image share
(16-04-2019, 19:23)Christtcwhm schrieb: @Kuschelfreak
Gibt keine großen Preisunterschiede bei den FT's...
Du hast sogar "rießen Glück"! Der Hersteller des FT heißt Tamia.
http://www.tamia24.de/FITNESS-%26-FREIZEIT-pl79911.html
...und jetzt darfst du mal raten, wo die Ihren Stammsitz haben!
Auch hinsichtlich Ersatzteilversorgung...
Wenn ich nicht irre, bekommst sogar noch 100 EUR Nachlass, wenn Du dir das Bike dort abholst.
Woher weiß du das mit der 100€
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,008
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
17-04-2019, 23:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-04-2019, 23:22 von Christtcwhm.
Bearbeitungsgrund: Korrektur
)
Ja, die Reifen können dann so aussehen.
Bei mir sah es auch so aus.
Mitm Nachlass habe ich hier irgendwo gelesen. Zumindest ersparte Versandkosten müsste ja möglich sein.
B-Ware zu kaufen, hätte ich beim FT keine Bauchschmerzen.
Ich kann dir nur den Tipp geben, eines VOR ca. 6/18 zu bekommen, wenn möglich.
Erkennbar am "MOZO" Schriftzug auf der Vordergabel.
Guckst Du:
https://pedelec-ebike-forum.de/Thread-FT...-ca-6-2018
Frag vielleicht, ob du auf größeren Akku upgraden kannst.
Mach aber nur, wenn du nicht auf 48V Akku wechseln willst.
LG
Christian
Beiträge: 5,891
Themen: 67
Danke erhalten: 5,164 in 2,968 Beiträgen
Bedankt: 10,197
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
17-04-2019, 23:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-04-2019, 23:36 von ThunderTiger.)
(17-04-2019, 22:02)Kuschelfreak schrieb: War heute in Hamburg vor Ort und konnte auch ne Probefahrt machen. Es sind auch vor Ort einige Rückläufer die als B-Wahre verkauft werden. Siehe Bild. Die meinten der Reifen soll so aussehen bei 500km Laufleistung...er meint das so ein bike eigentlich nicht für das Asphalt gemacht ist eher für Wald Sand und Strand. Stimmt das was er gesagt hat? Fahren die Reifen so schnell ab ? Ich überlege mir ein B-Wahre bike zu kaufen. Da sehen die Reifen aber besser aus.
![[Bild: 20190417-160114.jpg]](https://i.ibb.co/Sn7CQ3P/20190417-160114.jpg)
image share
(16-04-2019, 19:23)Christtcwhm schrieb: @Kuschelfreak
Gibt keine großen Preisunterschiede bei den FT's...
Du hast sogar "rießen Glück"! Der Hersteller des FT heißt Tamia.
http://www.tamia24.de/FITNESS-%26-FREIZEIT-pl79911.html
...und jetzt darfst du mal raten, wo die Ihren Stammsitz haben!
Auch hinsichtlich Ersatzteilversorgung...
Wenn ich nicht irre, bekommst sogar noch 100 EUR Nachlass, wenn Du dir das Bike dort abholst.
Woher weiß du das mit der 100€
...
Das mit den 100 € Nachlass hatte ich auch in Erinnerung.
Ist allerdings schon eine Zeit lang her und kann sein, dass Tamia davon nichts mehr "wissen will"
...
In der Tat können identische Reifen schon nach 500km "fertig sein", andere halten dagegen 1500km durch.
Empfehlung wäre eh (auch später) ein paar andere Reifen.
Z.B. die Schwalbe Jumbo Jim.
Die haben einige hier am FT26 aufgezogen.
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
|