Beiträge: 1,103
Themen: 15
Danke erhalten: 1,417 in 644 Beiträgen
Bedankt: 1,409
Registriert seit: May 2018
Ort: Neufeld
Bike: Ft26 Cujo27,5 Jam²29
Attachments: 0
Hallo,
Nein, je kleiner der Durchmesser vom Laufrad wird, um so schneller muss der Motor für die
vorgegebene Geschwindigkeit drehen.
Änderst du den den Durchmesser vom Rad von 26 auf 28...wird es langsamer laufen.
mfg Martin
•
Beiträge: 1,874
Themen: 33
Danke erhalten: 1,690 in 811 Beiträgen
Bedankt: 2,763
Registriert seit: May 2019
Ort: Leutkirch im Allgäu
Bike: Fantic Fat GS 888
Attachments: 0
@ Roots Rocker : OK, aber rechtlich gesehen ? Ich manipuliere doch an den serienmäßigen Einstellungen herum und verändere den Durchmesser.
Mal schauen was der Anwalt hier im Forum dazu meint.
Fett , fetter, Fantic Fat :-)
--------------------------------
Aktuell: Fantic Fat Integra
•
Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
(04-08-2019, 08:16)Crusaider1 schrieb: Wie ist das dann bei unserem Fatty FT26 ? Da würde ja hier im Forum empfohlen die Randgröße auf 27,5" bzw. 28" umzustellen, damit der Randumfang wegen der dicken Reifen passt ?
Das wäre ja dann auch Tuning durch Änderung der Reifengröße, weil ja 26" voreingestellt sind und zur Felgengröße passen ???
Wenn ein Gutachter da nach Unfall reinschaut sieht er es ja dann auch gleich 
Also ich beziehe die Zollangaben eher auf den Gesamtdurchmesser, wenn ich das Fatty neben das MTB meiner Tochter stelle dann haben zwar beide 26” Felgen doch der Durchmesser ist vollkommen unterschiedlich.
Bei 28” stimmt auch das Tacho mit meinem GPS überein, was bei 26” nicht der Fall ist, da fehlen dann ca 4-5 km/h
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
•
Beiträge: 2,409
Themen: 65
Danke erhalten: 3,677 in 1,504 Beiträgen
Bedankt: 1,102
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 568
(04-08-2019, 10:22)Crusaider1 schrieb: @Roots Rocker : OK, aber rechtlich gesehen ? Ich manipuliere doch an den serienmäßigen Einstellungen herum und verändere den Durchmesser.
Mal schauen was der Anwalt hier im Forum dazu meint.
Was soll Dir der Anwalt schon sagen?
Die im Controller hinterlegten Radgrößen sind nichts anderes als ein Mittelwert des Radumfangs für ein typisches Rad dieser Größe. Ungeachtet dessen, dass bei gleicher Radgröße der Umfang vaiieren kann. Rechtlich gesehen soll der Controller den Motor bei 25km/h abschalten. Punkt.
An unseren 28" Milano war durch den Umbau auf einen gleichen 28", aber etwas breiteren Reifen, der nachgemessene Umfang auch größer als mit dem Originalreifen. Mit der Originaleinstellung gab es, wie bei @ Ralf-1969, eine nicht unerhebliche Differenz zwischen Displayanzeige Geschw. und gefahrene Strecke zur GPS Messung. Ergo auf der HP von Schwalbe den Umfang für den neu montierten Reifen ermittelt und nachgeschaut welche vom Controller bereitgestellte Reifengröße diesem Umfang am nächsten kommt. Das war dann nicht der voreingestellte 28x1,5, sondern die Reifengröße 27,5x2,25. Habe ich auch eingestellt, beibehalten und die Displayanzeige passte besser zum GPS. Nicht perfekt, aber näher dran.
Welcher Advokat will da mit rechtlichen Bedenken kommen, wenn ihm Grundlagenphysik, v=s/t, um die Ohren gehauen wird.
Beste Grüße
Gerhard
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu gerhard23 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu gerhard23 für diesen Beitrag
• Ralf-1969
Beiträge: 2
Themen: 0
Danke erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Bedankt: 2
Registriert seit: Aug 2019
Ort: da
Attachments: 0
(03-08-2019, 09:53)gerhard23 schrieb: (02-08-2019, 21:06)masterblaster schrieb: ...
Hi Rocker,
danke für Deine Beiträge. Wie sieht es aus Deiner Sicht aus, wenn man den Radumfang korriert, dass das Fahrrad auf die zugelassenen 25km/h kommt? Von Werk aus ist der Radumfang zu gross, bzw. mit weniger Luft und Gesamtgewicht geringer.
Danke vorab.
Ich bin zwar nicht @Rocker63 ...
Den Radumfang kannst Du nicht direkt korrigieren. Nur die Radgröße. Der Umfang bei gleicher Radgröße ist schon von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
Selbst bei Schwalbe z.B. 27,5" differiert der Umfang zwischen der schmalsten Größe, 54x584, und der größten Breite 60x584 um 4,5cm. Unabhängig von der Abplattung wg. Gewicht und Luftdruck. Das L7B Display läßt nur zwei Einstellungen für den 27,5" zu. 27,5x2,0 entspricht einem nominalen Umfang von 2150mm, 27,5x2,25 hat 2215mm.
Bezogen auf den 27,5" würde ich die Einstellung nehmen, die näher an meinem gemessenen, tatsächlichen Umfang liegt. Die richtige Radgröße (27,5) hättest Du in beiden Fällen eingestellt. Hi,
ich habe ei YT Decoy mit Shimano Motor, hinten 27,5×2.9.
Standard Einstelling Umfang ist 2287mm, gemessen habe ich bei 2bar und 80kg Fahrer 2140mm (Zahnpasta Messung).
Jetzt fährt das Bike exakt 25km/h, vorher 23,xkm/h. Eingestellt mit der app steps unlocker.
Nervt, wenn man mit anderrn Unterwegs ist, die 25 fahren.
Ist das jetzt rechtlich unbedenklich?
Welche Einstellung ist erlaubt, oder zählt das Ergebnis?
Danke
•
Beiträge: 1,344
Themen: 20
Danke erhalten: 845 in 469 Beiträgen
Bedankt: 1,472
Registriert seit: Nov 2017
Ort: Essen
Bike: Moscow 27,5 , 48 V
Attachments: 0
Hey Leute.
2kmh rauf oder runter, wen stört es ??
•
Beiträge: 1,072
Themen: 7
Danke erhalten: 1,495 in 667 Beiträgen
Bedankt: 2,295
Registriert seit: May 2017
Ort: Minden
Bike: Moscow 48V&Canyon Spectral:on
Attachments: 0
12-08-2019, 22:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12-08-2019, 22:41 von LCSnake.)
Selbstverständlich ist das erlaubt.
Auch die Nutzung von diversen Apps wie Steps unlocker oder eMaxx stellt kein Problem da, solange du nicht auf die US Einstellungen wechselst oder durch die Änderung des Radumfangs eine wesentlich höhere Endgeschwindigkeit als die zulässigen 25 Km/h erzielst.
Sämtliche weiteren Anpassungen bzgl. der einzelnen Unterstützungsmodi sind auch zulässig.
Das ist ja das schöne beim Shimano, das du diese Änderungen selber vornehmen kannst.
Ein Bosch-Fahrer der z.B. auf einen anderen Reifen wechselt welcher den Umfang verändert muss dafür zwingend zu einem Händler der ihm diese Einstellung macht und oft dafür auch noch Geld nimmt.
Von daher hast du alles richtig gemacht.
P.S. du fährst einen 2.8er  und 2 bar ist schon fast etwas zuviel bei dem Reifen wenn du ihn artgerecht und nicht überwiegend auf Asphalt bewegst. Ich fahre bei einem Gewicht von ca. 120 KG (mit Rucksack incl. zweit Akku) 1,75 bar und bei deiner exo bzw. SG Karkasse brauchst du auch dann keine Angst vor Durchschlägen zu haben. Bei deinem Gewicht kannst du dich ruhig an 1,4-1,6 bar rantrauen (idealerweise Tubeless).
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu LCSnake für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu LCSnake für diesen Beitrag
• masterblaster
|