Beiträge: 4
Themen: 2
Danke erhalten: 7 in 3 Beiträgen
Bedankt: 0
Registriert seit: Jan 2020
Ort: Wuppertal
Bike: NCM Moscow+
Attachments:
0
Servus,
da mein Akku bei meinen Touren relativ schnell kalt wird (Geht nach 2Std. auf 46,2V runter) suche ich nach Wegen den Akku möglichst lange warm zu halten. Habe einen Neopren Akkuschutz gekauft der schon mal den Fahrtwind abhält, aber er ist nach der Tour halt trotzdem wirklich kalt. (Nutze die Hilfe auch nicht so stark als wenn da groß Wärme entstehen könnte)
Habt ihr vielleicht schon Erfahrungen gemacht mit verschiedenen Materialien/Techniken?
Dachte da an:
Alu Folie
Diese Goldene Folie aus dem Erste Hilfe Kasten
Stoff/Aufgeschnittene Socke
Den Akku vor der Fahrt auf die Heizung legen und auf ca. 27 Grad vorwärmen
(Elektrische Sachen wie Heizmatten möchte ich ungern verbauen)
•
Beiträge: 73
Themen: 2
Danke erhalten: 26 in 14 Beiträgen
Bedankt: 11
Registriert seit: Nov 2019
Ort: Bremen
Bike: NCM Moscow 2019
Attachments:
0
Ich glaube da gibt es kaum mehr als du schon hast. Die Neoprenjacke ist schon gut, vielleicht noch eine zweite.
Da der Akku selbst kaum Wärme erzeugt, ist das wahrscheinlich eher wirkungslos .
•
Beiträge: 142
Themen: 6
Danke erhalten: 74 in 33 Beiträgen
Bedankt: 113
Registriert seit: May 2019
Ort: Hannover
Bike: NCM Moscow+ 27.5" 48V 768Wh
Attachments:
0
Kurze Zwischenfrage. Wo bekommt man so einen Neoprenschutz? Habe ich schon mal hier irgendwo gelesen.
NCM moscow plus 27.5" 48V 2019
•
Beiträge: 1,873
Themen: 33
Danke erhalten: 1,689 in 810 Beiträgen
Bedankt: 2,762
Registriert seit: May 2019
Ort: Leutkirch im Allgäu
Bike: Fantic Fat GS 888
Attachments:
0
Vielleicht passen unter den Neoprenschutz noch zwei kleine Bettflaschen bzw. Kirschkernkissen die Du vorher im Ofen erwärmt hast :-) Dann hat der Akku länger warm
Spaß beiseite, mir ist das Wetter zu kalt zum radeln ......da friert nicht nur der Akku :-)
Fett , fetter, Fantic Fat :-)
--------------------------------
Aktuell: Fantic Fat Integra
•
Beiträge: 2,305
Themen: 56
Danke erhalten: 1,446 in 864 Beiträgen
Bedankt: 210
Registriert seit: Jul 2016
Ort: Lu hafen
Attachments:
0
Wenn der Akku Leistung bringen muss wird der von alleine warm...
ex:NCM Moscow 36/48V, Rockshox TK30 Gold, 27,5, C6, Suntour Sattelstütze und Doppelbremsabschalter
Ex FAT black
Stromer ST1X
Beiträge: 1,344
Themen: 20
Danke erhalten: 845 in 469 Beiträgen
Bedankt: 1,472
Registriert seit: Nov 2017
Ort: Essen
Bike: Moscow 27,5 , 48 V
Attachments:
0
Ansonsten diese chemischen Thermopacks. Gibt es in etlichen Varianten und auch relativ dünn.
Werden sehr warm aber ob so etwas hilft ?
Ich halte es auch eher mit @ Cruisader1 .
•
Beiträge: 1,344
Themen: 20
Danke erhalten: 845 in 469 Beiträgen
Bedankt: 1,472
Registriert seit: Nov 2017
Ort: Essen
Bike: Moscow 27,5 , 48 V
Attachments:
0
Musst aber ne große Kabeltrommel haben,
Vielleicht kannst ja auch auf der LKW-Teststrecke in Hamburg einchecken.
•
Beiträge: 66
Themen: 8
Danke erhalten: 68 in 20 Beiträgen
Bedankt: 48
Registriert seit: Jul 2017
Ort: NRW
Bike: -
Attachments:
0
(21-01-2020, 22:06)markustoe schrieb: Wenn der Akku Leistung bringen muss wird der von alleine warm...
Das ^^
Den Akku arbeiten lassen schützt am besten vorm Auskühlen. Bin jetzt den dritten Winter elektrisch unterwegs, persönlicher Rekord liegt bei ca. -7 Grad.
30.000+ Prague-Kilometer and counting ...
•