Beiträge: 2,403
Themen: 65
Danke erhalten: 3,671 in 1,500 Beiträgen
Bedankt: 1,098
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 567
(19-05-2020, 07:00)Pony schrieb: Moin zusammen....
ich überlege auch gerade, mir ein Aspen zuzulegen. Da brauche ich mal einen Rat von euch... ;)
...
wie gesagt sitze ich tendenziell lieber tiefer, aber die Angabe 26" macht mich etwas nachdenklich. Ich frage mich auch, ob 26" auf die Felgen bezogen ist und nicht am Ende doch mit den grossen Reifen ein ähnlicher Rollumfang / Durchmesser wie beim 27,5er dabei raus kommt?
...
Danke für eure Meinungen!
Gruss, Pony
Die 26x4" sind um einiges höher als die 27,5-er. Beide Räder nebeneinandergestellt sind beide Rahmen auf der gleicher Höhe.
Beste Grüße
Gerhard
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu gerhard23 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu gerhard23 für diesen Beitrag
• Pony
Beiträge: 26
Themen: 1
Danke erhalten: 32 in 10 Beiträgen
Bedankt: 19
Registriert seit: Apr 2020
Ort: Salzburg
Bike: NCM Aspen+
Attachments: 0
(19-05-2020, 07:39)broker6 schrieb: @Snuxx
Für das ? gibt es Halterungen mit Klettverschluss,
Kannst Du entweder über Deinem Accu montieren,oder an Deiner Sattel Mittelstange.
Wenn dich das zu viel Nervt !!!
Stört nicht, hält bombenfest und ist sofort griffbereit
Werde es dort belassen
•
Beiträge: 2,403
Themen: 65
Danke erhalten: 3,671 in 1,500 Beiträgen
Bedankt: 1,098
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 567
Nach nun fast 7 Monaten intensiver Nutzung des Aspen nähert sich das Profil der CST-Bereifung langsam aber stetig der Bereifung von Formel 1 Boliden. Kurzum, es müssen neue Schlappen her.
Nachgemessen würde sowohl der Hinterbau, als auch die Federgabel des Aspen 26x4.4 bzw. 26x4.5 aufnehmen können. Felgenbreite muss ich noch nachschauen. Es gab ja mal den Insider-Tipp der Juggernaut in z.B. 26x4.5. Preislich um die 55€/Stck.
Oder alternativ und eventuell schon neuere Entwicklung, die Schwalbe Jumbo Jim Evo Addix Speedgrip.
Zwar ca. 15€ teurer als die Juggernaut, dafür um ca. 400g/Stck. leichter.
Der Preisunterschied wäre vernachlässigbar, wenn die Schwalbe die bessere Wahl wären.
Oder gibt es noch eine dritte Möglichkeit, die ich nicht auf dem Schirm habe?
Beste Grüße
Gerhard
•
Beiträge: 5,891
Themen: 67
Danke erhalten: 5,164 in 2,968 Beiträgen
Bedankt: 10,195
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
22-07-2020, 23:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22-07-2020, 23:32 von ThunderTiger.)
...
Schwöre auf die Schwalbe Jumbo Jim in SnakeSkin.
Bisher ein einziger Ausfall mit einer krassen Schraube im Vorderreifen am FT26
Da wäre jeder Fahrradreifen dran gescheitert.
Am e-Totem laufen die richtig unauffällig.
Vorne, wie am FT26 rundum, in 4,4. Hinten gar in 4,8.
Neben dem angenehmen Gewicht und den für meine Bedürfnisse perfekten GRIP auf Radwege mit Asphalt und Split sowie vielen Feld, Schotter, Sand und Waldwegen auch angenehme Abrollgeräusche.
Man wird gehört, ohne unangenehm aufzufallen oder zu denken da käme gar ein Panzer ?
Alternativen hätte ich für mich zur Zeit keine
...
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
Beiträge: 2,403
Themen: 65
Danke erhalten: 3,671 in 1,500 Beiträgen
Bedankt: 1,098
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 567
@ ThunderTiger tendiere auch zum JJ als SnakeSkin. Der minimale Unterschied im Rollwiderstand ist bei meinem Fahrprofil eh vernachlässigbar. Dafür scheint er gegenüber dem LightSkin etwas robuster zu sein. Alle anderen Marken, ob Kenda, Maxxis und wie die alle heissen, fallen dagegen schon deutlich ab. Nur preislich nicht.
Meinen Panzer habe ich etwas entpanzert. Die 2,6kg Bleche sind im Sommer demontiert. Der Zweitakku kommt nur bei Bedarf mit
Bei den Felgen des Aspen handelt es sich um eine Felgenbreite von 80mm. Scheint ein gängiges Maß zu sein, auch für 26x4.8" geeignet. Da sollten die 4.4" erst recht keine Probleme bereiten.
Beste Grüße
Gerhard
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,008
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
@ ThunderTiger hat auf seinem Totem ja auch 80mm Breite Felgen, wenn ich das richtig sehe.
Finde 100mm "schöner", aber wie ich so gelesen habe, bringen die 80mm mehr Komfort & sollen ein besseres Verhalten an den Tag legen.
Auch gelesen habe ich, dass 4,0er auf ner 100mm Felge vermieden werden sollen, weil der Reifen dann nur so breit wie die Felge wäre, was sich generell auch schlecht auf das Einlenkverhalten auswirken soll, weil der Reifen zu platt/gestreckt wäre... (Die Kombi ist beim FT ja Serie).
Könnte was dran sein, von meiner Probefahrt mitm Aspen ist mir das im Gedächtnis geblieben. Dachte da, es läge vielleicht an der RST, aber jetzt denke ich, es könnte an der Reifen/Felgenkombi gelegen haben...
Aber das nur so nebenbei...
Möchte auch auf Schwalbe gehen & schaue mich so langsam nach guten Angeboten um...
Muss mich auch wieder einlesen, weiss nicht, was beim FT geht und hab noch im Gedächtnis, dass es da Varianten gibt, die @ ThunderTiger nicht empfieht...weiss nur nicht, ob die Situation bei mir ein bisschen anders gelagert ist, weil ich die Teile tubeless fahre...
LG
Christian
Beiträge: 5,891
Themen: 67
Danke erhalten: 5,164 in 2,968 Beiträgen
Bedankt: 10,195
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
23-07-2020, 13:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23-07-2020, 13:24 von ThunderTiger.)
...
Stimmt.
Am Totem Fatbike sind 80mm Felgen
verbaut.
Die 100mm Felgen am FT26 finde ich optisch auch immer noch den
Hingucker ...
Ist aber was wahres dran was @ Christtcwhm
schreibt.
Nochmals absoluter Komfortgewinn durch die schmalere Felge.
Erst recht ein 4,8 baut da eine richtig schöne runde Kontur.
Sollte da am NCM Aspen entsprechend Platz vorhanden sein (auch bezüglich der Kettenlinie) wäre so eine Kombination aus 4,8 auch dort mein Favorit.
@ gerhard23, das würde ich an deiner Stelle definitiv mal probieren.
@ Christtcwhm
4,4 Schwalbe Jumbo Jim (sinnvollerweise in SnakeSkin) waren der beste Kompromiss am FT26.
Mit "Scheibchen" schön zentrieren oder halt die Seitenstollen kürzen ...
Passt.
...
Würde man sich neue Felgen, samt neuen, (stärkeren 750 Watt Bafang) Fatbike Motor für sein FT26 ordern, so wäre meine Erkenntnis jetzt, auch hier auf 80mm Felgen zu switchen.
Probleme mit zu knappen Platz für Bremszangen gäbe es dort dann auch eher nicht mehr.
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
Beiträge: 2,403
Themen: 65
Danke erhalten: 3,671 in 1,500 Beiträgen
Bedankt: 1,098
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 567
@ ThunderTiger wäre eine Überlegung wert. Komischerweise wird der 4.8" mit 10,5cm gerade einmal mit 0,2cm mehr in der Breite zwischen den Stollen angegeben, als der 4.4".
https://www.fat-bike.de/schwalbe-jumbo-jim-4-4/
Laut Umrechnung sollte der 4.8" allerdings 12,19cm, der 4.4" 11,18cm aufweisen. Diese 1cm, statt nur 0,2cm mehr, wären wieder logisch.
Ehrlich gesagt bin ich jetzt etwas ob der unterschiedlichen Angaben, wo und wie gemessen wird, verwirrt. Wenn Du Lust und Zeit hast, messe doch mal das tatsächliche Maß der Reifenbreite des 4.8" an der breitesten Stelle.  Denn das zählt letztendlich, ob der 4.8" überhaupt noch in den Hinterbau des Aspen passen würde. Unabhängig davon, ob mit dem 4.8" noch eine brauchbare Kettenlinie möglich sein wird.
Beste Grüße
Gerhard
•
Beiträge: 5,891
Themen: 67
Danke erhalten: 5,164 in 2,968 Beiträgen
Bedankt: 10,195
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
23-07-2020, 20:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23-07-2020, 20:55 von ThunderTiger.)
@ gerhard23
Da würde ich dir sehr gerne sehr schnell behilflich sein.
Sind aber noch einige Tage in Spanien.
Dauert also noch entsprechend.
Die 4,4 Schwalbe Jumbo Jim am FT26 waren aber schon (fast) 1cm breiter als 4,0 JJ.
So verhält es sich für mich auch bei den 80 mm Felgen am e-Totem Fatbike.
Alles kommt ca. 1cm breiter
(klar, links 0,5 + rechts 0,5 ?)
Sowohl am 4,4 als auch beim 4,8
(da nochmals + 1cm).
Wobei der 4,8 dort (in etwa) so breit baut wie der 4,4 bei der 100mm Felge.
Aber von der Kontur halt alles schön rund und nichts flach und eckig.
Von daher kommt der 4,8 dort viel erwachsener, voluminöser rüber.
Auf jeden Fall wird dadurch auch der Abrollumfang nochmals leicht gesteigert
???
...
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
Beiträge: 2,403
Themen: 65
Danke erhalten: 3,671 in 1,500 Beiträgen
Bedankt: 1,098
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 567
@ ThunderTiger es eilt doch nicht.
Beste Grüße
Gerhard
•
|