Beiträge: 274
Themen: 22
Danke erhalten: 208 in 112 Beiträgen
Bedankt: 401
Registriert seit: Apr 2016
Ort: Augschburg
Bike: Foo Bike, Munich 26s, S-Ped,
Attachments: 8
Glückwunsch gute Entscheidung. Das ist es was manche Leute die meinen sie sind "zu jung" für ein Pedelec, nicht verstehen. Das Pedelec esetzt ein Auto nicht ein Fahrrad. Obwohl ich zugeben muss das ich seitdem auch kaum mehr Fahrrad r gefahren bin. Also das Fahrrad verdrängt es eher.
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu sailix für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu sailix für diesen Beitrag
• cheetah
Beiträge: 232
Themen: 22
Danke erhalten: 113 in 64 Beiträgen
Bedankt: 117
Registriert seit: Oct 2016
Ort: Hannover
Bike: 29er NCM Moscow Plus 2016
Attachments: 10
Moin.
Nochmal zu den "großen" Moscow.
Da sind die Räder etwas höher und der Rahmen auch.
Die Reifenbreite im Verhältnis zum normalen weiß ich grad nicht,aber wenn dann nur minimal breiter.
Das macht weder beim Wenden noch auf schmalen Wegen einen Unterschied.
Es fährt sich nicht nur komfortabeler,sondern "springt und zittert" auf losem Untergrund weniger hin und her.
Die Trekking z.B, müssen die gleichen Kräfte auf einer viel kleineren Fläche verarbeiten!
Zum Gepäckträger,den gibt es org. von NCM!
Das Moscow(meins zumindest)hat dafür vorgebohrte Löcher.
Also kein Problem.
Die Steckschutzbleche sind normal,werden mit einer Halterung fest montiert und sitzen ziemlich fest.
Das gilt auch für Licht,dafür kannst du dir aussuchen,was du für Licht montieren möchtest.
Felgenbremse hat folgenden Nachteil,du bremst im Laufe der Zeit die Felgen tot und brauchst neue.
Grad beim E-Bike wirst du die Bremse doch öftermal brauchen,lol.
Die Scheibenbremse hingegen,Bremsscheibe vorn/hinten tauschen und gut.
Und ja,gute Kleidung wird im Winter wichtig,gerade wenn man dauerhaft mit 25kmh durch den Wind braust.
Gruß
29er NCM Moscow+ strassentauglich mit Zubehör.
Ein Fahrrad ist erst dann schnell genug,wenn man morgens davorsteht und Angst hat das Schloss zu öffnen.
•
Beiträge: 844
Themen: 11
Danke erhalten: 1,248 in 752 Beiträgen
Bedankt: 2,648
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Tornesch
Bike: NCM Berlin-Moscow 29"-36V
Attachments: 184
16-10-2016, 08:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16-10-2016, 21:07 von wobbel.)
Moin @ cheetah , zum Thema Gepäckträger und freien 'Schraublöchern' gab es hier bei den Zubehörempfehlungen vor kurzem einige Infos mit Bildern von mir.
https://pedelec-ebike-forum.de/Thread-NC...gen?page=7
Die zur Zeit ausgelieferten Moscow's in 27,5" und 29" haben vier Bohrungen mit Gewinde in den Sitzstreben. Da lässt sich zum Beispiel ein Gepäckträger wie beim Milano oder Venice anbringen. Problem ist die Verfügbarkeit eines solchen Gepäckträgers und das richtige Maß der Bohrung. Das kann dir wohl nur LeonCycle selbst oder die Firma Radwechsel beantworten. Aus einem anderem Forum ist mir bekannt das es zu Verkäufen in einer geringen Anzahl dieses Gepäckträgers gekommen ist. Der Gepäckträger wird wohl nur als Ersatzteil für defekte Träger von LeonCycle herausgegeben. Der Gepäckträger muss wohl auch unter Umständen noch etwas zurecht gebogen werden um am Moscow zu passen.
Es gibt aber an den Moscow's neben diesen Bohrungen an den Sitzstreben noch die üblichen Bohrungen am Rahmen, wo sich ein normaler Gepäckträger und Schutzbleche fest installieren lassen. So etwas bekommt man/frau schon für etwa 17,- bzw. 15,- Euro. Der Gepäckträger von NCM lag meines Wissens damals bei 40,-.
Zum Thema 27,5" oder 29" und den Vor- und Nachteilen kann man einiges im Netz finden. Ich denke da die Rahmenhöhe vom 29" Moscow 52 cm beträgt, kommt es eher für Menschen mit einer Körpergröße über 175cm in Frage. Das hängt aber von den Proportionen des jeweiligen Menschen ab. Durch die großen Räder sitzt man auf dem 29er höher, was für Wendigkeit und Windanfälligkeit eher schlecht ist. Dafür bügeln die großen Räder einiges mehr an Unebenheiten weg und es lässt sich auf langen Touren entspannt damit dahin gleiten.
Beiträge: 87
Themen: 4
Danke erhalten: 54 in 24 Beiträgen
Bedankt: 37
Registriert seit: Oct 2016
Ort: Köln
Bike: Moscow 27,5
Attachments: 0
ne die Reifenbreite vom 27,5er und 29er ist gleich, beides 2,25". Dass schmale Trekkingreifen doof sind auf meinen Wurzelwegen, haben wir ja schon gemeinschaftlich festgestellt. es ging mir jetzt nur um den Durchmesser =)
aber ich glaube eigentlich, 27,5 ist gross genug. Habe jetzt 26 und das ist schon kein kleines Fahrrad ^^
Den NCM-Gepäckträger bin ich irgendwie zu blöd zu finden, weder ebay noch amazon. Kannst du mir mal n Link geben? Aber gut, dass Schraublöcher dran sind - bestimmt nicht nur bei deinem ;))
Licht wird wohl das kleinste Problem sein. Könnte ich auch theoretisch mein vorhandenes Aldi-Batterielicht draufmachen, aber werde mir mal eins mit LED kaufen, das weniger Batterien verbraucht oder optimalerweise sich direkt per USB über den Akku ernährt. Weiss nicht, ob es sowas gibt @usb. improvisieren kann man das aber bestimmt.
das mit dem Felgen durchbremsen stimmt. hab ich bei meinem normalen Fahrrad auchh schon geschafft, allerdings nach 20 Jahren oder so. Geht beim eFahrrad bestimmt schneller haste recht...
Dann werde ich mich wohl mal in die Scheibenbremse einlesen müssen =)
•
Beiträge: 232
Themen: 22
Danke erhalten: 113 in 64 Beiträgen
Bedankt: 117
Registriert seit: Oct 2016
Ort: Hannover
Bike: 29er NCM Moscow Plus 2016
Attachments: 10
Hallo.
Wie das eine Mitglied schon schrieb,die Gepäckträger gibt es nur bei Rad-Wechsel oder NCM selbst auf Nachfrage.
Zumindest Rad-Wechsel hatte mir angeboten mein Rad nachzurüsten,sofern es denn Bohrungen hat.
Das 27,5er reicht für Menschen unter 1.80m völlig aus.
Bei mir passte das 29er zufällig perfekt.
Gruß
29er NCM Moscow+ strassentauglich mit Zubehör.
Ein Fahrrad ist erst dann schnell genug,wenn man morgens davorsteht und Angst hat das Schloss zu öffnen.
Beiträge: 87
Themen: 4
Danke erhalten: 54 in 24 Beiträgen
Bedankt: 37
Registriert seit: Oct 2016
Ort: Köln
Bike: Moscow 27,5
Attachments: 0
sieht sehr gut aus wobbel. genau so will ich das auch haben. ordentlich festgeschraubte schutzbleche und n ordentlicher Gepäckträher mit klemme =)
•
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
Meinen Respekt, wenn Du Dein Vorhaben durchziehst...vor allem im Winter, hast Du, genau wie all die Radler, die ich morgens, in der Dose sitzend, bei voll aufgedrehter Heizung, mit vor mir arbeitenden Scheibenwischern und dezenter Berieselung durch's Radio, bei Wind und Regen durch die Dunkelheit zur Arbeit radeln sehe....
Bin da ja ganz ehrlich...für mich wäre das nix
Aber es gibt ja genug andere, die das gnadenlos durchziehen.
Noch kurz was zur Beleuchtung: Hatte zwar noch kein Moscow in den Fingern, aber soweit ich weiß, kommt man an den USB-Anschluss nur bei abgenommenem Akku. Eher schlecht, um unterwegs 'ne Lampe damit zu betreiben. Außerdem brauchen die meisten LED-Lampen 2A Ausgangsstrom und an den Ausgängen der Fahrradakkus wird nur 1A geliefert.
Vielleicht einfach mal aktuellere Aldi-Lampen besorgen und mit höherwertigen Akkus betreiben (Eneloop). Und besonders in der dunklen Jahreszeit einfach 2 davon vorn und hinten montieren...auch, wenn's eigentlich verboten ist?
Zu teures oder schönes Zubehör würde ich auch nicht verwenden. Das ist bei 'nem Alltagsrad einfach zu schnell geklaut.
Btw: Deine Hausratversicherung solltest Du auch entsprechend aufstocken und darauf achten, daß das Rad überall und nicht z.B. nur zu Hause versichert ist.
Fat guys need Fatbikes
•
Beiträge: 274
Themen: 22
Danke erhalten: 208 in 112 Beiträgen
Bedankt: 401
Registriert seit: Apr 2016
Ort: Augschburg
Bike: Foo Bike, Munich 26s, S-Ped,
Attachments: 8
Hier kurz noch meine "unkonvetionelle" Gepäckträgerlösung.
•
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
Hier noch die Bohrungen am 27,5er NCM MOSCOW
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
Beiträge: 31
Themen: 0
Danke erhalten: 25 in 16 Beiträgen
Bedankt: 16
Registriert seit: Aug 2016
Ort: HaiBike-City
Attachments: 0
(16-10-2016, 09:19)apple65 schrieb: einfach mal aktuellere Aldi-Lampen besorgen und mit höherwertigen Akkus betreiben (Eneloop). Hatte ich auch ausprobiert. Ok, bissi mehr wir die verbauten 15Lux Funzeln am Milano, aber unterm Strich.  ... man wird gesehen, das war's aber auch.
Ist eben die Crux, wenn man StVO konform sehen möchte, und standardmäßig nix Vernünftiges verbaut ist....hm, ok für Fahrradbummeltempo würde es reichen.
Gratis Zugaben auf dem Fahrradweg (z.B. zerschlagene Flaschen) habe ich erst mit der BM IQ Cyo rechtzeitig gesehen. Nur dann mit >30km/h zu reagieren....
Ok, die SchwalbeReifen stecken das weg, und immerhin hat's noch bei der gespannte Hundleine zur Reaktion gereicht....
NCM Milano 2016, 28"
Ich sach' des was ich denk', und Gedanken sinn' frei ..... ;)
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu mainburger für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu mainburger für diesen Beitrag
• sailix
|